Kommentar: Das AppStore-Bewertungsssystem
Ich bin nicht der Erste, der dieses Problem thematisiert und ich werde sicherlich auch nicht der Letzte sein. Und grundsätzlich bin ich sicherlich auch einer derjenigen Entwickler, die sich über zu wenig positive Rezensionen im AppStore nicht beklagen können. Dennoch möchte auch ich kurz meinen Senf zu der Diskussion um das problematische 5-Sterne-Bewertungssystem im AppStore abgeben und an ein paar ausgesuchten Beispielen festmachen. Gleichwohl muss auch ich direkt zu Beginn zugeben, dass ich kein Patentrezept habe, wie man das System verbessern könnte. Die Problematik zeigt sich jedoch in den verschiedensten Fällen, die letzten Endes im schlimmsten Fall ein verwässertes Bild über eine App abgeben können. Diese reichen von versehentlich fehlerhaft abgegebenen Bewertungen über mangelndes Nachdenken des Rezensenten bis hin zu offensichtlich reinem Spaß an Pöbeleien.
Dabei stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach dem Kontrollsystem für AppStore-Rezensionen, auf das Apple bei jeder Abgabe hinweist. Erst nach einer internen Prüfungen sollen die Rezensionen in Textform für andere Nutzer freigegeben werden. Dass dies offensichtlich ausschließlich durch einen Algorithmus und nicht durch die menschliche Hand geschieht, ist mehr als offensichtlich. Anders lassen sich aus meiner Sicht die teilweise unter die Gürtellinie gehenden Textpassagen und vollkommen überflüssigen Emojis (kann vielleicht mal jemand den Sch***e-Haufen in den AppStore-Rezensionen verbieten?!) nicht erklären. Zumal letztere in der Regel vom AppStore nur als nichtssagendes Rechteck dargestellt werden.
"Kommentar: Das AppStore-Bewertungsssystem" vollständig lesen