Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 6.1 [UPDATE]

Das ging schnell. Nur anderthalb Tage nach der fünften und letzten Beta hat Apple soeben iOS 6.1 für den allgemeinen Download für alle iOS 6 unterstützenden Geräte-Generationen freigegeben. Mit an Bord befinden sich nach wie vor die bereits in den Betaversionen gesichteten Neuerungen, im Detail die viel geforderte Rückkehr der Einzeldownload- und Löschfunktion für Songs, die über iTunes Match auf das Gerät gelangen, eine optische Überarbeitung von Passbook, ein neuer iCloud-Welcomescreen und kleinere Verbesserungen in Safari und Maps. Auch das lästige Kalenderproblem auf dem iPad, bei dem die App abstürzte, wenn man einen ganztägigen Termin am 01. April eingetragen hatte und dann den März aufrief, gehört nun der Vergangenheit an. Hinzu kommt die in der vergangenen Woche von Tim Cook angekündigte Unterstützung von 36 weiteren LTE-Mobilfunkanbietern, unter anderem in Italien, Dänemark, der Schweiz, den Philippinen und dem mittleren Osten. Das Update kann ab sofort geladen werden. Damit werden nun insgesamt 60 LTE-Carrier unterstützt, nachzulesen unter Apples LTE-Seiten.

UPDATE: Der Vollständigkeit halber hier die Direktlinks auf den Apple-Servern. Geht unter Umständen schneller als über iTunes oder OTA. Alle Links ohne Gewähr und Installation auf eigene Gefahr!

Weitere Informationen zum günstigeren iPhone

Es scheint, als käme Jeremy Horwitz von iLounge gerade so richtig in Fahrt. Nach seinen beiden Artikeln vom Freitag (hier und hier) legt er nun noch einmal mit weiteren Informationen zu dem gemunkelten günstigeren iPhone nach, welches Apple anscheinend tatsächlich plant, dieses Jahr auf den Markt zu bringen. Dieses Gerät soll Horwitz' vertrauenswürdigen Quellen zufolge in der Tat zu einem Großteil aus Kunststoff bestehen. Von vorne soll es dabei einigermaßen identisch zum iPhone 5 aussehen, inklusive des 4" Retina-Displays, derselben Sensoren, Kamera und Buttons. Auf der Rückseite soll das Gerät jedoch aus Kunststoff gefertigt sein und dabei Design-Elemente des iPhone 5, des aktuellen iPod touch und ... man mag es kaum glauben ... des iPod classic (!) vereinen. Horwitz schreibt dazu: "In summary, the budget iPhone will look a lot like an iPhone 5 from the front, an iPod classic from the side, and an iPod touch 5G on the bottom - only made from plastic rather than glass or metal."

Sollten sich die Informationen bewahrheiten, dürfte es einigermaßen spannend werden, dieses Gerät zum ersten Mal zu sehen. iLounge veröffentlichte dazu verschiedene Fotos, die das Design auch bildlich erklären sollen. Unter anderem das folgende, welches die mögliche Unterseite des Geräts nachbilden soll. Auf jeden Fall deutet vieles daraufhin, dass Apple in diesem Jahr in der Tat ein günstigeres iPhone präsentieren wird, welches sich deutlich stärker von der Vorgänger-Generation unterscheiden wird, als in den vergangenen Jahren.


Gerüchte um nächste iOS Geräte-Generationen [UPDATE]

Kaum haben die Kollegen von iLounge (hier und hier) die erste große Gerüchtewelle des Jahres losgetreten, springen auch schon die nächsten Quellen zur Seite. Was grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen ist, gebührt trotzdem ein wenig Aufmerksamkeit. Schließlich haben sich die französischen Kollegen von NoWhereElse im vergangenen Jahr diverse akurate Fotos von iPhone-Bauteilen bereits weit vor der Vorstellung des Geräts veröffentlicht. Aktuell wagt man sich dort mit Lautsprecher-Komponenten aus der Deckung, die angeblich für die kommenden iPhone-Generationen (5S und 6) bestimmt sind. Das iPhone 5S soll dabei angeblich in diesem Jahr auf den Markt kommen, das iPhone 6 dann im Frühjahr 2014 folgen. Geht man aber von den aktuellen Gerüchten (auch von iLounge) aus, ist es eher wahrscheinlich, dass die beiden neuen Bauteile für das iPhone 5S und das günstigere iPhone gedacht sind, das ebenfalls in diesem Jahr noch auf den Markt kommen soll.


