In Hannover wird man wohl noch bis Anfang März und damit kurz vor Eröffnung der CeBIT warten müssen, bis der dortige Apple Store in der Bahnhofstraße eröffnet. Während dort die Bauarbeiten aber bereits recht weit fortgeschritten sind und auch schon die Inneinrichtung angeliefert wurde, deutet sich inzwischen möglicherweise bereits das nächste Ladengeschäft in Deutschland an. Bereits des Öfteren wurde in der Vergangenheit das Pohland-Haus in der Kölner Schildergasse als mögliche Location für einen künftigen Apple Store gehandelt. Nun hat die dort bislang beheimatete Pohland-Filiale seine Pforten geschlossen und die Fenster wurden für den anstehenden Umbau bereits mit schwarzer Folie beklebt. Nun muss dies nicht immer auf einen kommenden Apple Store hinweisen, allerdings soll Apple bereits seit einiger Zeit an der Immobilie in der Kölner Innenstadt interessiert sein und nach Informationen der Kollegen von iFun, von denen auch das unten zu sehende Bild stammt, bereits als Mieter feststehen. Überraschend wäre dies jedenfalls in Anbetracht der zu Apple passenden Architektur des Pohland-Hauses nicht.
Weihnachten und damit die Zeit der Geschenke ist zwar inzwischen schon wieder ein paar Wochen her, dennoch freut man sich denke ich auch so zwischendurch mal über ein ebensolches. Und so möchte ich am heutigen Sonntag mal wieder ein kleines Gewinnspiel starten, welches sich vor allem an Ein- und Umsteiger auf dem Mac richtet. Dabei gibt es zwei tolle Bücher zu gewinnen, die mir Vierfarben, der Fachbuchverlag für populäre Themen im Bereich der digitalen Welt, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. "Mein erster Mac" erleichtert den Einstieg bei den ersten Schritten auf dem Mac und zeigt die Arbeit mit Dateien und Ordnern, Adressen und Termine, sowie mit den diversen Multimedia-Funktionen. "Das große Mac-Buch für Einsteiger und Umsteiger" hilft vor allem beim Umstieg von Windows auf den Mac und zeigt neben den bereits genannten Inhalten vor allem auch die Besonderheiten der Mac-Oberfläche auf. Weiter unten gibt es noch ein paar Live-Bilder der Bücher. Sollte man kein Glück bei der
Verlosung haben, lassen sie sich natürlich auch über die oben angegebenen Links.
Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt bis Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 23:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel, inklusive des Titels des Buches, das man gewinnen möchte. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben!
Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die
Gewinner ermitteln! Die Gewinner werden von mir per E-Mail
benachrichtigt und erhalten anschließend die Bücher auf dem Postweg direkt vom Verlag.
Bitte checkt hierzu auch euren Spam-Ordner. Erhalte ich drei Tage nach
Benachrichtigung keine Antwort, wird der Gewinn an einen anderen
Teilnehmer weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück!
Vor wenigen Tagen wurde eine Sicherheitslücke bei den beliebten Fritzbox-Produkten von AVM gibt, die Angreifer nutzen konnten, um auf das Gerät zuzugreifen und von dort aus beliebige (und im schlechtesten Fall) teure Telefonnummern anzurufen. Diese Lücke bestand im Zusammenhang mit der Möglichkeit, über den eigentlich sicheren Port 443 (HTTPS) per Browser auf die Konfigurationsoberfläche der Fritzbox zuzugreifen. Als vorübergehende Lösung empfahl AVM daher, diesen Port zu deaktivieren. Inzwischen steht jedoch auch ein Firmware-Update für alle Fritzbox-Modelle zur Verfügung, dessen Installation dringend empfohlen wird. Hierzu meldet man sich per Browser über die Adresse "fritz.box" auf dem Gerät an und navigiert zur Update-Funktion im System-Bereich. Sollte das Update für das eigene Modell hier noch nicht bereitstehen, sollte man zu einem späteren Zeitpunkt die Überprüfung erneut starten.
