Skip to content

Auch WSJ und Bloomberg erwarten günstigeres iPhone

Es ist schon erstaunlich. Ist ein Gerücht erst einmal in Umlauf, entwickelt sich daraus in schöner Regelmäßigkeit eine Eigendynamik, die auch die darauf folgenden Tage bestimmt. Gestern erst hatte die DigiTimes ein günstigeres iPhone für China und weitere aufstrebende Märkte ins Spiel gebracht. Kurz darauf legten das in der Regel gut informierte Wall Street Journal und auch Bloomberg nach und erwartet ebenfalls ein günstigeres iPhone. Allerdings ist in dem neuen Bericht keine Rede davon, dass dieses ein größeres Display und ein neues Gehäusedesign besitzen könnte, so wie es die DigiTimes und der Analyst Brian White vorhersagen. Stattdessen solle das Gerät sehr ähnlich zum iPhone 5 sein, allerdings auf die vergleichsweise teuren Materialien Glas und Metall verzichten und stattdessen ein Kunststoffgehäuse erhalten. Auf den Markt kommen könnte ein solches Gerät den beiden Berichten zufolge bereits Ende dieses Jahres.

Die Gerüchte zu einem günstigeren iPhone sind nicht neu und kommen quasi jedes Jahr wieder auf den Tisch. Bislang fuhr Apple die Strategie, ältere Modelle auf dem Markt zu belassen und als günstige Alternative zur neuen Generation anzubieten. Der einzige Grund, sich von dieser Strategie zu verabschieden könnte in der Tat, wie oben angesprochen, in den Materialkosten begründet liegen. Hinzu kommt, dass Apple auch daran liegen könnte, sich endgültig und komplett vom alten Dock-Connector zu trennen, der beispielsweise noch in den beiden 4er iPhones verbaut ist. Allerdings könnte man dies sicherlich auch einfacher lösen, indem man den Anschluss einfach austauscht.

Stretegische Überlegungen in diese Richtung dürfte Apple allerdings mit großer Sicherheit unternehmen, allein schon um die eigene Marktposition zu sichern bzw. zu stärken. Unter Umständen lauert am Horizont nämlich bereits ein weiterer Konkurrent auf dem Mobiltelefon-Markt. So hat Facebook laut The Verge zu einem Event am 15. Januar eingeladen. Dem sozialen Netzwerk wird schon seit längerer Zeit nachgesagt, an einem eigenen Telefon zu arbeiten. Möglich also, dass diese Pläne auf dem Event unter dem Motto "Come and see what we're building" präsentiert werden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Phil Schiller äußert sich zum Billig-iPhone

Vorschau anzeigen
Viel ist in den vergangenen Tagen über das Gerücht geschrieben worden, Apple könnte noch im Laufe dieses Jahres eine günstige Variante des iPhone präsentieren, welche speziell auf die aufstrebenden Märkte, wie z.B. Chine zugeschnitten ist. Die Möglichkeit

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Aktuelle Gerüchte: iPhone 5S, Billig-iPhone und mehr

Vorschau anzeigen
Die Gerüchte um das iPhone reißen dieser Tage nicht ab. Nach den Berichten über eine Kürzung der Komponenten-Bestellungen für das iPhone 5 und ein angeblich in diesem Jahr auf den Markt kommendes "Billig-iPhone", meldet sich nun der Jefferies An

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Digitimes rudert zurück: Kein größeres iPhone in 2013

Vorschau anzeigen
Die Digitimes, beinahe schon traditionell ein Quell falscher Apple-Informationen aus Fernost, aber eben hin und wieder dann doch mit einem Treffer gesegnet, revidiert ihre Anfang des Jahres getätigten (und von diversen Follow-Ups widergekäuten) Aussagen,

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Aufgepasst: iLounge-Vorhersagen zum iPhone und iPad

Vorschau anzeigen
Achtung, aufgemerkt! Grundsätzlich geben sich momentan die sogenannten (und zumeist selbsternannten) "Experten" die Klinke in die Hand, was die Vorhersagen für Apple-Produkte in diesem Jahr betrifft. Nun aber meldet sich Jeremy Horwitz von iLoun

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MacMax am :

Warum nicht , mehr Obst für Alle...
Nen schönen Tag noch ;-)

Angelika am :

Ich kann und mag es mir nicht vorstellen, das Apple in die Billig-Liga absteigt. Aber TC ist da wohl schmerzfrei.

