Apple veröffentlicht abenteuerlichen Workaround für Mail-Probleme auf dem Mac
Seit der Veröffentlichung von OS X Mavericks kämpft Apples Mail-App auf dem Mac mit diversen Kinderkrankheiten. Die Fehlermeldungen reichen dabei von nicht eingehenden E-Mails bis hin zu Problemen beim Löschen oder Verschieben von Nachrichten. Im November vergangenen Jahres veröffentlichte man daher ein separates Update für die Mail-App, gefolgt von weiteren Verbesserungen, die mit OS X 10.9.1 kommen sollten. Verschiedene Probleme bestehen aber bis heute, so dass es nicht weiter verwundert, dass Apple die Entwickler in der aktuellen Beta von OS X 10.9.2 weiterhin darum bittet, die Mail-App auf Herz und Nieren zu testen. Ein weit verbreitetes Problem ist, dass E-Mails nur direkt nach dem Start der App und anschließend nicht mehr abgerufen werden. Inzwischen hat Apple hierfür einen einigermaßen abenteuerlichen Workaround veröffentlicht, der das von verschiedenen Nutzern praktizierte Schließen und anschließende Öffnen der App überflüssig macht. Stattdessen beschreibt Apple den folgenden Weg:
- Postfach > Alle Accounts offline schalten.
- Postfach > Neue E-Mails empfangen.
Um dis zu beschleunigen, kann man die beiden Befehle auch in die Symbolleiste verschieben:
- Darstellung > Symbolleiste anpassen.
- Die Buttons für die beiden oben genannten Befehle in die Symbolleiste verschieben.
- Fertig.
Zum Empfangen von Mails müssen nun die beiden Buttons in der oben beschriebenen Reihenfolge geklickt werden. Klingt komisch, ist aber so.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Robby am :
Markus Striegl am :
Oliv3r am :
Haracidffm am :
Kentaurus am :
Jay am :
Hat jemand eine Idee?
iMerkopf am :
Jay am :
Allerdings sendet er über den Ausgangsserver meines 2. Accounts ?anderer Provider).
Wenn ich per Einstellung das Senden über den eigenen Servers erzwinge, meldet er, das das Postfach offline ist, tut also nichts.
iMerkopf am :
Christian am :
GustavG am :
Entschuldigt nicht wirklich, aber erklärt vielleicht.
Cdm am :
Wenn ordentlich einwickelt und getestet worden wäre, könnte man das mit einem Auto vergleichen, das ein erweitertes Getriebe bekam.
Deswegen sollten doch aber die Fensterkurbeln genauso funktionieren, wie vorher!
Cdm am :
Der ständige Ärger mit IOS 7 reicht voll aus, mich zu beschäftigen.
Professionell bin ich nach langen Tests auf Win 8.1 umgestiegen. Das hat weniger (trotzdem ärgerliche) Fehler als Marvernix, kann aber dafür - im Gegensatz zur eingesperrten Apple Welt - Alles!
Auch Mails mit ordentlichem SPAM Filter!
Habe mir gleich einen "Convertibe" geleistet, sodass ich, wenn dafür die Zeit reif ist, mich auch von IOS trennen kann.
Unilife am :
Thomas am :
Udo am :
Gerade bei einem angeblich innovativem und führenden IT-Laden wie Apple.
Das über eine so lange Zeit "Kinderkrankheiten" in einem so wichtigen Programm - wie ein Mailprogramm - nicht richtig funktioniert, ist nicht nur für den Betroffenen sehr ärgerlich, sondern für die Entwickler äußerst peinlich.
bruce.bane am :
Norman am :
Jochen am :
Chris am :
Rob am :
robertk am :
Marc am :
Alex am :
WGS am :
Daniel am :
Brian am :
thm am :
Ich verwende seit langem Thunderbird ohne jegliches Problem.
Thorsten+Hindermann am :
Anonym am :
Flamingink am :