Tim Cook mit interessanten Aussagen im WSJ-Interview

Konkret wurde Tim Cook auch zu einem größeren Display im iPhone gefragt und danach, ob Apple dem Wunsch der Kunden entsprechen werde. Während Cook eine konkrete Aussage dazu erwartungsgemäß vermied, gab er zu Protokoll, dass Apple diesen Schritt nicht gehen werde, bis die Technologie hierfür bereit ist. Man wolle dem Kunden nicht nur einfach ein größeres Display geben, sondern dies müsse auch Apples hohen Ansprüchen in Bezug auf die Auflösung, die Klarheit, den Kontrast und die Zuverlässigkeit entsprechen. Wie weit man bei der Realisierung dieser Ansprüche ist, ging aus dem Interview allerdings nicht hervor.
Auch um Apples Zukunft ging es in dem Interview. Hier wird es kurzfristig wohl noch nicht die komplette Umsetzung der von Steve Jobs propagierten Post-PC Äre erfolgen. Stattdessen bestätigte Tim Cook die kürzlichen Aussagen von Phil Schiller, wonach der Mac noch lange Zeit ein, wenn nicht das Kernprodukt von Apple bleiben werde. Apple investiere "an enormous amount of time and money on the Macs of the future".
Doch nicht nur der Mac wird die Zukunft Apples (mit)bestimmen. Tim Cook wiederholte in dem Interview seine Ankündigungen, wonach Apple für 2014 einige großartige Produkte bereithalte und dabei auch in neue Produktkategorien einsteigen oder diese gar begründen werde. Auch hierbei wurde er nicht konkret, bemühte sich aber, direkt den Analysten den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem er betonte: "I think no one reasonable would say they’re not a new category." Selbstverständlich kommt einem hierbei direkt die iWatch in den Sinn. Hierbei würde es sich sicherlich nicht um eine komplett neue Kategorie handeln, allerdings erneut um eine, die Apple mit innovativen Ideen komplett auf links ziehen könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
GustavG am :
Aber längst nicht immer gewinnt das "homogene" oder "schönste" System.
Wenn Apple weiter an Marktanteil verliert wird es auf Dauer auch weniger Inhalte geben. Also weniger Interesse etc.
Bei den Preisen nutzen die meisten eh das günstigste und sehen über "Fragmentierung" hinweg.
Ich möchte auch in 10 Jahren noch einen Mac, so homogen wie er ist, nutzen.
Aber: Ich brauche auch die Software dafür. Was, wenn die Hersteller (Adobe, MS, etc.) dafür irgendwann nicht mehr entwickeln würden? Hat es alles schon gegeben.
Also hoffe ich auf glückliche Entscheidungen :-)
Denn: Ich mag meine Apples, weil sie einfach schön und anwenderfreundlich (!!) sind, auch in vielen Jahren noch nutzen mögen.
Akimo am :
ale7 am :
ispeedy am :
Ben am :
Alle die nicht Apple nutzen sind dumm.
Schreib lieber Kommentare bei "Apfelpage", da liest man nur sowas, passt da besser rein.
ispeedy am :
TreCool8992 am :
Außerdem gibt es mittlerweile auch genügend Android-Geräte, die sich auch vom Design her durchaus sehen lassen können. Ganz zu schweigen von vielen Features, die du bei Apple nicht findest.
Leute, lasst doch endlich mal dieses Schwarz-Weiß-Denken und seht ein, dass anderen Leuten andere Dinge bei ihren Geräten wichtig sind. Deswegen ist noch lange niemand dumm.
cyas am :
Es gibt 727283 tausend andere Gründe weshalb sich Jemand trotzdem für ein Android Tablet entscheidet.
Das fängt von "ich brauch nen PDF Reader und nehme daher einfach den billigen weil ich nicht mehr Geld habe" an ... Geht über "ich nutze das Ding nur zum surfen und brauche keine Apps" ... Bis hin zu "oh cool, ich kann hier sogar mit nem Stift schreiben" (ob das jetzt gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden).
Ich finde es gut dass es Soviele "dumme" gibt. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und selbst als absoluter apple Fan der die Produkte seit über 12 Jahren nutzt gibts Dinge, die bei Android und deren Tabelts in meinen Augen besser sind.
So what?
Es kauft auch nicht jeder nur einen Lamborghini weil er ja "besser" ist als ein smart. Vielleicht ist meine Garage ja nur 2 Meter lang :-)))
Unilife am :
ispeedy am :
pagepro am :