Aufgepasst II: iLounge mit weiteren Informationen
Es scheint als habe sich Jeremy Horwitz seine gesammelten Informationen rund um kommende iOS-Produkte für den heutigen Abend aufgespart. Nach dem ersten Bericht über das iPad 5 und kommende iPhone-Generationen legt Horwitz nun noch einmal nach und liefert noch die eine oder andere Zusatzinformation zu seinem ersten Artikel. Das iPhone 5S wird wohl tatsächlich bereits im Sommer in den Handel kommen, auch wenn es sich aktuell noch "Monate von der Massenproduktion entfernt" befindet. Das Zugpferd für das Gerät soll anscheinend eine neue Kamera sein. Während Horwitz schon vorhin über einen größeren LED-Blitz berichtet hatte, soll sich wohl das komplette Kamerasystem verbessern. Im Raum steht dabei ein neuer 13 Megapixel-Sensor von Sony. Zudem wird Apple, wenig überraschend, dann wohl auch den internen Chipsatz der momentan unter den Codenamen N51 und N53 laufenden Geräte aufwerten. Horwitz reiht sich übrigens mit seiner Vorhersage für den Verkaufsstart in die momentan vorherrschende Meinung ein, dass das Gerät im Juli in den Verkauf gehen könnte. Dies zeichnet sich aktuell immer mehr ab.
Während also der Sommer durchaus für das neue iPhone möglich erscheint, soll die zweite Generation des iPad mini (Codename J85) wohl ebenso wie das iPad 5 (Codename J72) nicht vor Oktober in den Handel kommen. Dabei soll der aktuelle Formfaktor weitgehend beibehalten werden und das Display eine Retina-Auflösung erhalten. Auch hier wird, ebenfalls wie beim iPad 5, vor allem durch die Integration eines Retina-Displays der Wechsel zur IGZO-Technologie erwartet, um den aktuellen Formfaktor überhaupt beibehalten zu können.
Interessanterweise decken sich die Informationen hinsichtlich der Termine von Horwitz weitestegehnd mit der Roadmap des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo, was diese ein weiteres Stück wahrscheinlicher macht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Stefan H. am :
Heidl am :
Matze am :
MacMax am :
Ich denke da werd ich nun mein 3GS in Rente schicken ....
Matze am :
Cool N am :
N1x0n am :
FloJobs am :
MacMax am :
FloJobs am :
Expee am :
cemmzy am :
Matze am :
Expee am :
Matze am :
Marco am :
Ulf am :
Die 35-45-jährigen hingegen fanden Apple schon immer cool und halten der Marke wohl weiterhin die Treue.
Das bedeutet aber auch, dass Apple wohl irgendwann das gleiche Schicksal ereilen wird wie Nokia. Die haben auch lange den Trend völlig verpennt.
Das tut mir um Apple leid. Aber wenn ich höre, dass der Konzern keine größeren Smartphones bauen will, weil sie meinen, dass 4 Zoll genau die richtige Größe seien, dann kann ich nur sagen, dass es doch gar nicht darum geht, ob Tim Cook meint, dass er 4 Zoll toll findet. Er kann keine 40 mio Smartphones im Quartal kaufen. Das sollen Verbraucher tun. Und die greifen zzt. häufig nach großformatigen Smartphones. Dieser Markt existiert nunmal, egal ob die Apple-Leitung dieses Format persönlich schlecht findet.
Leute bei Apple: schaut euch die Wünsche der Kunden an und baut nicht nur das, was ihr persönlich mögt. Macht das, was die Kunden wollen! Und das sind zzt. auch größe Smartphones und vor allem optisch ansprechende Benutzeröberflächen. Inzwischen finde sigar ich als Mittdreißiger die 200 oder 300 gleichförmigen Icons auf 9 oder 10 Screens langweilig. Macht mal etwas innovatives, wenn ihr Jugdendlich gewinnen wollt und euch damit langfristig interessierte Kunden sichern wollt!
Dom am :
Und ganz nebenbei... die Gesellschaft altert ;)
Ulf am :
Ich kann diese kundenwunschresistente, respektolose und arrogante Haltung von Apple in diesem Zusammenhang einfach nicht verstehen.
Apple kauft nunmal keine Apple-Produkte sondern die Verbraucher.
Dom am :
Wenn man sich allein die aktuellen Zahlen des größten US Mobile-Carriers Verizon ansieht, waren im letzten Quartal über die Hälfte aller verkauften Smartphones iPhones.
Und Verizon ist der exklusiver Vertreiber der Droid Phones.
Unter anderem des wirklich guten htc droid DNA (5 inch screen).
Nur weil man überall im Internet liest, dass die Leute größere Screens wollen, scheint die Realität ein wenig anders auszusehen.
Die große Masse der (zufriedenen) iPhone Käufer weint halt nicht im Internet rum ;)
Nichts desto trotz bin ich auch der Meinung, dass Apple nicht umhin kommen wird, zwei bis mehrgleisig beim iPhone zu fahren.
Ich würde im Zweifel wohl auch ein 4,7 Zoll iPhone (welches ja offensichtlich gerade auch intern getestet wird - daher diese iPhone "Math" Gerüchte, wobei das Math ein Übersetzungsfehler aus dem Chinesischen für + sein dürfte. Also iPhone+) einem 4 Zoll Gerät vorziehen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ulf am :
Wenn Apple auf diese Kundschaft verzichten will, dann nur zu...
Ulf am :
Eine Computertastatur ist auch nicht so klein, dass man sie locker mit einer Hand bedient, dafür nehmen wir auch beide! Und wer beklagt sich darüber?
(-;
Dom am :
FloJobs am :
Tim Koch sieht das wohl genauso. Nur mit dem Unterschied, dass Steve eben seine Jünger geführt hat, was ein Tim Koch nicht kann.
Darum ist Tim Koch auch der Anfang vom Ende von Apple. Schade, schön war's!!
Bernd am :
Heidl am :