Erstaunlich redselig präsentieren sich die Apple Manager dieser Tage. Nach den Interviews rund um den 30. Geburtstag des Mac hat CEO Tim Cook nun erneut dem Wall Street Journal ein Interview gegeben, in dem einige interessante Aussagen gefallen sind. So antwortete er auf die Frage, ob Apple sich, ähnlich wie mit dem Mac, auch mit den mobilen Geräten zu einem Nischenanbieter entwickeln und auf Dauer Android (wie damals Windows) das Feld überlassen würde, dass diese beiden Schauplätze nicht vergleichbar seien. Dies macht er unter anderem am App-Angebot fest. Das Angebot an Software habe den großen Unterschied zwischen Windows und dem Mac ausgemacht. Im mobilen App-Markt jedoch habe man sowohl qualitativ, als auch quantitativ deutlich die Nase vorn. Während man inzwischen über eine halbe Million iPad-optimierte Apps vorweisen kann, gebe es gerade mal 1.000 für Android-Tablets. Hiervon wird Apple dauerhaft profitieren und das ist auch der Grund, warum die Nutzung von Apps auf diesen Geräten "so crappy" sei. Zudem zieht er einen interessanten Vergleich und sieht Android aufgrund seiner Fragmentierung ein wenig wie Europa, wo viele verschiedene Dinge unter einem gemeinsamen Namen vereint werden. Aus diesem Grund entbehrt eine von Steve Wozniak angeregte Diskussion, iPhones für Android zu öffnen, (mit Dank an Matthias!) jedweder Realität und kann mit Tim Cooks Aussage "But what we’re not going to do is we’re not going to make junk. We’re
not going to put Apple’s brand on something someone else designed." beantwortet werden.
"Tim Cook mit interessanten Aussagen im WSJ-Interview" vollständig lesen
Am heutigen Freitag beginnen in Sochi die olympischen Winterspiele 2014. Man kann aus politischer Sicht sicherlich geteilter Meinung zu den Machenschaften und Begleiterscheinungen sein, aber das gehört hier nicht her. Freuen wir uns lieber auf zwei Wochen Wintersport vom Feinsten. Dankenswerterweise werden wieder die öffentlich-rechtlichen Sender für die Übertragung hierzulande verantwortlich zeichnen. Ja genau, dankenswerterweise. Denn was ARD und ZDF in Sachen Wintersport-Berichterstattung auf die Mattscheibe bringen ist schlicht und ergreifend weltklasse. Auch mit den iOS-Geräten ist man in Sochi immer auf dem Laufenden. Die Apps der beiden Sender wurden jüngst aktualisiert, um für die Online-Übertragung der Spiele gewappnet zu sein. Sowohl die ARD Mediathek (kostenlos im AppStore), als auch das Pendant des ZDF (kostenblos im AppStore) streamen sämtliche Sportarten live aufs iPhone und iPad. Damit ist man unterwegs schon einmal bestens versorgt. Und auch in Sachen Ticker bekommt man eine Vielzahl von Apps geboten. Angefangen bei der Sport1-App, über Sochi 2014 Results bis hin zur offiziellen Olympia-App (alle kostenlos im AppStore). Und wer gerne selber mal ein bisschen olympisch-sportlich auf iPhone und iPad aktiv werden will, greift zum kostenlosen und witzigen Flick Champions Winter Sports (kostenlos im AppStore). Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 06/14" vollständig lesen
Eine Displayabdeckung aus Saphirglas scheint eine der ganz großen Neuerungen bei der diesjährigen iPhone-Generation zu werden. Zumindest wenn mann den Informationen des Analysten Matt Margolis (via 9to5Mac) Glauben schenkt, der in den vergangenen Tagen immer mal wieder neue Informationen zu diesem Thema veröffentlicht hat. Aktuell berichtet er, dass Apples Partnerunternehmen bei der neuen Saphirglas-Fabrik in Mesa Arizona, GT Advanced, inzwischen 518 Maschinen für die Produktion des Materials erhalten habe und in Kürze 420 weitere Maschinen erhalten soll. Hinzu kommen diverse "Sapphire Display Inspection Tools" von Intego. Die bloße Anzahl der Maschinen deutet darauf hin, dass die neue Fabrik massenhaft neue Displays herstellen wird. Margolis spricht dabei von einer Zahl zwischen 103 und 116 Millionen pro Jahr mit den aktuell 518 Maschinen. Zusätzliche 84 bis 94 Milionen sollen es sein , sobald die zusätzlichen 420 Maschinen vorhanden sind, wodurch Apple pro Jahr zwischen 100 und 200 Millionen 5"-Saphirglas-Displays herstellen könnte. Bei einem Absatz von ca 150 Millionen iPhones pro Jahr könnte Apple also die komplette Produktlinie auf Saphirglas umstellen. Auch die erwartete iWatch könnte von dem ultra-harten Material profitieren.
