Die Hinweise auf ein demnächst kommendes Hardware-Update für das Apple TV verdichten sich weiter. Nachdem verschiedene Marktbeobachter in den vergangenen Wochen bereits ihre Infomationen zu neuer Hard- und Software zum Besten gegeben haben, gibt es nun auch den ersten handfesten Hinweis auf die anstehende Aktualisierung. Der Entwickler Hamza Sood hat in iOS 7 konkrete Hinweise auf ein bislang unveröffentlichtes Apple TV gefunden. Dort wird neben dem allerersten Apple TV ("AppleTV2,1"), sowie der zweiten ("AppleTV3,1) und aktuellen dritten Generation ("AppleTV3,2") auch ein "AppleTV4,1" genannt. Die Veränderung vor dem Komma deutet dabei auf eine größere Überarbeitung hin. Letzte Gerüchte sprachen von einer Integration einer AirPort-Express-Funktionalität und einem App- oder Game-Store für das erwartete neue Gerät. Als Veröffentlichtungstermin ist der März im Gespräch. Dann eventuell gemeinsam mit dem ebenfalls für diesen Zeitraum erwarteten und aktuell im Beta-Stadium befindlichen iOS 7.1. Die entsprechenden Vorbereitungen im Apple Store wurden hierfür bereits getroffen. (via 9to5Mac)

Mit Australien kommt das erste Land außerhalb der USA seit heute (dort ist es eigentlich schon morgen) in den Genuss von iTunes Radio. Dies gab Apple heute per
Pressemitteilung bekannt. iTunes Radio war in den USA gemeinsam mit iOS 7 im vergangenen Jahr gestartet. Der Stremingdienst orientiert sich an von Apple vorkonfigurierten oder den Nutzer angelegten "Stationen" und kann über iTunes am Mac bzw. die Musik-App auf iPhone und iPad empfangen werden. In der regulären Version wird alle paar Lieder Werbung eingespielt. Ist der Nutzer jedoch Abonnement von iTunes Match, läuft der Dienst für ihn werbefrei. Immer wieder wurde in den vergangenen Wochen auch in Deutschland ein Auftauchen des Radio-Tabs in der Musik-App beobachtet. Ob es auch bei uns und in anderen Ländern demnächst losgeht, ist jedoch weiterhin unklar.

Und wieder ein neuer Kanal auf der Start-Oberfläche des Apple TV. Dieses Mal sind es die Beatles, denen Apple ein eigenes Icon spendiert. Und das, nachdem man sich jahrelang nicht in einem Namensstreit einigen konnte, bei denen das Beatles-Label "Apples Corps" gegen den Namen des Mac- und iPhone-Herstellers stand. Dies führte unter anderem dazu, dass Werke der Beatles erst seit kurzer Zeit über den iTunes Store erworben werden können. Inzwischen sind die Unstimmigkeiten jedoch ausgeräumt und Apple freut sich, die vielleicht berühmteste Kapelle aller Zeiten als Partner zu haben. Über den nun aufgetauchten Kanal auf dem Apple TV ist unter anderem ein Livestream eines 14-minütigen Auftritts der Band in der Ed Sullivan Show vom 9. Februar 1964 zu sehen, in der die Beatles vor 50 Jahren ihren ersten Auftritt in den USA hatten. Darüber hinaus erhält man über den Kanal Zugriff auf alle im iTunes Store angebotenen Alben, sowie zusätzliche Aufzeichnungen von Auftritten der Beatles. Der Kanal erscheint automatisch und ohne ein Software-Update auf dem Apple TV. Unter Umständen ist ein Neustart des Geräts erforderlich.
Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktketten Penny und Marktkauf, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf die iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 15. Februar 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Sabine!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!