Skip to content

Arbeitsbedingungen bei Zulieferern: Apple macht Ernst

Anfang vergangenen Jahres gab Apple bekannt, dass man aufgrund der sich häufenden negativen Berichte über die Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern in Fernsost, inkl. diverser Selbstmorde, künftig mit der Fair Labor Association (FLA) zusammenarbeiten würde, um diese Misstände aufzudecken und zu beheben. Dabei werden inzwischen mittlerweile in wöchentlichen Abständen die Arbeitsbedingungen von mehr als einer Millionen Arbeiter verfolgt, wie aus dem "Fortschrittsbericht zur Verantwortung für Apple Zulieferer" hervorgeht. Beim wichtigsten Zuliferer Foxconn konnte man so unter anderem die Einführung einer 60-Stundenwoche weitgehend realisieren. Dass man es mit der Umsetzung der Forderungen ernst meint, zeigt aber auch ein aktueller Fall, bei dem Apple dem Zulieferer Guangdong Real Faith Pingzhou Electronics sämtliche Aufträge entzogen hat, weil dort über 74 Arbeiter im Alter von unter 16 Jahren beschäftigt waren. Verantwortlich war dafür unter anderem auch Shenzhen Quanshun Human Resources, eine der größten Arbeitsvermittlungen der Region, wo man die Arbeiter mit gefälschten Papieren ausgestattet hatte, um ihr Alter zu vertuschen. Auch der Arbeitsvermittlung wurde inzwischen von den zuständigen Behörden die Lizenz entzogen. Ein schönes Beispiel, über das leider viel zu wenig gesprochen wird, während Selbstmorde bei Foxconn, wo ganz nebenbei nicht nur Apple fertigen lässt, inzwischen auf der Titelseite der BILD erscheinen. (mit Dank an Matthias!)

Apple veröffentlicht fünfte Beta von iOS 6.1 (GM-Build?)

Lange haben die registrierten Entwickler warten müssen. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte Apple die vierte und bis dato letzte Betaversion von iOS 6.1. Seit vergangenener Nacht nun steht die fünfte Beta-Version (Build 10B143) über die Developer Connection zum Download bereit. Gut möglich, dass es sich dabei auch gleichzeitig um den Golden Master Build handelt, also die Version, die wahrscheinlich auch der finalen Version entsprechen wird. Zumindest lässt sich die Beta auch ohne Entwickler-Registrierung installieren und nutzen. Zeit wurde es auch, schließlich hatte man das Ablaufdatum für die vierte Beta auf den morgigen 28. Januar terminiert. Wie auch schon bei den vergangenen beiden Betas scheint Apple keine weiteren Neuerungen mehr implementiert und sich stattdessen auf die Korrektur von Fehlern und die Verbesserung der Stabilität konzentriert zu haben. Ansonsten finden sich auch nach wie vor die bereits in den ersten drei Betas gesichteten Neuerungen, im Detail die viel geforderte Rückkehr der Einzeldownload- und Löschfunktion für Songs, die über iTunes Match auf das Gerät gelangen, eine optische Überarbeitung von Passbook, ein neuer iCloud-Welcomescreen und kleinere Verbesserungen in Safari und Maps.

Wie lange es nun noch dauert, bis die finale Version zum allgmeinen Download angeboten wird, ist unklar. Allzu viel Zeit dürfte aber nicht mehr ins Land ziehen, was vor allem auch die Freunde des Jailbreaks freuen wird. Inzwischen wurde nämlich bereits bekannt gegeben, dass der "untethered jailbreak" für iOS 6.1 und unter anderem auch das iPhone 5 bereits fertig sei und nach der Veröffentlichung von iOS 6.1 freigegeben wird. Dies wäre auch die Voraussetzung für einen SIM-Unlock eines iPhone. Allerdings wurde in den USA im Oktober 2012 vom Kongress entschieden, dass dies künftig ein Gesetzesverstoß ist. Der Beschluss trat am gestrigen 26. Januar offiziell in den USA Kraft. Allerdings gibt es auch noch andere Stimmen, die die finale Version nach einem weiteren (auch so benannten) GM-Build Anfang März sehen. Dann eventuell mit einem neuen iPad. Diese Meinungen scheinen jedoch nach den neuesten Informationen überholt zu sein.

Auf neue Versionen der Xcode 4.6 Beta und der Apple TV Software verzichtete Apple bei dem Release der vergangenen Nacht.