Jüngsten Gerüchten zufolge soll die Produktion in Mesa noch in diesem Monat beginnen. Matt Margolis brachte zudem das Gerücht ins Spiel, wonach Apple winzige Solarzellen in das Material injezieren könnte, um hiermit die Akkulaufzeit zu unterstützen. Ein kürzlich kursierendes Video zeigt bereits jetzt, wie kratz- und bruchfest Saphirglas in einem iPhone wäre.
Ich gebe zu, es macht derzeit ein wenig den Eindruck als hätte Apple an allen Ecken und Enden mit Baustellen zu kämpfen. Nach dem abenteuerlichen Workaround für Mail-Probleme auf dem Mac hat Apple nun Problemlösungen zu zwei weiteren einigermaßen verbreiteten Fehlern veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung von iTunes 11.1.4 haben viele Windows-User mit der Jukebox zu kämpfen, die im schlechtesten Fall den kompletten Rechner in die ewigen Jagdgründe geschickt hat. Der Grund waren fehlende DLLs. In einem (bislang nur auf englisch aktualisierten) Support-Dokument
beschreibt Apple nun eine Vorgehensweise, wie das Problem zu beheben ist:
Deinstallieren von iTunes, Apple Software Update,
Apple Mobile Device Support, Bonjour und Application Support über die Systemsteuerung in der angegebenen Reihenfolge
Überprüfen ob auch wirklich alle Daten
gelöscht wurden. Sollten die folgenden Ordner noch existieren, müssen sie gelöscht werden.
C:\Program Files\Common Files\Apple\Apple Application Support
C:\Program Files\Bonjour
C:\Program Files\Common Files\Apple\Mobile Device Support
C:\Program Files\Common Files\Apple\CoreFP
C:\Program Files\iTunes\
C:\Program Files\iPod\
Neustart des PCs
iTunes erneut mit Administratorrechten installieren
Da geht man mal ins Kino und was macht Apple? Veröffentlicht doch just an diesem Abend die fünfte Beta von iOS 7.1. Die neue Version mit der Buildnummer 11D5145e folgt damit ziemlich genau zwei Wochen nach der letzten Beta und nähert sich den Informationen vom BGR zufolge der finalen Freigabe. Eine weitere Beta sei demnach nicht zu erwarten, wohl aber angeblich ein Golden Master Build.Neu in dieser Version sind unter anderem neue Siri-Stimmen für die australisch- und britisch-englische Sprachausgabe, sowie für Chinesisch und Japanisch. In einem zugehörigen Support-Artikel dokumentiert Apple zudem, wie das Gerät im Hintergrund die neuen, besseren Stimmen nachlädt: "Ihr iOS-Gerät verwendet zunächst eine kompakte Stimme sowohl für Siri
als auch für VoiceOver. Nachdem Sie ein WLAN-Netzwerk konfiguriert und
das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen haben, lädt und installiert
iOS automatisch eine natürlicher klingende Stimme."
Ebenfalls neu präsentiert sich die Shift- und die Caps-Lock-Taste, die nun deutlicher anzeigen, in welchem Zustand sie sich aktuell befindet. In den USA erhält zudem iTunes Radio einen "Album kaufen"-Button. Neben der neuen iOS-Beta gibt es auch neue Vorabversionen von Xcode 5.1 und der Apple TV Software.