Skip to content

Sensation? Breaking News? Nein, das hier ist nicht das iPhone 6

Das neue iPhone wird allgemein irgendwann zwischen Sommer und Herbst dieses Jahres erwartet und doch drehen jetzt schon alle komplett durch. In der vergangenen Nacht machten Berichte die Runde, wonach erste Bilder des iPhone 6 gesichtet worden sein sollen. Berichte mit Schlagwörtern wie "Sensation" oder "Breaking News" in der Überschrift, gerne ergänzt mit einem Ausrufungszeichen um der Wichtigkeit dieser Meldung Nachdruck zu verleihen. Auf den ersten Blick passt da auch wirklich einiges zusammen. Die Quelle der Bilder ist Sonny Dickson, der bereits im vergangenen Jahr diverse gefeierte Fotos von Bauteilen des damals noch unveröffentlichten goldenen iPhone 5s und iPad Air veröffentlichte. Der Unterschied? Damals waren es hochauflösende Bilder, während sie dieses Mal höchst unscharf und verwaschen sind. Allein dies sollte schon Anlass zur Skepsis genug sein. Und während das auf den Bildern zu sehende Design, eine Mischung aus der Form des iPhone 5c und den Materialien des iPhone 5s, gepaart mit deutlich schmaleren Rändern rund um das größere Display, durchaus legitim sein könnte, haben diverse Beobachter die Bilder als solche inzwischen als Fälschungen enttarnt. Besonders deutlich wird dies bei den kopierten Texturen auf dem unten zu sehenden animierten Bild oder auch bei einer nicht passenden Schriftart für den iPhone-Schriftzug auf der Rückseite. Letzten Endes handelt es sich bei den "Leaks" um eine Abwandlung von Martin Hajeks schon länger bekannten Renderings eines iPad aus dem vergangenen Jahr (siehe Vergleichsbilder ganz unten). Mit der Veröffentlichung der Bilder hat Sonny Dickson sich und seiner Reputation sicherlich keinen Gefallen getan. Ebenso wenig wie die Kollegen, die die veröffentlichten Bilder als "Sensation!!!" voreilig in die Welt posaunt haben.


"Sensation? Breaking News? Nein, das hier ist nicht das iPhone 6" vollständig lesen

Bloomberg: Neues Apple TV im April - Markteinführung erst später

Die Gerüchte um ein neues Apple TV reißen nicht ab. Nachdem bereits diverse Details wie eine integrierte AirPort-Express-Funktion oder ein AppStore gehandelt werden und sich erste Referenzen bereits in den Tiefen von iOS 7 blicken ließen, reiht sich nun mit Bloomberg auch eine erste wirklich namhafte Quelle in den Gerüchte-Reigen ein. Demnach soll Apple in der Tat eine Vorstellung eines neuen Apple TV im April planen, das Gerät allerdings nicht unmittelbar auf den Markt bringen. Hier sollen noch diverse Monate vergehen, damit man bis zum Weihnachtsgeschäft (!) dann mit einem neuen Apple TV am Markt ist. Dies klingt zunächst einmal ungewöhnlich, entspräche aber in etwa dem Vorgehen beim ersten iPhone. Sollte sich dies tatsächlich beim neuen Apple TV wiederholen, könnte dies bedeuten, dass es umfangreichere Änderungen gibt, die dann auch wieder den AppStore ins Spiel bringen. Das Apple TV würde eine komplett neue Plattform mit einem komplett neuen Interface auf unterschiedlich großen Geräten darstellen, auf die sich die Entwickler erst einmal einstellen müssten.

Darüber hinaus soll sich Apple in Gesprächen mit Rechteinhabern wie Time Warner Cable befinden, um weitere Inhalte über das Apple TV bereitstellen zu können. Intern sollen ein neuer Prozessor und ein neues User Interface mit an Bord sein. Letzteres tut auch langsam Not, kommen doch momentan immer neue Kanäle im aktuellen Menü hinzu.