Mozilla veröffentlicht Firefox 18 mit Retina-Support

Anfang des Jahres hatte der Analyst Brian White von Topeka Capital Markets das Gerücht in den Ring geworfen, Apple plane seine kommende iPhone-Generation in zusätzlichen Farben und Displaygrößen auf den Markt zu bringen. Letzteres sollte dabei vor allem auf die aufstrebenden Märkte, wie unter anderem China zielen. Ich hatte dieses Gerücht seinerzeit ins Reich der Fabel verwiesen. Nun legt allerdings noch einmal die DigiTimes nach und will aus Zuliefererkreisen ähnliche Informationen erhalten haben. Demnach soll Apple in der Tat ein iPhone mit einer erneut vergrößerten Displaydiagonalen planen, welches speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten sein soll. Interessanter Weise soll es sich dabei um das ebenfalls schon seit einiger Zeit kolportierte "Low-Cost iPhone" handeln und zudem ein komplett neues Gehäusedesign aufweisen.
Auch wenn ich im vergangenen Jahr mit meinen Analysen des Öfteren daneben lag, kann ich mir diesen Schritt (trotz des aktuell erneuten Besuchs von Tim Cook in China) nach wie vor nicht wirklich vorstellen. Meine Argumente bleiben daher dieselben wie schon vor einer Woche. Ich zitiere mich daher an dieser Stelle noch einmal selbst mit den Worten "Auch wenn man in Cupertino speziell in letzter Zeit immer für eine
Überraschung gut ist, wäre es doch schon sehr verwunderlich, wenn man
eine Displaygröße, die man beim iPhone 5 als "genau richtig" beworben
hat, mit der nächsten Generation schon wieder diversifizieren und damit
die eigenen Aussagen ad absurdum führen würde. Hinzu kommt, dass Tim
Cook erst kürzlich zu Protokoll gegeben hat, Apples Produktlinien straff
zu halten oder gar noch weiter zu straffen." Hinzu kommt selbstverständlich das Argument AppStore. War es für die Entwickler beim iPhone 5 mit einem recht überschaubaren Aufwand verbunden, die Apps an das neue 4"-Display anzupassen, wäre der Aufwand bei einem wiederum vergrößerten Display ungleich größer, da dieses sehr wahrscheinlich auch in der Breite wachsen würde.