Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 02/13

Auch wenn der AppStore in diesem Jahr bislang noch nicht die ganz großen Kracher bereithielt, ist der Erolg des virtuellen Software-Kaufhauses ungebrochen. Dies belegen nicht nur der von Apple am Montag kommunizierte Meilenstein von inzwischen über 40 Milliarden App-Downloads seit Einführung des Stores im Jahr 2008. Doch es ist viel weniger diese bloße, wenn auch beeindruckende, Zahl, die den Erfolg des AppStore dokumentiert. Der AppStore hat die Art und Weise wie Software vertrieben wird, wie der User den Softwarevertrieb erwartet, grundlegend verändert. Die klassische Retail-Box ist spürbar auf dem Rückzug. In allen großen Betreibssystemen, egal ob Windows, OS X oder den verschiedenen Linux-Distributionen ist inzwischen ein AppStore integriert. Wohl gemerkt ein Konstrukt, welches es bis vor knapp fünf Jahren noch gar nicht gab. Und genau diese Entwicklung ist es, die den AppStore als Wegweiser klassifiziert. Man darf gespannt sein, wo die Reise in Zukunft hin geht. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Repulze (Universal)
Rennspiele gibt es im AppStore wie Sand am Meer. Wenn dann noch ein weiterer Titel hinzu kommt, der noch dazu auf den ersten Blick frappierend an Wipeout erinnert, stellt sich einem unweigerlich die Frage, ob dies wirklich nötig ist. Die Antwort ergibt sich schon nach wenigen Minuten von alleine. Denn anders als bei den meisten Rennspielen kann man hier nicht gegen andere menschliche Gegner antreten, sondern ganz allein gegen sich selbst und die Zeit. Sechs verschiedene Strecken sind dabei momentan enthalten, die man mit seinem Luftkissen-Flitzer möglichst schnell absolvieren sollte. Weitere Strecken und Fahrzeuge werde erst nach entsprechenden Erfolgen freigeschaltet. Neben dem Spielspaß weiß Repulze aber auch mit der technischen Umsetzung zu überzeugen. Die Rennstrecken sind stylisch in Neonfarben gehalten, die auch ihre Bedeutung im Spiel haben. Überfgährt man nämlich die falsche Farbe, reduziert dies unweigerlich die eigene Geschwindigkeit. Dabei läuft das Spiel auf den Retina-Displays stets flüssig und ruckelfrei mit satten 60 FPS, während man den eigenen Flitzer mit den beiden Pfeiltasten am linken und rechten Bildschirmrand steuert. Toll umgesetzt und mit Suchtfaktor!



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 0,89



Joe Danger (Universal)
Aller feinste Motorrad-Action á la Evel Knievel bringt der Stuntfahrer Joe Danger auf die iOS-Geräte. Als dieser tritt man nämlich an, möglichst spektakuläre und damit Punkte bringende Stunts zu vollführen und nebenbei noch diverse Münzen und versteckte Objekte einzusammeln. Dabei bietet das Spiel eine wirklich gelungene und detailverliebte Physik-Engine, die einem fast schwindelig werden lässt. Möchte man sich möglichst weit oben in den Charts positionieren, hat das Spiel einen spürbaren Anspruch. Es macht aber auch ohne permanente Highscore-Jagd schon eine Menge Spaß. Gesteuert wird all dies auf dem Touchscreen mit diversen Wischgesten. Die eingesammelten Objekte lassen sich gegen neue Kurse und Outfits eintauschen und schlagen sich damit dann auch im Game Center nieder. Und auch die grafische Umsetzung trägt ihren Teil zur Unterhaltung bei. In knallbunter Comic-Optik vollführt unser tollkühner, wenngleich auch leicht bierbäuchiger Held seine Kunststücke. Und die Hintergrundmusik dudelt passend dazu vor sich hin. Top!



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 2,69



Death Golf (Universal)
Eine Kombination aus Minigolf-Spiel und Plattform-Adventure hätte man wohl am allerwenigsten erwartet. Genau das ist es aber, was einem mit Death Golf aufgetischt wird. In teils pixeliger Retro-Optik gilt es hier nicht nur dan Ball als "Natural Born Golfer" mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu befördern, sondern dazu auch noch einen mit Hindernissen gespickten Parcours zu durchlaufen. Selbstverständlich gerät das klassische Golfen dabei ein wenig in den Hintergrund, aber das ist ja auch nicht der Anspruch dieses Titels. Insgesamt gilt es, über 35 Löcher erfolgreich zu absolvieren. Mit den erspielten Erfolgen lassen sich dann im Clubhaus auch neue Gadgets und Ausrüstung erstehen. Kurzweilig, witzig, nicht ganz ernst zu nehmen. Ein schönes Spiel für zwischendurch also.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 0,89




Kostenlose Apps

The Blockheads (Universal)
Es scheint als hätten aktuell Spiele, die auf einer nicht definierten und unendlichen, sich zufällig immer weiter entwickelnden Welt basieren aktuell Hochkonjunktur im AppStore. Und das ganz ohne aufwändige Grafiken, sondern im pixeligen Retro-Look. Begründet hatte dieses Genre seinerzeit der Klassiker Minecraft. "The Blockheads" schlägt nun in eine ganz ähnliche Kerbe und entführen den Spieler durch ein Portal in eben jene zufällig gestaltete Welt. Neben der Manipulation und Weiterentwicklung dieser Welt gilt es natürlich auch, den Blockhead mit Essen zu versorgen und ihm ein Zuhause zu bauen. Die hierzu benötigten Utensilien und Materialien lassen sich in der Welt finden und an- und abbauen. Sobald es Nacht wird, möchte der Blockhead, wie auch im realen Leben, langsam aber sicher ins Bett. Ein Wunsch, dem man nachkommen sollte, denn nur ein zufriedener Blockhead ist ein guter Blockhead. Und wenn es einem mal zu langsam voran geht, kann man am eingangs erwähnten Portal per In-App Purchase sogenannte Time Crystals erwerben. Gelungen!



YouTube Direktlink

Universal
Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Johannes am :

Auch toll:

Zenonia 5 - gestern erschienen!!
https://itunes.apple.com/de/app/zenonia-5/id576235401?mt=8

RM am :

Mir ist klar, dass die Interessen unterschiedlich sind. Aber vier Spiele als "Perlen" der Woche vorzustellen? Wow, das ist wahrlich einfallsreich....

Firehorse am :

Ja, kann dem nur zustimmen. Ich würde mir auch mehr andere Vorstellungen wünschen. Ich denke mal je älter desto weniger spielinteressiert. Und ich behaupte mal die User dieses Blogs sind weniger Jugendliche als Erwachsene.

HarryXandeR am :

Universal Spiele... Meistens!

FloJobs am :

Meldung aus den USA: Alleine der Umsatz von Apple mit iTunes ist heute höher als der Gesamtumsatz von Apple im Jahr 2004. Krass, oder??

Lucy Fairy am :

Der Löwenanteil im AppStore sind nun mal Spiele.

Peter am :

Hallo Flo, ich bin ( noch ) begeisterter User Deines BLOGS, nur leider sind Dein Schwerpunkte zunehmend die Spiele-Apps. , schade! Eine ausgewogenere Vorstellung von App.-Tipps würde ich begrüßen. Lg Peter

Midas am :

Dem kann ich nur zustimmen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen