Skip to content

Aktuelle Gerüchte: iPhone 5S, Billig-iPhone und mehr

Die Gerüchte um das iPhone reißen dieser Tage nicht ab. Nach den Berichten über eine Kürzung der Komponenten-Bestellungen für das iPhone 5 und ein angeblich in diesem Jahr auf den Markt kommendes "Billig-iPhone", meldet sich nun der Jefferies Analyst Peter Misek zu Wort (via AppleInsider) und berichtet, dass Apple aktuell zwei Prototypen testet, von denen einer wohl die diesjährige Generation des Smartphones werden soll. Misek spricht dabei auch weiterhin vom "iPhone 5S", während es sich bei dem anderen Prototypen auch um die günstigere Variante des iPhone handeln könnte. Die Testproduktion des neuen Geräts soll im März anlaufen. Auf den Markt kommen soll es dann, wie bereits von anderen Quellen zuvor vermutet, im Sommer (Juni/Juli), was eine Präsentation auf der WWDC wahrscheinlich machen würde.

Die Aussagen von Misek kommen nur kurz nach neuen Gerüchten der DigiTimes, die in der vergangenen Nacht berichtete, dass Apple trotz der jüngsten (angeblichen) Aussagen von Apples Marketing-Chef Phil Schiller weiter an einer günstigen Variante des iPhone arbeiten würde. Allerdings bleibt nach wie vor bestehen, dass Schiller ein günstigeres iPhone nicht kategorisch ausgeschlossen hatte. So lange Apple ein günstigeres Gerät bauen kann, welches dennoch den Vorstellungen des Unternehmens hinsichtlich Qualität und Gewinnmarge entspricht, wird dies wohl irgendwann geschehen. Aktuellen Berichten von Zulieferern zufolge soll dieses Gerät dann ein Gehäuse aus Kunststoff erhalten, sowie beim 4"-Display auf Retina-Auflösung und auf LTE verzichten.

In einer Randnotiz reiht sich Misek in seinem Bericht auch in die Riege derjenigen ein, die die oben angesprochenen Kürzungen von Komponentenbestellungen für das iPhone 5 inzwischen weniger auf einen Rückgang der Nachfrage, als eher auf natürliche Gründe zurück führt. So sollen hierfür nach neuesten Erkenntnissen eher Umschichtungen bei den Herstellern dieser Komponenten verantwortlich sein. Das iPhone 5 erfreue sich nach wie vor großer Beliebtheit, so Misek.