Skip to content

Apple erhält Louis Braille Award für seine Bemühungen im Bereich Accessibility

Bereits seit einigen Jahren bemüht sich Apple kontinuierlich um Verbesserungen bei der Nutzung der eigenen Produkte durch Menschen mit Behinderungen. Diese Bemühungen haben nun erneut zu einem Preis geführt. So ehrte die Organisation "Associated Services for the Blind and Visually Impaired" Apple nun mit dem Louis Braille Award für die Bemühungen, auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Zugang zu seinen Produkten zu ermöglichen. In der Begründung schreibt die ASB:

"Apple believes technology should be accessible to everyone. Intuitive by design, Macs, iPhone, iPad, iPod touch, Apple Watch and Apple TV come with accessibility features built right in, making them powerful and affordable assistive devices. Apple built the world's first full featured screen reader directly into an operating system in the Mac, made the first touchscreen accessible with iPhone, and delivered the first accessible consumer wearable with Apple Watch - all built to be set-up out-of-the box without sighted assistance. Apple also supports braille across Mac and iOS devices with braille tables for more than 25 languages and plug-and-play connectivity for over 70 models of refreshable braille displays."

Apple löscht iCloud-Webseite zur Überprüfung der iPhone-Aktivierungssperre

Wann immer man ein gebrauchtes iPhone kaufen wollte, war es in der Vergangenheit übliche Praxis, dass man zunächst die IMEI des Geräts auf der Webseite iCloud.com/activationlock eingab, um zu überprüfen, ob auf dem Gerät auch wirklich die Aktivierungssperre deaktiviert wurde. Ansonsten ließe sich das Gerät logischerweise nach dem Erwerb nicht aktivieren und somit auch nicht nutzen. Apple wies auf diese Praxis auch lange Zeit in einem entsprechenden Support-Dockment hin. Dieses Dokument wurde zuletzt am 24. Januar aktualisiert und seitdem fehlt der Hinweis auf die oben angegebene URL. Seit Freitagabend ist die URL nun auch offiziell nicht mehr erreichbar. Stattdessen stößt man beim Aufruf auf eine entsprechende 404 Fehlerseite.

Ein Grund für die Änderung lässt sich nicht wirklich ermitteln. Apple gibt sich diesbezüglich gewohnt zugeknöpft und auch das angesprochene Support-Dokument gibt keinen weiteren Aufschluss. Aufgrund des Entfernens des Hinweises scheint die Webseite aber bewusst vom Netz genommern worden zu sein. Leider gibt es aber auch keine alternative Möglichkeit zu prüfen, ob die Aktivierungssperre entfernt wurde, eine Schutzmaßnahme, die Apple ursprünglich eingeführt hatte, um den Verkauf von gestohlenen iPhones auf Plattformen wie eBay und Co. zu erschweren. Aktuell ist unklar, ob Apple die Funktion wieder zurückbringen oder eine neue Möglichkeit zur Überprüfung einführen wird.

Schnäppchen am Sonntag: Philips Hue, MacBook Air, Anker, AirPort Extreme und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom MacBook Air über die AirPort Extreme bis hin zu HomeKit-Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Beim Media Markt gibt es im Rahmen der Aktion Philips Tiefpreisspätschicht unter anderem die folgenden Hue-Produkte günstiger:

Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Last but not least hat auch Amazon heute drei interessante Tagesangebote von Anker im Angebot:

Das Silicon Valley kritisiert US-Präsident Trump teilweise scharf, Tim Cook mit Brief an sein Team

Dass die nächsten vier Jahre unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump für die gesamte Welt interessant werden dürften (um es mal vorsichtig auszudrücken), war von Anfang an klar. Nun werden die ersten Auswirkungen seiner Politik langsam deutlich. Den jüngst verhängten Einreisestopp für Menschen aus bestimmten muslimischen Ländern nehmen nun die Größen des Silicon Valley zum Anlass, um Trump teilweise heftig zu kritisieren. Auch mit Blick auf die eigenen Mitarbeiter, die teilweise aus diesen Ländern stammen und nun unter Umständen nicht mehr in die USA einreisen dürfen, zeigen sich die Unternehmen besorgt. Die Kollegen von The Verge haben die Reaktionen zusammengestellt und sie von schwach über mittel bis stark eingeordnet. So äußern beispielsweise Amazon und Microsoft ihre "Bedenken" zur der präsidialen Anordnung. Vor allem im Falle von Microsoft dürften dabei auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen, unterhält der Windows-Riese eine Menge geschäftliche Beziehungen nach Washington. Auch Facebook wird übrigens mit dem öffentlichen Post von CEO Mark Zuckerberg in die Liste der eher schwachen Reaktionen einsortiert.

Die stärksten Reaktionen kamen laut The Verge unter anderem von Netflix, Airbnb Salesforce und Uber. Letzteres Unternehmen versprach allen betroffenen Mitarbeitern einen vollen Lohnausgleich. Gefeiert wird auch der Box CEO Aaron Levie für seinen Tweet mit den Worten: "On every level -moral, humanitarian, economic, logical, etc.- this ban is wrong and is completely antithetical to the principles of America."

Die Reaktionen von Google, Tesla, Twitter und Apple wurden eher als mittel eingestuft. Apple CEO Tim Cook hat eine interne Mail an alle seine Mitarbeiter geschickt, in dem er deutlich macht, diese präsidialen Anordnungen seien keine Politik, die Apple unterstützt. Die Kollegen von MacRumors haben die komplette Mail veröffentlicht:

Team,

In my conversations with officials here in Washington this week, I've made it clear that Apple believes deeply in the importance of immigration -- both to our company and to our nation's future. Apple would not exist without immigration, let alone thrive and innovate the way we do.

I've heard from many of you who are deeply concerned about the executive order issued yesterday restricting immigration from seven Muslim-majority countries. I share your concerns. It is not a policy we support.

There are employees at Apple who are directly affected by yesterday's immigration order. Our HR, Legal and Security teams are in contact with them, and Apple will do everything we can to support them. We're providing resources on AppleWeb for anyone with questions or concerns about immigration policies. And we have reached out to the White House to explain the negative effect on our coworkers and our company.

As I've said many times, diversity makes our team stronger. And if there's one thing I know about the people at Apple, it's the depth of our empathy and support for one another. It's as important now as it's ever been, and it will not weaken one bit. I know I can count on all of you to make sure everyone at Apple feels welcome, respected and valued.

Apple is open. Open to everyone, no matter where they come from, which language they speak, who they love or how they worship. Our employees represent the finest talent in the world, and our team hails from every corner of the globe.

In the words of Dr. Martin Luther King, "We may have all come on different ships, but we are in the same boat now."

Tim

[Gadget-Watch] Spring Festival bei Aukey: Die Angebote vom heutigen Sonntag

In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 09. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Sonntag: