Als Apple die erste Generation seiner Apple Watch auf den Markt brachte, versuchte man das Gadget vor allem auch als Modeaccessoir zu positionieren. Hiervon hat man sich ganz offentlich mit der Series 2 inzwischen mangels Erfolg wieder verabschiedet. Eine Konsequenz hieraus ist nun auch, dass die sogenannten "Pop-Up-Shops" in prominenten Geschäften rund um die Welt, die sich einzig und allein um den Vertrieb der Apple Watches kümmerten, nach und nach wieder geschlossen werden. Während sich entsprechende Gerüchte bereits um die Pariser Galeries Lafayette rankten, sieht nun auch alles danach aus, als würde Apple auch die Schließung des Mini-Stores im Londoner Luxus-Kaufhaus Selfridges vorbereiten. Unter anderem soll Apple inzwischen damit begonnen haben, das Personal an den betroffenen Standorten abzubauen. Gegenüber den Kollegen von 9to5Mac hat sich Apple inzwischen auch offiziell zu der Schließung des Shops geäußert:
The Wonder Room at Selfridges is an ever evolving space and our time there wrapped up January 3. We’ve had an incredible experience at Selfridges and we’re excited about serving customers at our recently re-opened store Apple Regent Street.
Die Pop-Up-Shops hatten vor allem die Aufgabe, die einstige aus 18-karätigem Gold bestehende Apple Watch Edition an den Mann zu bringen. Mit der Apple Watch Series 2 wurde das bis zu 17.000,- US-Dollar teure Modell vom Markt genommen und durch die deutlich günstigere Keramik-Version ersetzt.
Nach wie vor wird Apples Komplettumstieg auf USB-C beim neuen MacBook Pro heftig und kontrovers diskutiert. Inzwischen positioniert sich aber auch der Zubehörmarkt entsprechend, um die Eingewöhnungsphase ein wenig zu erleichtern. So macht mich mein Leser Christian (vielen Dank dafür!) aktuell auf eine Kickstarter-Kampagne aufmerksam, die durchaus vielversprechend und interessant aussieht. Beim HyperDrive handelt es sich um einen kompakten, schnellen Thunderbolt 3 USB-C Hub für das 2016er MacBook Pro, welches sich an dessen Seite an den dort befindlichen USB-Anschlüssen andocken lässt. Diese werden über den Hub dann zu einem HDMI-Anschluss, zwei USB 3.1 Ports, einen microSD/SD Slot und zwei Thunderbolt 3 bzw. USB-C Ports umgewandelt. Durch das Design in silbernem bzw. spacegrauem Aluminium passt sich der Hub zudem perfekt an Apples aktuell MacBook Pros an. Wer zu den ersten Nutzern gehören möchte, die das HyperDrive erhalten, kann sich aktuell noch mit einem Finanzierungsbeitrag von 69,- US-Dollar an der Entwicklung bei Kickstarter beteiligen. Hierdurch erhält man dann eine bevorzugte Lieferung, vermutlich im März dieses Jahres und zudem einen vergünstigten Preis. Der Verkaufspreis soll nach der bereits jetzt erfolgreichen Durchführung der Kickstarter-Kampagne bei 99,- US-Dollar liegen.

Die Kollegen von 9to5Mac konnten den Hub bereits auf der aktuell stattfindenden CES in Las Vegas testen und haben das unten zu sehende Hands-On Video veröffentlicht:
YouTube Direktlink
Den gestrigen Tag haben wir hier auf dem Blog mit einem Video abgeschlossen, den heutigen Tag beginnen wir mit weiteren Videos, welche dieses Mal vom Sportartikelhersteller Nike stammen. Mit diesem hatte sich Apple ja bekanntermaßen zusammengetan, um die neue Sport-Edition seiner Apple Watch Series 2 auf den Markt zu bringen. Wohl auch um zu den zahlreichen zum Jahresbeginn verfassten Vorsätzen beizutragen, sich mehr zu bewegen ist in den Videos der US-Comedian Kevin Hart zu sehen als "The Man Who Kept Running". Am Handgelenk trägt Hart natürlich eine Nike+ Apple Watch, die ihgn davon abhält, mit dem Laufen aufzuhören. Alle sieben (!) Videos sind mit einem deutlichen Augenzwinkern erstellt wirden und lassen sich auf Nikes YouTube Kanal betrachten. Im Anschluss das Auftaktvideo zum neugieirig Machen.
YouTube Direktlink