Dentas am :

Kann mir das auch schlecht vorstellen... Von Glas auf Plastik würde einfach nicht passen!

TreCool8992 am :

Wenn man Android hätte "ausrotten" wollen, hätte man diesen Schritt längst gehen müssen. Samsung ist jetzt Marktführer und das, obwohl Apple Jahre Vorsprung hatte. Es kann sich nunmal nicht jeder so ein teures Mobiltelefon leisten.

GollumAllein am :

Betrachtet man nur die Smartphones, so ist Apple nach wie vor die Nummer 1 vor Samsung mit 32 Millionen verkaufter Smartphones. Platz 3 belegt Nokia (12 Millionen) vor RIM (11 Millionen) und LG (4 Millionen). (via)

The_quit am :

Man kann die Zahlen immer so verdrehen, dass es passt

GollumAllein am :

Das wäre ja der größte Schwachsinn!!!
Ein Iphone aus PLASTE...(Schüttel)

Grad die Qualität und die einfache Bedienung heben das Iphone so hervor!
Seit Jahren nutze ich IPad und Iphone ... Mein Laptop wird von meinem Sohn als Konsole missbraucht weil ich das Teil einfach nicht brauche!

Expee am :

iPhone 3G/3GS?
"Plastik" ist nicht zwangsläufig schlecht oder minderwertig.
Da kann man schon einiges rausholen, mit guter Verarbeitung und Struktur.
Man sollte es allerdings nicht so billig wirken lassen wie Samsung bei seinen Flagschiffen... Aber selbst die verkaufen sich ja trotzdem enorm.
Ok, Apple hat nen anderen Anspruch. Aber wie gesagt, "Plastik" gab es schon im iPhone.
An ein facebook-phone glaube ich übrigens nicht. Dann noch eher eines von amazon.

GollumAllein am :

Gab es mal .... Richtig! Mit der neuen Qualität verkauft ja Apple mehr
Smartphones als alle anderen Hersteller!
Das schöne dabei ist das Mann sein altes Gerät (Iphone 4) locker wieder verkaufen kann!

The_quit am :

Es gibt übrigens immer noch Plastik im iPhone, auch wenn die Hülle anderes vermuten lässt ;)

philip am :

Ich sehe das anders. Apple kommt definitiv langsam unter Zugzwang. Einfach das neue iphone bisschen billiger machen. Vor allem die Preise für mehr Speicher sind im Jahre 2013 die allergrößte verarsche. Das Grundmodell mit 32 Gb und alles passt.

GollumAllein am :

Nicht so sehr wie Samsung!
Das Galaxy S3 wurde nicht der Hit wie erwartet! Auch die Preise waren zu hoch. Da je nach Speicher das S3 teurer war als das Iphone. Nun versucht man mit dem S3 Mini wieder Boden gut zumachen....
Beim Iphone kann ich die Preise noch am Material nachvollziehen... Aber was macht das S3 so teuer?

Fabulous am :

And so beginns the downfall of the fruit. After all, no apple can fight gravity for ever...

Stefan am :

WTF

Bernd am :

Ich glaube es könnte für Apple Sinn machen in China und Indien ein preiswerteres iPhone anzubieten. 8 GB statt 16 etc... es gibt speziell in China viele die das teuerste = iphone5 haben wollen, aber auch jede Menge Potential für ein Mittelklasse iPhone. Billig wird Apple nie. Dieses Marktsegment bedienen die Chinesischen Anbieter selber. Der Kuchen in China ist groß, allein rund 100 Mio Smartphones werden pro Jahr in China verkauft. Da lohnt es sich für Apple auch ein leicht abgespecktes iPhone für diesen Markt zu entwickeln. Für die USA und Europa glaube ich nicht an ein preiswerteres iPhone. Ich glaube aber an ein 4,5 oder 5er iPhone in 2013. Oder ein ipad Mini mit 1/2 Größe ? So ein Teil mit Retina würde in die Manteltasche passen und seine Käufer finden...

Stefan am :

Es wird kein Iphone mit geringerer Qualität geben weil es das Edelimage von Apple abwerten würde. Und das Image ist wohl unendlich mehr Wert als die Einnahmen die dadurch erzielt würden!!!!!

