Apple möchte Saphir-Glas-Fabrik in Arizona im Februar in Betrieb nehmen
Die Einschläge kommen näher. Beriets in den vergangenen Tagen waren vermehrt Gerüchte aufgekommen, wonach Apple seine Bestrebungen vorantreiben würde, um in kommenden Produkten Saphir-Glas als Material einzusetzen. Diese Gerüchte haben in der vergangenen Nacht neue Nahrung bekommen. Die Kollegen von 9to5Mac veröffentlichten einen Brief des Apple Managers James J. Patton an das
Foreign-Trade Zone Board, in dem er um eine beschleunigte Bearbeitung von zwei Apple-Anfragen bittet, um die bereits mehrfach angesprochene und gemeinsam mit GT Advanced Technologies geplante Saphir-Glas-Fabrik in Mesa, Arizona im Februar diesen Jahres in Betrieb nehmen zu können. In dem Dokument beschreibt Apple das "Project Cascade" als Basis für ein für Apple kritisches Bauteil, welches komplett ins Ausland exportiert werden würde - vermutlich zur Endfertigung in China. Aktuell verwendet Apple Saphir-Glas bereits in den Abdeckungen der Kameralinsen beim iPhone und für den Touch ID Homebutton am iPhone 5s. Gerüchte besagen, dass es künftig auch für das Display zum Einsatz kommen soll.
Als interessantes Detail gelangte 9to5Mac an das angesprochene und oben zu sehende Dokument mit Hilfe des Analysten Matt Margolis. Eben jenem Matt Margolis, der erst kürzlich für Aufsehen sorgte, als er seine Informationen verbreitete, wonach Apple plane, winzige Solarzellen in die kommenden Saphir-Glas-Abdeckungen des iPhone zu injezieren um auf diese Weise die Akkulaufzeit der Geräte zu verlängern. Offenbar scheint der Mann also in der Tat durchaus brauchbare Quellen zu besitzen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
matze am :
Expee am :
WGS am :
Ich denke hier hätte die Zukunfttechnik "Farbpigmente" als Lieferant für die Zelltechnik die größte Perspektive. Hierbei ersetzen spezielle Farbpigmente das Silizium. Das ist zum einen kostengünstiger als auch variabler, was die Verwendung angeht. Auch weiß ich aber nicht, ob es transparente Farbpigmente geben wird, die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch.
Zurzeit ist man bemüht, die Leistungsfähigkeit dieser Pigmenttechnik der Siliziumtechnik anzugleichen.
Marciphone am :
neoRokker am :
Gregor am :
iKostas am :
JESUS am :
Ulf am :
ob es im iPhone6, das im späten Frühjahr oder frühen Sommer auf den Markt kommen soll, bereits verwendet wird, ist sicherlich äußerst unwahrscheinlich....
Christian am :
Von daher gehe ich fest von nem Release im September aus und dann wäre das durchaus realistisch.
Johannes am :
DUknstnx am :
Oder hat Dir das ein 9xKlug Tweak auf Deinem JB iPhone erklärt?
Hoffentlich hat das mit dem JB bald ein Ende und Apple schiebt einen Riegel vor
ChrissDriss am :
Das Saphirglas ist für die iWatch bestimmt, nicht für das Handy.
ChuckNorrisSuperHero am :
Ich würde mein iPhone5 auch gerne ohne Bumper benutzen aber jeder weiß, dass die Kanten sogar vom Kontakt mit Kunststoff Kratzer bekommen ;)
Andererseits muss man deutlich sagen, dass es fraglich ist, ob die Fertigungstechnik bereits so weit fortgeschritten ist. Immerhin schafft es bisher auch das spezialisierte Unternehmen Corning (Gorilla Glas 3) nicht, fallsicheres Glas anzubieten.
Sollten solche Produkte verfügbar sein, könnte auch das Design der Smartphones deutlich verbessert werden(randlose Geräte).
Ulf am :