Skip to content

Fortschritte bei LED-Technologie erlauben künftig dünnere Apple-Produkte

Apples Drang, Geräte nach Möglichkeit immer leichter und flacher zu machen, ist inzwischen allgemein bekannt. In Anbetracht der Tatsache, dass wir wohl größere iPhone-Displays erwarten dürfen, habe ich mir an dieser Stelle das Wort "kleiner" einfach mal gespart. Flacher dürften kommende iPhones und iPads aber in jedem Fall werden. Begünstigt wird dies unter anderem durch Fortschritte bei der LED-Technologie, die es Apple künftig erlauben wird, bei diesem Bauteil für die Hintergrundbeleuchtung von Displays weitere Einsparungen in Sachen Volumen vorzunehmen. Einem Bericht von LEDinside (via MacRumors) zufolge erlauben neue LED-Technologien Apple eine Umstellung von 0,6 mm dicken LED-Modulen hin zu 0,4 mm dicken Modulen. Ja, auch in diesem minimalen Größenbereich wird Apple ansetzen, um die Geräte dünner werden zu lassen. Viel Platz ist da ja in Anbetracht der bereits jetzt geringen Dicke ohnehin nicht mehr nach unten. Der Bericht bringt die neue Technologie bereits für das iPhone 6 ins Spiel, auch wenn man hier von einem Verkaufsstart im Juni ausgeht, was allgemein als unwahrscheinlich angesehen wird. Aber auch in den neuen iPads, vor allem auch im erwarteten 12"-Modell sollen neue Module zum Einsatz kommen. Hier soll man von derzeit 0,8 mm ebenfalls 0,2 mm auf dann 0,6 einsparen.

50% Valentinsrabatt auf alle Smartphones bei der Telekom

Wer aktuell noch Bedarf an einem neuen Smartphone hat, sollte einmal bei der Telekom vorbeischauen. Dort werden ab heute und noch bis zum 18. Februar 50% Rabatt auf den Gerätepreis sämtlicher Smartphones gewährt, sofern man dort als Neukunden einen neuen Vertrag abschließt. Das iPhone 5s mit 16 GB Speicherkapazität bekommt man so beispielsweise im Tarif Complete Comfort S für € 199,98 (statt € 399,95). Der Vertrag schlägt noch einmal mit monatlich € 28,95 zu Buche. Entscheidet man sich für den monatlich € 42,45 teuren Complete Comfort M, kostet das Gerät € 149,98 statt € 299,95 und im Complete Comfort L sind es € 49,98 statt € 99,95 bei monatlichen Kosten von € 60,45. Wahlweise kann man sich aber auch für ein iPhone 5c oder ein Gerät eines anderen Herstellers, wie Samsung, Sony oder HT entscheiden. Die Aktion mit dem Namen "Valentinsrabatt" läuft noch bis zum 18. Februar und kann über einen Klick auf den folgenden Banner erreicht werden.

Erste Mockups geben Vorgeschmack auf Healthbook-App

Im Januar kamen erste Gerüchte auf, wonach iOS 8 eine neue App namens Healthbook beinhaltet, die ein Pendant zum Passbook darstellen und unterschiedliche Gesundheits- und Fitnessdaten aus den verschiedenen Sensoren des iPhone (und der iWatch) zusammenführen und in Kartenform darstellen soll. Nun sind erste Mockups und ein Beispiel-Icon (siehe rechts) aufgetaucht, die einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie sich Healthbook in etwa präsentieren könnte. Ähnlich wie beim Passbook soll man auch hier durch die verschiedenen Kartenstapel wischen können, um die darauf enthaltenen Informationen abzurufen. 9to5Mac, wo man als erster auf Healthbook aufmerksam gemacht hat, bestätigt, dass die Mockups in die richtige Richtung gehen.


iPhone-Gerüchteflut: Saphirglas, Display und Kameramodule

Noch ist das diesjährige iPhone weit und breit nicht in Sicht und dennoch dreht die Gerüchteküche bereits komplett durch. In der vergangenen Nacht wurden quasi im Stundentakt neue Gerüchte in die Welt gesetzt, um kurz darauf widerlegt zu werden. Den Anfang machte dabei die beiden bislang nicht wirklich in Erscheinung getretenen Webseiten MyDrivers und PCPOP (via MacRumors), die aus Zuliefererquellen erfahren haben wollen, dass das iPhone 6 entgegen letzter Gerüchte nun doch nicht mit einem Saphirglas-Display ausgestattet sein soll. Die aktuell produzierten Einheiten seien viel mehr für die iWatch gedacht. Eine Produktion für das iPhone sei zum aktuellen Zeitpunkt noch zu teuer. Dem widersprechen die deutlich glaubhafteren Kollegen von 9to5Mac mit dem Argument, dass Apple bereits genügend Ausstattung erworben habe, um wie berichtet zwischen 100 und 200 Millionen 5"-Displays aus Saphirglas herzustellen.

Als nächstes kamen Gerüchte durch den Korea Herald (via MacRumors) auf, wonach sowohl Apple, als auch Samsung für ihre nächsten Smartphone-Aushängeschilder ein rahmenloses Displaydesign planen würden. Dies wurde an der Produktion von Prototypen festgemacht, die Apple in dieser Form bereits produziert habe. Auch hier wiedersprcht 9to5Mac mit dem passenden Argument, dass es von jedem Modell eines neuen Apple-Produkts bereits weit im Vorfeld diverse Prototypen gebe, an denen man verschiedene Designs testet. Ein halbes Jahr vor der Veröffentlichung des iPhone 6 könne noch niemand sagen, auf welches Design denn letzten Endes tatsächlich die Wahl fällt. Dass Apple ein rahmenloses Design testet ist dabei aber durchaus wahrscheinlich.

"iPhone-Gerüchteflut: Saphirglas, Display und Kameramodule" vollständig lesen