Skip to content

iPhone-Hack möglicherweise Grund für Deaktivierung der Aktivierungssperren-Webseite

Am Wochenende wurde bekannt, dass Apple die bislang zur Verfügung stehende Webseite zur Überprüfung der Aktivierungssperre eines iPhone ohne weitere Angabe von Gründen vom Netz genommen hat. Während die Gründe hierfür zunächst unklar waren, kommt langsam aber sicher Licht ins Dunkel. Schon in den Kommentaren zu meinem damaligen Artikel wurde angedeutet, dass die Webseite eventuell von Hackern missbraucht worden sein könnte, um entwendete iPhones auf ihre Aktivierungssperre zu überprüfen und sie anschließend per Hack hiervon zu lösen. Nun wurden weitere Details zu diesem Hack bekannt. (via MacRumors)

Der Vorgang wird in dem unten zu sehenden Video demonstriert. Durch das bloße Verändern von einer oder zwei Stellen der per Aktivierungssperre deaktivierten Seriennummer konnte offenbar eine gültige Seriennummer erzeugt werden, die dann von den Hackern auf ihre Funktionstüchtigkeit über die Apple-Webseite überprüft werden konnte. Diese Seriennummer, die oftmals zu einem legitimen iPhone-Nutzer gehörte wurde dann zum Entsperren des modifizierten iPhone genutzt. Unter Umständen lässt sich auf diese Weise auch ein hier und da aufgetretener iPhone-Fehler erklären, bei dem auf einmal unbekannte Apple IDs mit dem eigenen iPhone verknüpft waren.



YouTube Direktlink

Apple hat sich nach wie vor weder zu den offiziellen Gründen der Offlineschaltung der Webseite, noch zu dem im Video demonstrierten Hack geäußert. Die Indizien deuten allerdings eindeutig in diese Richtung und die Deaktivierung der Überprüfungsseite wäre die logische Konsequenz. Bleibt zu hoffen, dass Apple einen alternativen und sicheren Weg findet, die Überprüfung in Zukunft wieder möglich zu machen.

Apple veröffentlicht erste Beta von watchOS 3.2

Eine Woche nach der Veröffentlichung der ersten Betas von iOS 10.3, macOS Sierra 10.12.4 und tvOS 10.2 steht seit dem heutigen Abend auch die erste Vorabversion von watchOS 3.2 für alle registrierten Entwickler zum Download bereit. Bereits in der vergangenen Woche sickerte über die damals schon veröffentlichten Releasnotes durch, dass der ursprünglich für iOS 10.3 gemunkelte "Theater Mode" offenbar für watchOS 3.2 gedacht ist. Und so ist diese Funktion nun auch in der ersten Beta enthalten. Apple beschreibt das Feature als Funktion mit der es dem Nutzer möglich ist, das Display der Apple Watch schwarz zu schalten und die Raise-to-Wake Funktion zu aktivieren und so zu verhindern, dass sich das Display bei Armbewegungen ungewollt einschaltet.

Weiterhin aktiv bleibt das haptische Feedback, so dass man beispielsweise über eingehende Nachrichten informiert wird, ohne dass sich das Display aktiviert. Dies kann man anschließend jedoch manuell auslösen, indem man auf den Screen tippt oder die digitale Krone betätigt. Angeblich soll der Theater Mode bereits in watchOS 3.1.3 enthalten, aber offenbar noch nicht für den Nutzer aktiviert gewesen sein.

Verkaufzahlen des iPhone 7 Plus könnten zu weiteren Feature-Trennungen führen

Apples Strategie, bestimmte Hardware-Features zunächst der Plus-Version seines iPhone vorzubehalten, stößt nicht bei jedem auf Zustimmung. In der Vergangenheit erhielt so die größere von Apples iPhone-Versionen beispielsweise als erstes einen optischen Bildstabilisator oder zuletzt auch eine Dual Lens Kamera. Während letztere Entscheidung wohl auch aufgrund des mehr benötigten und im iPhone 7 Plus vorhandenen Platzes getroffen wurde, könnte es auch künftig eine strategische Entscheidung sein, das High-End Modell als erstes mit neuen Funktionen auszustatten. Diesen Schluss legen zumindest Zahlen derAnalysten von Cowen & Co nahe, die das Wall Street Journal veröffentlicht hat. Demnach konnte das iPhone 7 Plus satte 40% aller iPhone 7 Verkäufe für sich verzeichnen. Im Vergleich dazu hätten sich seinerzeit nur etwa 17% der iPhone 6 Käufer für die größere Variante entschlossen. Während dieser Unterschied auch durch einen generellen Trend hin zu größeren Displays erklärbar wäre, gehen die Analysten davon aus, dass auch die Dual Lens Kamera die Entscheidung der Käufer beeinflusst hat.

