Skip to content

Zweite Generation des Apple Pencil soll zusammen mit den neuen iPads erscheinen

Zugegeben, wirklich überraschend kommt diese Meldung nicht. Schließlich wird schon länger erwartet, dass es auch in diesem Jahr wieder ein März-Event geben wird, auf dem es vor allem um neue Generationen des iPads gehen soll. Bei dieser Gelegenheit soll dann laut Informationen aus der asiatischen Zuliefererkette (via MacRumors) die zweite Generation des Apple Pencil vorgestellt werden. Was genau diese dann mitbringen soll ist unklar, allerdings hatte Bloomberg bereits vor einiger Zeit vorhergesagt, dass Apple künftig noch deutlich mehr Apps mit dem Pencil kompatibel machen möchte, als bislang. Weitere Patente aus den vergangenen Monaten könnten zudem auf eine verbesserte Antennentechnologie und einen Magneten hindeuten, der den Pencil seitlich am iPad halten könnte. Auch im Zusammenhang mit den erwarteten neuen iPads könnte eine aktualisierte Version des Apple Pencil Sinn machen. Eine Überraschung wäre eine Vorstellung auf dem Event also nicht.

iPhone 8 könnte über neuen Sensor zur Gesichtserkennung verfügen

Ein bislang nicht weiter in Erscheinung getretener Analyst sorgt heute mit einer interessanten Aussage für Aufsehen. Aufgrund der Herkunft des Gerüchts ist allerdings eine gewisse Skepsis geboten. So soll das iPhone 8 dem Cowen and Company Analysten Timothy Arcuri (via AppleInsider) zufolge über eine Funktion zur Gesichtserkennung verfügen, die mit einem Laser- und einem Infrarotsensor funktioniert, die in der Nähe der Frontkamera platziert sein sollen. Komplett neu ist das Gerücht indes nicht, hat schließlich auch der deutlich bekanntere KGI Securities Analyst Ming-Chu Kuo bereits vor einigen Wochen erweitere biometrische Sensoren für das iPhone 8 vorhergesagt. Eine Gesichtserkennung (vermutlich mit Retina-Scanner) könnte in Kombination mit dem (oder als Ersatz für den) Touch ID Sensor für eine erweiterte Sicherheit sorgen.

Die Technologie könnte aber auch für andere Funktionen, wie Augmented Reality Anwendungen oder einfache Steuerfunktionen durch Kopfbewegungen genutzt werden. Die nötige Technologie hierfür hätte Apple durch verschiedene Firmenübernahmen aus den vergangenen Monaten bereits verfügbar und es wird ohnehin schon länger darauf gewartet, dass Apple diese anwendet. Insofern könnte an dem Gerücht für das angeblich revolutionäre iPhone 8 durchaus etwas dran sein.

Darüber hinaus sollen auch nach Arcuris Informationen in diesem Jahr neben dem komplett neuen iPhone 8 mit über die Seitenränder gekrümmtem 5,8" OLED-Display auch die regulären iPhone 7s und iPhone 7s Plus mit ihren 4,7"- bzw. 5,5"-Displays erscheinen. Ob auch diese ein OLED-Display erhalten sollen, will Apple angeblich erst kurzfristig entscheiden.

Apple aktualisiert Logic Pro X und GarageBand für iOS

Apple hat am heutigen Abend größere Updates für die Mac App Logic Pro X, sowie für GarageBand für iOS veröffentlicht. Die beiden Updates waren Apple sogar eine Pressemitteilung wert. Logic Pro X springt dabei auf Version 10.3 und bringt dabei die bereits erwartete Unterstützung für die Touch Bar des neuen MacBook Pro mit, über die man nun innerhalb der Projekte navigieren oder auch die Lautstärke regeln und auf die Smart Controls zugreifen kann. Ebenfalls neu sind laut Releasenotes die "Track Alternatives" über die man schnell zwischen verschiedenen Versionen eines Tracks wechseln kann. Ebenfalls neu an Bord sind eine 64-Bit Summing Engine, 192 zusätzliche Busses sowie echtes Stereo-Panning zur besseren Abstimmung von Stereosignalen. Wer Logic Pro X bereits besitzt, findet die Aktualisierung wie gewohnt im Update-Bereich des Mac AppStore. Alle anderen können Logic Pro X für € 199,99 über den folgenden Link im Mac AppStore erwerben: Logic Pro X

Zeitgleich mit Logic Pro X für den Mac hat Apple auch ein Update für GarageBand für iOS veröffentlicht. Neu in Version 2.2 ist unter anderem ein neue gestalteter Sound Browser, ein vereinfachter Zugriff auf die touchbasierten Instrumente und Multi-Take Recording. Bereits seit 2015 verwendet Apple in Logic Pro X den Synthesizer "Alchemy", den man sich durch eine Firmenübernahme einverleibt hatte. Nach dem Update hat man in GaragreBand nun Zugriff auf über 150 Patches aus verschiedenen Genres. Die Aktualisierung für GarageBand für iOS kann ab sofort kostenlos über die Update-Funktion des AppStore geladen werden. Ist man noch nicht im Besitz der App, kann man sie zum Preis von € 4,99 über den folgenden Link im AppStore erwerben: GarageBand

CBS Sports Radio steht ab sofort als eigener Sender über Apple Music zur Verfügung

In letzter Zeit tut sich doch einiges in Sachen Apple Music. Nicht nur halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple dem Vorbild von Amazon und Netflix folgen und künftig auch eigene Serieninhalte produzieren will, die dann exklusiv über Apple Music zu beziehen sein werden, auch die Inhalte des Kernprodukts werden weiter ausgebaut. So hat der US-Sender CBS heute verkündet, dass der hauseigene 24/7 Sportradio-Kanal, CBS Sports Radio, ab sofort auch als eigener Haupt-Kanal innerhalb von Apple Music zur Verfügung steht. Inhaltlich ist der Sender zwar vornehmlich für Nutzer in den USA interessant, dennoch ist es gut zu sehen, dass Apple weiter aktiv am Ausbau des Angebots arbeitet. Das Programm des Senders kann jeweils aktuell über dessen Twitter-Account eingesehen werden.

Apple veröffentlicht neue Version des OS X El Capitan Security Update 2016-003

Apple hat in der vergangenen Nacht ein seltenes Update für die letzte Version von OS X El Capitan veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine neue Version des OS X El Capitan Security Update 2016-003, welches ein zusätzliches Problem mit dem Betriebssystem-Kernel behebt, das dazu führen konnte, dass ein Mac einfriert und nicht mehr auf Eingaben reagiert. Ursprünglich war die erste Version des Updates im vergangenen Dezember, gemeinsam mit macOS Sierra 10.12.2 veröffentlicht worden. Die aktualisierte Version kann seit der vergangenen Nacht geladen werden. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden, sofern man noch OS X El Capitan installiert hat.