Skip to content

iWatch-Gerüchte: Größeres Team, weniger Funktionen

Die iWatch gilt als heißer Kandidat, wenn es um Spekulationen zu neuen Apple-Produkten im Jahr 2014 geht. Auch aktuell geben sich mal wieder verschiedenste Gerüchte zu diesem Thema die Klinke in die Hand. So soll Apple inzwischen die Bemühungen um die gemunkelte Smartwatch stark intensivieren. Vor etwa einem Jahr kamen Gerüchte auf, wonach zum damaligen Zeitpunkt ein Team von etwa 100 Leuten in Cupertino an der iWatch arbeiten würde. Einem neuen Bericht zufolge soll sich diese Zahl inzwischen verdoppelt haben. Gleichzeitig berichtet MobiHealthNews allerdings auch, dass die iWatch längst nicht den Funktionsumfang habe, den manch einer sich von ihr erhofft. So soll der Fokus in der Tat hauptsächlich auf dem Gesundheits- und Fitness-Sektor liegen, dabei aber vor allem Bewegungsdaten auswerten. Die in der Vergangenheit gehandelten Sensoren zur Messung von Blutzuckergehalt oder des Flüssigkeitshaushalts sollen dmenach (noch) nicht enthalten sein. Dies würde Apple unter anderem auch eine schwierig zu bekommende Zulassung als medizinisches Gerät ersparen.

MobiHealthNews greift ebenfalls das bereits kürzlich gehandelte "Healthbook" als neue App auf, die angeblich mit iOS 8 kommen soll. Darin sollen sämtliche über das iPhone und die iWatch aufgezeichneten Daten zusammengeführt und auf verschiedenen Karten ausgewertet werden. Insgesamt soll es eine sehr enge Verknüpfung zwischen iPhone und iWatch geben und es ist aktuell unklar, ob sich die iWatch überhaupt ohne ein iPhone nutzen lassen wird.

Apple feiert den 30. Geburtstag des Mac nun auch in Deutschland

Der 30. Geburtstag des Mac liegt nun schon einige Tage zurück, dennoch hat man sich in Cupertino dazu entschlossen auch die deutsche Version der zu diesem Anlass geschalteten Webseite jetzt noch zu schalten. Geht man aktuell auf apple.com/de, wird dort nun also auch in deutscher Sprache der 30. Geburtstag des Mac gefeiert. Passend dazu findet sich nun auch die ebenfalls bereits vor einigen Tagen in den USA geschaltete Sonderseite im deutschen Mac AppStore ein. Hierauf präsentiert Apple eine "spezielle Auswahl mit klassischen Apps und Spielen", zu denen neben den Apple-eigenen Apps wie OSX Mavericks, iLife, iWork, Aperture, Final Cut Pro und Logic Pro unter anderem auch Titel wie Evernote, Fantastical, Comic Life, Civilization V, Monkey Island, Cut the Rope, Tropico und Bejeweled zählen. Die Komplette Liste kann über den folgenden Link im Mac AppStore aufgerufen werden: 30 Jahre Mac im Mac AppStore