Zwei Problemlösungen: iTunes unter Windows und AirPlay vom Mac
Ich gebe zu, es macht derzeit ein wenig den Eindruck als hätte Apple an allen Ecken und Enden mit Baustellen zu kämpfen. Nach dem abenteuerlichen Workaround für Mail-Probleme auf dem Mac hat Apple nun Problemlösungen zu zwei weiteren einigermaßen verbreiteten Fehlern veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung von iTunes 11.1.4 haben viele Windows-User mit der Jukebox zu kämpfen, die im schlechtesten Fall den kompletten Rechner in die ewigen Jagdgründe geschickt hat. Der Grund waren fehlende DLLs. In einem (bislang nur auf englisch aktualisierten) Support-Dokument
beschreibt Apple nun eine Vorgehensweise, wie das Problem zu beheben ist:
- Deinstallieren von iTunes, Apple Software Update, Apple Mobile Device Support, Bonjour und Application Support über die Systemsteuerung in der angegebenen Reihenfolge
- Überprüfen ob auch wirklich alle Daten
gelöscht wurden. Sollten die folgenden Ordner noch existieren, müssen sie gelöscht werden.
- C:\Program Files\Common Files\Apple\Apple Application Support
- C:\Program Files\Bonjour
- C:\Program Files\Common Files\Apple\Mobile Device Support
- C:\Program Files\Common Files\Apple\CoreFP
- C:\Program Files\iTunes\
- C:\Program Files\iPod\
- Neustart des PCs
- iTunes erneut mit Administratorrechten installieren
Ein weiteres Problem räumt Apple beim AirPlay-Streaming von den neuesten Generationen von MacBook und Mac Pro ein. Hierbei kann es zu eingefrorenen Bildern oder Bildaussetzern in 802.11b/g-Netzwerken kommen. Auch hierzu existiert inzwischen ein Support-Dokument, welches eine Abhilfe beschreibt. Hier soll es helfen, Bluetooth während der AirPlay-Nutzung zu deaktivieren, um die Leistung von AirPlay erheblich zuverbessern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Claus am :
AlexW am :
Cdm am :
Bin inzwischen auf Win 8.1 (!!!) "zurückgekehrt". War ein sehr teurer Ausflug!
Firehorse am :
GustavG am :
Das Zeug ist so teuer, da verlange ich 100%.
Mehr hat Apple ja nicht außer Macs und Gadgets.
Dienstleistungein (S3 Cloud, MS Azure)? Verkauf von Werbung (Google).
Da muss der Aktienkurs ja einbrechen. Qualität, ständig verspätete Lieferungen (Mac Pro), So wächst das Geschäft nicht :-(
skaribu am :
Zeljko am :
Markus am :
nomi s. am :
Martin am :
FloJobs am :
Ulf am :
Zeljko am :
WePe am :
Apple verhält sich bei diesem Problem in jeder Hinsicht ECHT KLASSE!
Richard am :
Hab denen dann auch schon den bluetooth Trick gezeigt...
Was so ein Laie der nen 2006er Mac Mini hat alles kann...
Ich Fonds lustig;-)
Dok S am :
Thorsten Hindermann am :
Das ist alles Software. D.h. das kann mit Updates demnächst alles wieder gerade gezogen werden. Und... sind alle, die hier den ersten Stein werfen, frei von Fehlern...?
Es ist immer leicht die "Klappe breit zumachen", aber wer nur ein wenig selber programmiert weiß, wie schnell sich Fehler einschleichen, die erst einmal unentdeckt bleiben. Also bitte etwas Nachsicht und Geduld, dann ist alles bald wieder im Lot.
WGS am :
Gute Endkontrolle kostet Zeit und Geld. Als man in Deutschland und auch in Japan anfing, die Produktion in Billigländer zu verlegen, wo man das Wort Endkontrolle noch nicht einmal kennt, wurden die Erzeugnisse deutlich schlechter und der Nutzer zum Betatester.
Dann sprang MS auf diesen Zug auf und fährt immer noch damit. Wahrscheinlich wird seit dem Leaderwechsel auch über Endkontrolle anders gedacht. Bestes Beispiel die idiotischen Updates von Pages und Numbers.
Vielleicht sollte Apple es MS hier einmal nachmachen und Tim den Koch zu Steve dem Balmer in Rente schicken.
Vielleicht wären wir mit einem Steve Forstall besser gefahren - ich sage ausdrücklich vielleicht.
Markus am :
esci am :
Akimo am :
Frank am :
WGS am :
Kennst diesen Ausspruch aus den Tagen unserer Ureltern nicht?
Oftmals hat er sich bewahrheitet.
Hier geht es nicht um Fahnenflucht.
Wer Qualität einmal geschmeckt hat möchte sie nicht mehr missen.
Die Apple-Gemeinde hat diese Qualität geschmeckt und auch gut dafür bezahlt.
Sie haben ein Recht auf Qualität.
klecks am :
Beim Support auf der Webseite nach ht1923 suchen.