Skip to content

Auch WSJ und Bloomberg erwarten günstigeres iPhone

Es ist schon erstaunlich. Ist ein Gerücht erst einmal in Umlauf, entwickelt sich daraus in schöner Regelmäßigkeit eine Eigendynamik, die auch die darauf folgenden Tage bestimmt. Gestern erst hatte die DigiTimes ein günstigeres iPhone für China und weitere aufstrebende Märkte ins Spiel gebracht. Kurz darauf legten das in der Regel gut informierte Wall Street Journal und auch Bloomberg nach und erwartet ebenfalls ein günstigeres iPhone. Allerdings ist in dem neuen Bericht keine Rede davon, dass dieses ein größeres Display und ein neues Gehäusedesign besitzen könnte, so wie es die DigiTimes und der Analyst Brian White vorhersagen. Stattdessen solle das Gerät sehr ähnlich zum iPhone 5 sein, allerdings auf die vergleichsweise teuren Materialien Glas und Metall verzichten und stattdessen ein Kunststoffgehäuse erhalten. Auf den Markt kommen könnte ein solches Gerät den beiden Berichten zufolge bereits Ende dieses Jahres.

Die Gerüchte zu einem günstigeren iPhone sind nicht neu und kommen quasi jedes Jahr wieder auf den Tisch. Bislang fuhr Apple die Strategie, ältere Modelle auf dem Markt zu belassen und als günstige Alternative zur neuen Generation anzubieten. Der einzige Grund, sich von dieser Strategie zu verabschieden könnte in der Tat, wie oben angesprochen, in den Materialkosten begründet liegen. Hinzu kommt, dass Apple auch daran liegen könnte, sich endgültig und komplett vom alten Dock-Connector zu trennen, der beispielsweise noch in den beiden 4er iPhones verbaut ist. Allerdings könnte man dies sicherlich auch einfacher lösen, indem man den Anschluss einfach austauscht.

Stretegische Überlegungen in diese Richtung dürfte Apple allerdings mit großer Sicherheit unternehmen, allein schon um die eigene Marktposition zu sichern bzw. zu stärken. Unter Umständen lauert am Horizont nämlich bereits ein weiterer Konkurrent auf dem Mobiltelefon-Markt. So hat Facebook laut The Verge zu einem Event am 15. Januar eingeladen. Dem sozialen Netzwerk wird schon seit längerer Zeit nachgesagt, an einem eigenen Telefon zu arbeiten. Möglich also, dass diese Pläne auf dem Event unter dem Motto "Come and see what we're building" präsentiert werden.