"Gerüchte um nächste iOS Geräte-Generationen [UPDATE]" vollständig lesen

Günstige iTunes-Karten bei Müller

Nach den vielen Rabatt-Aktionen für iTunes Geschenkkarten zum Ende des vergangenen Jahres ging es zu Jahresbeginn ein wenig gemächlicher zu. Langsam kommt nun aber auch hier wieder Schwung in die Sache. Den Anfang macht dabei die Drogeriemarktkette Müller, die die Karten ab dem heutigen Montag zum vergünstigten Preis anbietet. So erhält man dort auf die Karten mit einem Guthaben von € 25,- einen Nachlass von 20% auf den normalen Verkaufspreis und zahlt somit nur € 20,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 02. Februar 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Melanie und Dirk!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Arbeitsbedingungen bei Zulieferern: Apple macht Ernst

Anfang vergangenen Jahres gab Apple bekannt, dass man aufgrund der sich häufenden negativen Berichte über die Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern in Fernsost, inkl. diverser Selbstmorde, künftig mit der Fair Labor Association (FLA) zusammenarbeiten würde, um diese Misstände aufzudecken und zu beheben. Dabei werden inzwischen mittlerweile in wöchentlichen Abständen die Arbeitsbedingungen von mehr als einer Millionen Arbeiter verfolgt, wie aus dem "Fortschrittsbericht zur Verantwortung für Apple Zulieferer" hervorgeht. Beim wichtigsten Zuliferer Foxconn konnte man so unter anderem die Einführung einer 60-Stundenwoche weitgehend realisieren. Dass man es mit der Umsetzung der Forderungen ernst meint, zeigt aber auch ein aktueller Fall, bei dem Apple dem Zulieferer Guangdong Real Faith Pingzhou Electronics sämtliche Aufträge entzogen hat, weil dort über 74 Arbeiter im Alter von unter 16 Jahren beschäftigt waren. Verantwortlich war dafür unter anderem auch Shenzhen Quanshun Human Resources, eine der größten Arbeitsvermittlungen der Region, wo man die Arbeiter mit gefälschten Papieren ausgestattet hatte, um ihr Alter zu vertuschen. Auch der Arbeitsvermittlung wurde inzwischen von den zuständigen Behörden die Lizenz entzogen. Ein schönes Beispiel, über das leider viel zu wenig gesprochen wird, während Selbstmorde bei Foxconn, wo ganz nebenbei nicht nur Apple fertigen lässt, inzwischen auf der Titelseite der BILD erscheinen. (mit Dank an Matthias!)

Apple veröffentlicht fünfte Beta von iOS 6.1 (GM-Build?)

Lange haben die registrierten Entwickler warten müssen. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte Apple die vierte und bis dato letzte Betaversion von iOS 6.1. Seit vergangenener Nacht nun steht die fünfte Beta-Version (Build 10B143) über die Developer Connection zum Download bereit. Gut möglich, dass es sich dabei auch gleichzeitig um den Golden Master Build handelt, also die Version, die wahrscheinlich auch der finalen Version entsprechen wird. Zumindest lässt sich die Beta auch ohne Entwickler-Registrierung installieren und nutzen. Zeit wurde es auch, schließlich hatte man das Ablaufdatum für die vierte Beta auf den morgigen 28. Januar terminiert. Wie auch schon bei den vergangenen beiden Betas scheint Apple keine weiteren Neuerungen mehr implementiert und sich stattdessen auf die Korrektur von Fehlern und die Verbesserung der Stabilität konzentriert zu haben. Ansonsten finden sich auch nach wie vor die bereits in den ersten drei Betas gesichteten Neuerungen, im Detail die viel geforderte Rückkehr der Einzeldownload- und Löschfunktion für Songs, die über iTunes Match auf das Gerät gelangen, eine optische Überarbeitung von Passbook, ein neuer iCloud-Welcomescreen und kleinere Verbesserungen in Safari und Maps.

Wie lange es nun noch dauert, bis die finale Version zum allgmeinen Download angeboten wird, ist unklar. Allzu viel Zeit dürfte aber nicht mehr ins Land ziehen, was vor allem auch die Freunde des Jailbreaks freuen wird. Inzwischen wurde nämlich bereits bekannt gegeben, dass der "untethered jailbreak" für iOS 6.1 und unter anderem auch das iPhone 5 bereits fertig sei und nach der Veröffentlichung von iOS 6.1 freigegeben wird. Dies wäre auch die Voraussetzung für einen SIM-Unlock eines iPhone. Allerdings wurde in den USA im Oktober 2012 vom Kongress entschieden, dass dies künftig ein Gesetzesverstoß ist. Der Beschluss trat am gestrigen 26. Januar offiziell in den USA Kraft. Allerdings gibt es auch noch andere Stimmen, die die finale Version nach einem weiteren (auch so benannten) GM-Build Anfang März sehen. Dann eventuell mit einem neuen iPad. Diese Meinungen scheinen jedoch nach den neuesten Informationen überholt zu sein.

