Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 01/13

Der AppStore startet in das Jahr 2013 wie er auch in die vergangenen Jahre gestartet ist - ziemlich behäbig. Und dies machts sich auch in den AppStore Perlen bemerkbar. Allerdings war es aber nach dem Update-Feuerwerk für beinahe alle wichtigen Apps kurz vor den Feiertagen auch nicht anders zu erwarten. Hinzu kommt, dass natürlich auch die Entwickler zum Ende des Jahres einmal Urlaub verdient haben, auf dass sie uns in den kommenden Monaten wieder mit tollen neuen Titeln und Updates versorgen können. Irgendwann innerhalb der nächsten Wochen dürfen wir dann wohl auch mit der iOS-Version von Microsofts Office-Suite rechnen, die sich bereits bei verschiedenen Gelegenheiten ankündigte. Ich persönlich bin ziemlich gespannt darauf, wie man bei Microsoft dieses Thema angegangen ist. Zeit genug gelassen hat man sich ja. Insofern bin ich guter Dinge, dass Office für iOS eine wirkliche Bereicherung darstellen könnte. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erstmal viel Spaß mit den ersten [iOS] AppStore Perlen dieses Jahres! "[iOS] AppStore Perlen 01/13" vollständig lesen

ARD streamt komplettes Programm live ins Internet

Die ARD wartete am gestrigen Donnerstag mit einer ebenso erfreulichen wie überfälligen, aber hoffentlich wegweisenden Pressemitteilung auf, in der man bekannt gab, dass man künftig das komplette Programm auch per Livestream im Internet verfügbar machen wird. Am Rechner kann das Programm per Browser über den Link http://live.daserste.de verfolgt werden, auf mobilen Geräten via http://m.daserste.de/#live. In der Pressemitteilung klingt das dann so: "Die "Tagesschau", die Sonntagskrimis sowie zahlreiche Dokumentationen und Reportagen des Ersten können bereits seit Längerem in Echtzeit über die Das Erste Mediathek abgerufen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage und der intensiven Nutzung wurde dieser Service jetzt ausgebaut – ab sofort steht das komplette Programm des Ersten durchgängig und in optimaler Bildqualität als Livestream online zur Verfügung."

Allerdings ließ sich in meinem ersten Test nicht wie versprochen das "komplette Programm" verfolgen. Bei einigen Sendungen wird der Versuch mit der Meldung quittiert "Dieser Beitrag steht Ihnen aus rechtlichen Gründen leider nicht zur Verfügung. In Kürze geht es weiter." Es muss also erst noch abgewartet werden, ob die ARD tatsächlich Wort hält. Alternativ kann das ARD-Programm, ebenso wie weitere Programme natürlich auch weiterhin über die iOS-App Zattoo (kostenlos im AppStore) auf den mobilen Geräten empfangen werden.

Nächstes iPhone: Gorilla Glass 3 und "Touch on Display"?

Zwei interessante Technologien machen derzeit die Runde, die durchaus ihren Weg in die nächste iPhone-Generation finden könnten. Als einigermaßen sicher dürfte dabei die Verwendung des für eine Vorstellung auf der kommende Woche beginnenden CES in Las Vegas angekündigte Gorilla Glass 3 gelten. Apple hatte in seinen iOS-Produkten bereits auf die ersten beiden Generationen des ultra-stabilen Glases gesetzt. Die dritte Generation soll nun noch einmal stärker als die Vorgänger sein und zudem noch eine verbesserte Kratzfestigkeit mitbringen. In Zahlen soll sich letztere um das Dreifache verbessert haben, während die sichtbaren Kratzer um 40% reduziert werden sollen. Die Stärke des Glases insgesamt soll noch einmal um satte 50% verbessert worden sein. (via Macrumors)

Eine weitere neue Technologie bringt die China Times ins Spiel. Demnach plane Apple den Einsatz neuer Touch-Panels für das kommende iPhone, die über die "Touch on Display"-Technology verfügen sollen. Diese seien vom Apple-Zulieferer Innolux entwickelt worden und sollen sich momenten in der Testphase befinden. Im aktuellen iPhone 5 kommen hingegen Displays zum Einsatz, die die sogenannte In-Cell Technologie, verwenden, wodurch dünnere Displays möglich wurden. Allerdings gibt es immer wieder Fehlermeldungen mit fehlerhaften Reaktionen bei schnell wiederkehrenden diagonalen Swipe-Bewegungen und Interferenzen, die auf diese neue Technologie zurück zu führen sein sollen. Über die "Touch On Displays" gibt es bislang noch wenig Informationen. Allerdings sollen sie ebenso dünn und robust sein, dabei aber eine bessere Performance und Empfindlichkeit liefern. (via Macrumors)