In Zahlen bedeutet dies letzten Endes einen höheren Gewinn für Apple, der durch den höheren Verkaufspreis des iPhone 7 Plus einen Umsatzanstieg von 2% für Apple bedeuten könnte. Im Umkehrschluss könnte dies Apple dazu verleiten, auch künftig neue Features zunächst bei der Plus-Variante des iPhone einzuführen. Abzuwarten bleibt allerdings, ob die Analysten mit ihren Spekulationen richtig liegen. Erst vor wenigen Tagen gab es Spekulationen, wonach der durchschnittliche Verkaufspreis des iPhone in 2016 zurückgegangen sei. Grund hierfür sei zum einen das iPhone SE, zum anderen der Griff mehrerer Käufer zu älteren iPhone-Generationen, wie beispielsweise dem iPhone 6s. Apple selber wird am morgigen Abend seine offiziellen Zahlen aus dem Weihnachtsquartal bekanntgeben. Die meisten Analysten erwarten nach zuletzt schwächeren Quartalsergebnissen dieses Mal erneut ein Rekordergebnis von Apple.

[Gadget-Watch] Spring Festival bei Aukey: Die Angebote vom heutigen Montag

In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 09. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Montag:

Günstige iTunes Karten bei EDEKA und Müller

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette EDEKA und der Drogeriemarktkette Müller, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei EDEKA erhält man in dieser Woche einen Rabatt von 10% auf die Karten im Wert von € 25,- und € 50,-. Bei Müller hingegen erhält man ein Zusatzguthaben auf dem Kassenbon in Höhe von 15% auf dieselben Geschenkkarten. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 03. Februar 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple erhält Louis Braille Award für seine Bemühungen im Bereich Accessibility

Bereits seit einigen Jahren bemüht sich Apple kontinuierlich um Verbesserungen bei der Nutzung der eigenen Produkte durch Menschen mit Behinderungen. Diese Bemühungen haben nun erneut zu einem Preis geführt. So ehrte die Organisation "Associated Services for the Blind and Visually Impaired" Apple nun mit dem Louis Braille Award für die Bemühungen, auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Zugang zu seinen Produkten zu ermöglichen. In der Begründung schreibt die ASB:

"Apple believes technology should be accessible to everyone. Intuitive by design, Macs, iPhone, iPad, iPod touch, Apple Watch and Apple TV come with accessibility features built right in, making them powerful and affordable assistive devices. Apple built the world's first full featured screen reader directly into an operating system in the Mac, made the first touchscreen accessible with iPhone, and delivered the first accessible consumer wearable with Apple Watch - all built to be set-up out-of-the box without sighted assistance. Apple also supports braille across Mac and iOS devices with braille tables for more than 25 languages and plug-and-play connectivity for over 70 models of refreshable braille displays."

Apple löscht iCloud-Webseite zur Überprüfung der iPhone-Aktivierungssperre

Wann immer man ein gebrauchtes iPhone kaufen wollte, war es in der Vergangenheit übliche Praxis, dass man zunächst die IMEI des Geräts auf der Webseite iCloud.com/activationlock eingab, um zu überprüfen, ob auf dem Gerät auch wirklich die Aktivierungssperre deaktiviert wurde. Ansonsten ließe sich das Gerät logischerweise nach dem Erwerb nicht aktivieren und somit auch nicht nutzen. Apple wies auf diese Praxis auch lange Zeit in einem entsprechenden Support-Dockment hin. Dieses Dokument wurde zuletzt am 24. Januar aktualisiert und seitdem fehlt der Hinweis auf die oben angegebene URL. Seit Freitagabend ist die URL nun auch offiziell nicht mehr erreichbar. Stattdessen stößt man beim Aufruf auf eine entsprechende 404 Fehlerseite.

Ein Grund für die Änderung lässt sich nicht wirklich ermitteln. Apple gibt sich diesbezüglich gewohnt zugeknöpft und auch das angesprochene Support-Dokument gibt keinen weiteren Aufschluss. Aufgrund des Entfernens des Hinweises scheint die Webseite aber bewusst vom Netz genommern worden zu sein. Leider gibt es aber auch keine alternative Möglichkeit zu prüfen, ob die Aktivierungssperre entfernt wurde, eine Schutzmaßnahme, die Apple ursprünglich eingeführt hatte, um den Verkauf von gestohlenen iPhones auf Plattformen wie eBay und Co. zu erschweren. Aktuell ist unklar, ob Apple die Funktion wieder zurückbringen oder eine neue Möglichkeit zur Überprüfung einführen wird.

Schnäppchen am Sonntag: Philips Hue, MacBook Air, Anker, AirPort Extreme und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom MacBook Air über die AirPort Extreme bis hin zu HomeKit-Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Beim Media Markt gibt es im Rahmen der Aktion Philips Tiefpreisspätschicht unter anderem die folgenden Hue-Produkte günstiger:

Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Last but not least hat auch Amazon heute drei interessante Tagesangebote von Anker im Angebot: