Skip to content

iPad 5 und iPad mini 2 bereits im März?

Die Gerüchte sind nicht neu. Mit dem Topeka Capital Markets Analyst Brian White, der sich in den vergangenen Wochen auffällig oft zu Wort gemeldet hat, reiht sich nun jedoch ein weiterer Beobachter zu Wort, der die nächsten Generationen des iPad und des iPad mini im Frühjahr 2013, genauer gesagt im März erwartet. Als Grundlage für seine Aussage führt White Beobachtungen und Gespräche mit Herstellern auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas zurück. Auch wenn dort ebenfalls in der Regel Gerüchte kursieren, kann doch davon ausgegangen werden, dass zumindest der eine oder andere Zulieferer und Hüllenhersteller bereits entsprechende Informationen aus Cupertino erhalten hat. Ein wenig Skepsis ist dennoch angebracht, da abgewartet werden muss, ob Apple tatsächlich beim iPad auf einen halbjährlichen Aktualisierungszyklus umstellen wird oder ob die Aktualisierung aus dem Oktober lediglich Lightning-bedingt war. (via AppleInsider)

Interessanter Weise vermeidet White, eine Erwartung in Richtung Retina-Display beim iPad mini zu schüren. Auch wenn viele Beobachter davon ausgehen, dass Apple die nächste Generation des iPad mini mit einm hochauflösenden Display ausstatten wird, wäre ich bei einer Aktualisierung bereits im März diesbezüglich skeptisch. Eine Umstellung auf Retina nur ein halbes Jahr nach Veröffentlichung der ersten Generation würde so manchen Early Adaptor doch erheblich vor den Kopf stoßen. Und auch die anderen iOS-Geräte benötigten stets mindestens bis zur dritten Generation, um auf Retina umzustellen. Aber wie gesagt, alles nur Gerüchte.

[iOS] AppStore Perlen 02/13

Auch wenn der AppStore in diesem Jahr bislang noch nicht die ganz großen Kracher bereithielt, ist der Erolg des virtuellen Software-Kaufhauses ungebrochen. Dies belegen nicht nur der von Apple am Montag kommunizierte Meilenstein von inzwischen über 40 Milliarden App-Downloads seit Einführung des Stores im Jahr 2008. Doch es ist viel weniger diese bloße, wenn auch beeindruckende, Zahl, die den Erfolg des AppStore dokumentiert. Der AppStore hat die Art und Weise wie Software vertrieben wird, wie der User den Softwarevertrieb erwartet, grundlegend verändert. Die klassische Retail-Box ist spürbar auf dem Rückzug. In allen großen Betreibssystemen, egal ob Windows, OS X oder den verschiedenen Linux-Distributionen ist inzwischen ein AppStore integriert. Wohl gemerkt ein Konstrukt, welches es bis vor knapp fünf Jahren noch gar nicht gab. Und genau diese Entwicklung ist es, die den AppStore als Wegweiser klassifiziert. Man darf gespannt sein, wo die Reise in Zukunft hin geht. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 02/13" vollständig lesen

Watchever springt aufs Apple TV

In den USA sind Streamingdienste für Filme und TV-Serien wie Netflix und Hulu sehr beliebt. In Deutschland versucht sich vor allem der Anbieter Maxdome bereits seit einiger Zeit daran, ein ähnliches Modell zu etablieren. In den vergangenen Tagen vor allem auch durch die BILD beworben, gesellt sich nun mit Watchever ein neuer Dienst hinzu. Zu einem monatlichen Abo-Preis von € 8,99 erhält man dort aktuell Zugriff auf über 1.800 Filme und 6.000 Folgen von TV-Serien in HD-Qualität. Dieses Abo verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat und ebenfalls monatlich gekündigt werden. Aktuell steht zudem eine 30-tägige Testphase zum Ausprobieren bereit. Gibt man bei der Anmeldung zudem den Promo-Code „bildmovies“ (ohne Anführungszeichen) ein, zahlt für die ersten beiden Folgemonate zusammen nur € 8,99 Euro. Erst danach kostet der Dienst monatlich € 8,99. Genutzt werden kann Watchever über den Browser, sowie Smart-TVs und verschiedene Smartphones und Tablets. Hierzu stehen unter anderem auch seit Anfang der Woche bereits entsprechende Apps für iPhone und iPad (jeweils kostenlos im AppStore) zum Download bereit. Seit der vergangenen Nacht taucht nun auch das entsprechende Symbol im Hauptmenü des Apple TV auf, so dass man sich die Inhalte auch auf den Fernseher streamen lassen kann. (mit Dank an Christoph!)