Expee am :

Du hast es hier zum ersten mal gelesen: Zweitmarke!
Was, wenn Apple ne Zweitmarke etabliert?
Nicht unbedingt "Pear" ;)
Aber à la "Brandname - by Apple".
Damit umgehen sie einen Verlust beim brand-image, nehmen aber dennoch die Gewinne aus dem low-cost segment für emerging markets mit.
Schön alles mit Technik der letzten Generation, die solide ist, ausreichend performant, hohe yield-rates hat und extrem billig herzustellen ist.
Gepaart mit nem schicken (die Betonung auf schick! - nicht was Samsung veranstaltet) "Plastik" Gehäuse (da kann man einiges rausholen an Wertigkeit) und schon hat man enormes Absatzpotential, bei zwar geringeren Margen, aber durch die Masse dennoch sehr hohen Gewinnen und das ohne das Image zu beschädigen.

Stefan am :

Stimmt, gute Idee daran hatte ich nicht gedacht.

Allerdings sollte Apple das "by Apple" dann meiner Meinung nach auch komplett weglassen um für die Nutzer den Anschein einer eigenständigen kostengünstigen Marke zu erwecken!

Stefan am :

Vielleicht ja "Orange" oder den Namen irgendeiner anderen Frucht... Das hätte doch was....
Unter dem Namen könnte man dann auch billigere Smartphones mit größerem Display herstellen und hätte als Verkaufsargument gegenüber Samsung dann das IOS!!!

Luke am :

Ich finde das ganze ein wenig seltsam.
Wenn Apple ein "billig" iPhone herausbringen würde, dann würde es ja bedeuten, ein iPhone mit schlechterer Hardware auf den Markt zu bringen als das aktuelle iPhone 5.
Aber das gibt es doch schon längst. Denn das iPhone 4S und 4 kann man man immer noch kaufen. Meiner Meinung macht es wenig Sinn ein neues iPhone auf den Markt zu werfen, das ähnliche Specs hat wie ein 4s (denn das gibt es ja überall zu kaufen, genau wie das 4)

Expee am :

Das 4er und 4S haben beide immer noch vergleichsweise hohe Herstellungskosten.
Und die sog. emerging markets bieten meist keine subventionierten Geräte an. Oft sind es in hohem Maße pre-paid-Kunden. Also muss das Gerät selbst vergleichsweise billig herzustellen sein und darf dann (unsubventioniert) nicht mehr als 200 Dollar kosten.
Will mann da ne vernünftige Marge haben, muss die Herstellung deutlich unter 100 Dollar liegen. Das haut mit iPhone 4/4S aber nicht hin.

Lucy Fairy am :

Die reinen Herstellungskosten für ein iPhone liegen für alle Teile und die Montage bei 135€. Erst Apples Gesamtkosten (Werbung, FundE, etc.) machen das iPhone teuer.

Expee am :

Erstens sind das Schätzungen von Analysten, wahrscheinlich baut Apple noch billiger. Aber wie gesagt, die Kosten müssten für dieses Marktsegment noch deutlich na Unten

Lucy Fairy am :

Das beruht nicht auf der Schätzung irgend eines wichtigtuerischen Analysten, sondern auf der Addition der Preise für die Einzelteile, kombiniert mit dem Stundenlohn eines chinesischen iPhone-Monteurs, sowie der durchschnittlichen Stückzahl, die ein chinesischer iPhone-Monteur pro Stunde schafft. Angestellt wurde diese Rechnung durch einen iPhone-Reparaturservice, welcher durch Pro7 und Kabel1 bekannt wurde.

Expee am :

Ach Lucy... Ein Reparaturservice, der durch Pro 7 und Kabel 1 bekannt wurde... Als ob der Reparaturservice von seine Preisen auf das rückschließen könnte was Apple dafür zahlen muss... Economics of scale... die Zahlen der Research Firma IHS (evtl. Etwas seriöser als der Pro 7 Typ, aber auch nur Schätzungen - wenn auch fundierter): "The physical teardown reveals that the new iPhone costs between $207 and $238, including all suppliers and cost of assembly, depending on whether you look at the 16GB, 32GB or 64GB model."

Stefan am :

Hier steht was was interessant sein könnte

http://www.golem.de/news/apple-wir-setzen-auch-kuenftig-nicht-auf-billige-smartphones-1301-96851.html

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen