Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 11.1.5

Immer wieder gab es in den vergangenen Wochen Berichte, wonach sich iTunes beim Anschließen eines Geräts unerwartet beendet hat oder der gefürchtete Beachball des Todes nicht mehr verschwinden will. Auch ich kann dieses Verhalten bestätigen, habe es bislang allerdings stets auf die Betaversion von iOS 7.1 geschoben. Offenbar hat Apple aber noch ein anderes Problem bei iTunes gefunden, denn seit heute Abend steht ein korrigierendes Update für iTunes auf Version 11.1.5 zum Download bereit. In den Releasenotes schreibt Apple dazu: "Dieses Update korrigiert ein Problem, durch das iTunes beim Anschließen eines Geräts unerwartet beendet werden konnte. Es verbessert außerdem die Kompatibilität mit iBooks für Mac unter OS X Mavericks." Das Update kann wie gewohnt über die Softwareaktualisierung von iTunes oder den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Amazon Instant Video ist nun Teil vom Amazon Prime

Wie bereits gestern vermeldet, hat Amazon heute in Deutschland die Umstellung seines Prime-Angebots vollzogen und seinen Video-Dienst namens "Amazon Instant Video" integriert. Was auf den ersten Blick eine recht simple Umstellung ist, sorgt hier und da dann doch für ein bisschen Verwirrung. Das bislang hierzulande unter der Marke "Lovefilm" vertriebene Video-Streamingangebot bekommt nun den oben genannten neuen Namen. Lovefilm bleibt jedoch weiterhin erhalten, kehrt jedoch zu seinen Wurzeln zurück und beinhaltet nun wieder ausschließlich den postalischen Versand von DVDs und Blu-Rays. Ist man im Besitz einer Amazon-Prime-Mitlgiedschaft, kann man seit heute nun auch ohne weitere Kosten auf das ca. 12.000 Filme und Serienepisoden umfassende Angebot von Amazon Instant Video zugreifen. Dies geschieht wahlweise über die entsprechenden Apps für iOS und Android, Kindle Fire HD, Smart TVs und Spielekonsolen oder über den Browser vom Rechner aus. Hier wird allerdings das Microsoft Silverlight-Plugin benötigt. Manche Filme und Serien lassen sich zudem auf dem Amazon Kindle Fire HD und dem Kindle Fire HDX für die Offline-Nutzung herunterladen. Am Mac können derzeit leider keine HD-Filme konsumiert werden.

Amazon stellt in Deutschland, warum auch immer, anders als in anderen Ländern keine separate App für das Videostreaming bereit. Dies geschieht stattdessen nun über die Amazon / LOVEFiLM App (kostenlos im AppStore). Für die Bestellung von per Post zugesendeten Film-Datenträgern ist nun die App LOVEFiLM per Post (kostenlos im AppStore) zuständig. Teilnehmer von Amazon Prime erhalten den Zugriff auf Prime Instant Video ab sofort automatisch. Der neue Preis in Höhe von € 49,- (€ 24,- für Studenten) wird erst bei der nächsten Vertragsverlängerung fällig, so dass man den Dienst bis dahin quasi testen kann. Eine getrennte Buchung von Amazon Prime ist jedoch nicht mehr möglich.