Nächstes iPhone: Gorilla Glass 3 und "Touch on Display"?
Zwei interessante Technologien machen derzeit die Runde, die durchaus ihren Weg in die nächste iPhone-Generation finden könnten. Als einigermaßen sicher dürfte dabei die Verwendung des für eine Vorstellung auf der kommende Woche beginnenden CES in Las Vegas angekündigte Gorilla Glass 3 gelten. Apple hatte in seinen iOS-Produkten bereits auf die ersten beiden Generationen des ultra-stabilen Glases gesetzt. Die dritte Generation soll nun noch einmal stärker als die Vorgänger sein und zudem noch eine verbesserte Kratzfestigkeit mitbringen. In Zahlen soll sich letztere um das Dreifache verbessert haben, während die sichtbaren Kratzer um 40% reduziert werden sollen. Die Stärke des Glases insgesamt soll noch einmal um satte 50% verbessert worden sein. (via Macrumors)
Eine weitere neue Technologie bringt die China Times ins Spiel. Demnach plane
Apple den Einsatz neuer Touch-Panels für das kommende iPhone, die über die "Touch on Display"-Technology verfügen sollen. Diese seien vom Apple-Zulieferer Innolux entwickelt worden und sollen sich momenten in der Testphase befinden. Im aktuellen iPhone 5 kommen hingegen Displays zum Einsatz, die die sogenannte In-Cell Technologie, verwenden, wodurch dünnere Displays möglich wurden. Allerdings gibt es immer wieder Fehlermeldungen mit fehlerhaften Reaktionen bei schnell wiederkehrenden diagonalen Swipe-Bewegungen und Interferenzen, die auf diese neue Technologie zurück zu führen sein sollen. Über die "Touch On Displays" gibt es bislang noch wenig Informationen. Allerdings sollen sie ebenso dünn und robust sein, dabei aber eine bessere Performance und Empfindlichkeit liefern. (via Macrumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Expee am :
Es geht um "50 percent boost in retained strength after the glass becomes flawed"
Also um die um 50 verbesserte erhaltene Stärke/Widerstandsfähigkeit des Glases, wenn es beschädigt wurde.
Ich nehme an, dass Sprünge/Risse sich nicht mehr so leicht weiter ausbreiten.
Ähnlich dem Prinzip Fallschirmseide.
Jupp am :
Flo am :
Stefan am :
Jay am :
Expee am :
Auch wenn es unter Interessierten ein offenes Geheimnis ist und jeder die Geschichte von Steve Jobs' Schlüsselbund in der Hose und dem zerkratzten Plastikdisplay des Ur-iPhones kennt, welche zum Einsatz von Corning's Glastechnologie führte.
Apple ist wohl nicht gerne einer unter vielen. Und da die Firmenauflistung auf Corning's Gorilla Glas Seite alphabetisch ist, wäre Apple erst an zweiter Stelle, zwischen Acer und Asus genannt ;)