Auch WSJ und Bloomberg erwarten günstigeres iPhone
Es ist schon erstaunlich. Ist ein Gerücht erst einmal in Umlauf, entwickelt sich daraus in schöner Regelmäßigkeit eine Eigendynamik, die auch die darauf folgenden Tage bestimmt. Gestern erst hatte die DigiTimes ein günstigeres iPhone für China und weitere aufstrebende Märkte ins Spiel gebracht. Kurz darauf legten das in der Regel gut informierte Wall Street Journal und auch Bloomberg nach und erwartet ebenfalls ein günstigeres iPhone. Allerdings ist in dem neuen Bericht keine Rede davon, dass dieses ein größeres Display und ein neues Gehäusedesign besitzen könnte, so wie es die DigiTimes und der Analyst Brian White vorhersagen. Stattdessen solle das Gerät sehr ähnlich zum iPhone 5 sein, allerdings auf die vergleichsweise teuren Materialien Glas und Metall verzichten und stattdessen ein Kunststoffgehäuse erhalten. Auf den Markt kommen könnte ein solches Gerät den beiden Berichten zufolge bereits Ende dieses Jahres.
Die Gerüchte zu einem günstigeren iPhone sind nicht neu und kommen quasi jedes Jahr wieder auf den Tisch. Bislang fuhr Apple die Strategie, ältere Modelle auf dem Markt zu belassen und als günstige Alternative zur neuen Generation anzubieten. Der einzige Grund, sich von dieser Strategie zu verabschieden könnte in der Tat, wie oben angesprochen, in den Materialkosten begründet liegen. Hinzu kommt, dass Apple auch daran liegen könnte, sich endgültig und komplett vom alten Dock-Connector zu trennen, der beispielsweise noch in den beiden 4er iPhones verbaut ist. Allerdings könnte man dies sicherlich auch einfacher lösen, indem man den Anschluss einfach austauscht.
Stretegische Überlegungen in diese Richtung dürfte Apple allerdings mit großer Sicherheit unternehmen, allein schon um die eigene Marktposition zu sichern bzw. zu stärken. Unter Umständen lauert am Horizont nämlich bereits ein weiterer Konkurrent auf dem Mobiltelefon-Markt. So hat Facebook laut The Verge zu einem Event am 15. Januar eingeladen. Dem sozialen Netzwerk wird schon seit längerer Zeit nachgesagt, an einem eigenen Telefon zu arbeiten. Möglich also, dass diese Pläne auf dem Event unter dem Motto "Come and see what we're building" präsentiert werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MacMax am :
Nen schönen Tag noch ;-)
Angelika am :
Dentas am :
TreCool8992 am :
GollumAllein am :
The_quit am :
GollumAllein am :
Ein Iphone aus PLASTE...(Schüttel)
Grad die Qualität und die einfache Bedienung heben das Iphone so hervor!
Seit Jahren nutze ich IPad und Iphone ... Mein Laptop wird von meinem Sohn als Konsole missbraucht weil ich das Teil einfach nicht brauche!
Expee am :
"Plastik" ist nicht zwangsläufig schlecht oder minderwertig.
Da kann man schon einiges rausholen, mit guter Verarbeitung und Struktur.
Man sollte es allerdings nicht so billig wirken lassen wie Samsung bei seinen Flagschiffen... Aber selbst die verkaufen sich ja trotzdem enorm.
Ok, Apple hat nen anderen Anspruch. Aber wie gesagt, "Plastik" gab es schon im iPhone.
An ein facebook-phone glaube ich übrigens nicht. Dann noch eher eines von amazon.
GollumAllein am :
Smartphones als alle anderen Hersteller!
Das schöne dabei ist das Mann sein altes Gerät (Iphone 4) locker wieder verkaufen kann!
The_quit am :
philip am :
GollumAllein am :
Das Galaxy S3 wurde nicht der Hit wie erwartet! Auch die Preise waren zu hoch. Da je nach Speicher das S3 teurer war als das Iphone. Nun versucht man mit dem S3 Mini wieder Boden gut zumachen....
Beim Iphone kann ich die Preise noch am Material nachvollziehen... Aber was macht das S3 so teuer?
Fabulous am :
Stefan am :
Bernd am :
Stefan am :
Expee am :
Was, wenn Apple ne Zweitmarke etabliert?
Nicht unbedingt "Pear" ;)
Aber à la "Brandname - by Apple".
Damit umgehen sie einen Verlust beim brand-image, nehmen aber dennoch die Gewinne aus dem low-cost segment für emerging markets mit.
Schön alles mit Technik der letzten Generation, die solide ist, ausreichend performant, hohe yield-rates hat und extrem billig herzustellen ist.
Gepaart mit nem schicken (die Betonung auf schick! - nicht was Samsung veranstaltet) "Plastik" Gehäuse (da kann man einiges rausholen an Wertigkeit) und schon hat man enormes Absatzpotential, bei zwar geringeren Margen, aber durch die Masse dennoch sehr hohen Gewinnen und das ohne das Image zu beschädigen.
Stefan am :
Allerdings sollte Apple das "by Apple" dann meiner Meinung nach auch komplett weglassen um für die Nutzer den Anschein einer eigenständigen kostengünstigen Marke zu erwecken!
Stefan am :
Unter dem Namen könnte man dann auch billigere Smartphones mit größerem Display herstellen und hätte als Verkaufsargument gegenüber Samsung dann das IOS!!!
Luke am :
Wenn Apple ein "billig" iPhone herausbringen würde, dann würde es ja bedeuten, ein iPhone mit schlechterer Hardware auf den Markt zu bringen als das aktuelle iPhone 5.
Aber das gibt es doch schon längst. Denn das iPhone 4S und 4 kann man man immer noch kaufen. Meiner Meinung macht es wenig Sinn ein neues iPhone auf den Markt zu werfen, das ähnliche Specs hat wie ein 4s (denn das gibt es ja überall zu kaufen, genau wie das 4)
Expee am :
Und die sog. emerging markets bieten meist keine subventionierten Geräte an. Oft sind es in hohem Maße pre-paid-Kunden. Also muss das Gerät selbst vergleichsweise billig herzustellen sein und darf dann (unsubventioniert) nicht mehr als 200 Dollar kosten.
Will mann da ne vernünftige Marge haben, muss die Herstellung deutlich unter 100 Dollar liegen. Das haut mit iPhone 4/4S aber nicht hin.
Lucy Fairy am :
Expee am :
Lucy Fairy am :
Expee am :
Stefan am :
http://www.golem.de/news/apple-wir-setzen-auch-kuenftig-nicht-auf-billige-smartphones-1301-96851.html