
Und wieder ein neuer Kanal auf der Start-Oberfläche des Apple TV. Dieses Mal sind es die Beatles, denen Apple ein eigenes Icon spendiert. Und das, nachdem man sich jahrelang nicht in einem Namensstreit einigen konnte, bei denen das Beatles-Label "Apples Corps" gegen den Namen des Mac- und iPhone-Herstellers stand. Dies führte unter anderem dazu, dass Werke der Beatles erst seit kurzer Zeit über den iTunes Store erworben werden können. Inzwischen sind die Unstimmigkeiten jedoch ausgeräumt und Apple freut sich, die vielleicht berühmteste Kapelle aller Zeiten als Partner zu haben. Über den nun aufgetauchten Kanal auf dem Apple TV ist unter anderem ein Livestream eines 14-minütigen Auftritts der Band in der Ed Sullivan Show vom 9. Februar 1964 zu sehen, in der die Beatles vor 50 Jahren ihren ersten Auftritt in den USA hatten. Darüber hinaus erhält man über den Kanal Zugriff auf alle im iTunes Store angebotenen Alben, sowie zusätzliche Aufzeichnungen von Auftritten der Beatles. Der Kanal erscheint automatisch und ohne ein Software-Update auf dem Apple TV. Unter Umständen ist ein Neustart des Geräts erforderlich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Norman am :
Die Wagners am :
Der andre Flo am :
Fab0ne am :
Wie live kann der wohl sein?
Thomas am :
Unilife am :
Und da soll ich das Statement von T.C. mit der NSA glauben? Prism hat er ja schon eingeräumt, ebenso wie die gesetzliche Schweigepflicht darüber.
Androsch am :
Androsch am :
Thomas am :
jonas am :
GustavG am :
Gibts genügend "Kacheln", die ich nicht brauche ????
GustavG am :
Chrissie am :
super
Frank am :
Timo am :
Unilife am :
Axel am :
Thomas am :
Cdm am :
Seit Jahren sind alle Beatles Aufnahmen fast überall im Netz frei oder auch gegen Einmalkosten vollständig verfügbar - auch der Mitschnitt aus der Ed Sullivan show!
Flo, ist es wirklich nötig Apples ständigen "MeToo" Kurs auch noch zu kommentieren?