Auf neue Versionen der Xcode 4.6 Beta und der Apple TV Software verzichtete Apple bei dem Release der vergangenen Nacht.

Kommentar: Das AppStore-Bewertungsssystem

Ich bin nicht der Erste, der dieses Problem thematisiert und ich werde sicherlich auch nicht der Letzte sein. Und grundsätzlich bin ich sicherlich auch einer derjenigen Entwickler, die sich über zu wenig positive Rezensionen im AppStore nicht beklagen können. Dennoch möchte auch ich kurz meinen Senf zu der Diskussion um das problematische 5-Sterne-Bewertungssystem im AppStore abgeben und an ein paar ausgesuchten Beispielen festmachen. Gleichwohl muss auch ich direkt zu Beginn zugeben, dass ich kein Patentrezept habe, wie man das System verbessern könnte. Die Problematik zeigt sich jedoch in den verschiedensten Fällen, die letzten Endes im schlimmsten Fall ein verwässertes Bild über eine App abgeben können. Diese reichen von versehentlich fehlerhaft abgegebenen Bewertungen über mangelndes Nachdenken des Rezensenten bis hin zu offensichtlich reinem Spaß an Pöbeleien.

Dabei stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach dem Kontrollsystem für AppStore-Rezensionen, auf das Apple bei jeder Abgabe hinweist. Erst nach einer internen Prüfungen sollen die Rezensionen in Textform für andere Nutzer freigegeben werden. Dass dies offensichtlich ausschließlich durch einen Algorithmus und nicht durch die menschliche Hand geschieht, ist mehr als offensichtlich. Anders lassen sich aus meiner Sicht die teilweise unter die Gürtellinie gehenden Textpassagen und vollkommen überflüssigen Emojis (kann vielleicht mal jemand den Sch***e-Haufen in den AppStore-Rezensionen verbieten?!) nicht erklären. Zumal letztere in der Regel vom AppStore nur als nichtssagendes Rechteck dargestellt werden.

"Kommentar: Das AppStore-Bewertungsssystem" vollständig lesen

Aufgepasst II: iLounge mit weiteren Informationen

Es scheint als habe sich Jeremy Horwitz seine gesammelten Informationen rund um kommende iOS-Produkte für den heutigen Abend aufgespart. Nach dem ersten Bericht über das iPad 5 und kommende iPhone-Generationen legt Horwitz nun noch einmal nach und liefert noch die eine oder andere Zusatzinformation zu seinem ersten Artikel. Das iPhone 5S wird wohl tatsächlich bereits im Sommer in den Handel kommen, auch wenn es sich aktuell noch "Monate von der Massenproduktion entfernt" befindet. Das Zugpferd für das Gerät soll anscheinend eine neue Kamera sein. Während Horwitz schon vorhin über einen größeren LED-Blitz berichtet hatte, soll sich wohl das komplette Kamerasystem verbessern. Im Raum steht dabei ein neuer 13 Megapixel-Sensor von Sony. Zudem wird Apple, wenig überraschend, dann wohl auch den internen Chipsatz der momentan unter den Codenamen N51 und N53 laufenden Geräte aufwerten. Horwitz reiht sich übrigens mit seiner Vorhersage für den Verkaufsstart in die momentan vorherrschende Meinung ein, dass das Gerät im Juli in den Verkauf gehen könnte. Dies zeichnet sich aktuell immer mehr ab.

Während also der Sommer durchaus für das neue iPhone möglich erscheint, soll die zweite Generation des iPad mini (Codename J85) wohl ebenso wie das iPad 5 (Codename J72) nicht vor Oktober in den Handel kommen. Dabei soll der aktuelle Formfaktor weitgehend beibehalten werden und das Display eine Retina-Auflösung erhalten. Auch hier wird, ebenfalls wie beim iPad 5, vor allem durch die Integration eines Retina-Displays der Wechsel zur IGZO-Technologie erwartet, um den aktuellen Formfaktor überhaupt beibehalten zu können.

Interessanterweise decken sich die Informationen hinsichtlich der Termine von Horwitz weitestegehnd mit der Roadmap des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo, was diese ein weiteres Stück wahrscheinlicher macht.