Skip to content

Apple Pay erfreut sich auch weiterhin wachsender Beliebtheit

Wir haben den Tag mit einer eher schlechten Nachricht begonnen, wonach der Mac im vergangenen Jahr einen Verkaufsrückgang von 10% hinnehmen musste. Beschließen wollen wir den Tag mit einer positiven Nachricht und die stammt von Apple Pay. Bereits kürzlich sorgte eine Meldung für Aufsehen, wonach Apples digitale Dienste schon in Kürze der größte Umsatztreiber des Unternehmens sein könnten. Ein weiteres Indiz hierauf liefern nun die Analysten von TXN, die berichten, dass Apples mobiler Bezahldienst auch weiterhin kontinulierlich an Beliebtheit dazugewinnt. Basis für diese Aussagen sind die Berichte der Kredit- und Debitkartenanbieter, mit denen Apple Pay zusammenarbeitet und nach denen der Dienst in den vergangenen 12 Monaten um satte 50% gewachsen ist.

Allerdings wiederspricht TXN dabei Tim Cook, der auf dem vergangenen Conference Call anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen angegeben hatte, dass der September 2016 mehr Transaktionen über Apple Pay verzeichnete, als das gesamte Jahr 2015. Cook zufolge soll das Volumen der Transaktionen im Jahresvergleich um 500% gewachsen sein. Allerdings verglichen die Analysten auch die Monate Dezember 2015 und 2016 und nicht den September der beiden Jahre, der für Apple aufgrund der Vorstellung neuer iPhones traditionell stark ist. Zudem kann TXN seine Aussagen zwar auf 3 Millionen Karten stützen, weiß aber nicht von allen ausgebenden Banken, wie hoch der Anteil von Apple Pay an den Gesamt-Transaktionen ist.

Für die Zukunft sagt TXN gute Zeiten für Apple Pay voraus, was vor allem daran liegt, dass der Dienst aktuell nur mit einem kleinen Teil der insgesamt in Umlauf befindlichen Kreditkarten funktioniert und längst noch nicht alle vielversprechenden Märkte, darunter auch Deutschland, erschlossen sind.

[Gadget-Watch] Anker mit interessanter Rabatt-Aktion, tizi mit neuer Tankstelle

Aktuell ist der Gadget-Anbieter Aukey wieder mit einer Dauer-Aktion am Start. Beinahe schon logisch, dass da auch die Konkurrenz nachziehen muss. Und so zieht nun auch Anker mit einer Rabattaktion nach, bei der verschiedene interessante Produkte per Rabattcode bei Amazon zu teils drastisch reduzierten Preisen angeboten werden. Absolut empfehlenswert ist dabei die Powerbank Anker PowerCore 13000 mAh, die derzeit um 35% vergünstigt zu haben ist. Doch das ist noch nicht alles. Im Anschluss die Übersicht über sämtliche an der Aktion beteiligte Produkte inkl. des benötigten Rabattcodes, der wie gehabt an der Amazon-Kasse eingegeben werden muss, um von dem reduzierten preis zu profitieren:

Und wo wir gerade schon einmal dabei sind, wollen wir auch noch einen interessanten Neuzugang in der Gadget-Ecke erwähnen. So hat der Hersteller Equinux seine tizi Tankstelle Eco im neuen, edlen Design in den Handel gebracht. Ebenfalls neu sind dabei auch die vier USB-Ports direkt auf der Frontplatte des Wandladegeräts. Perfekte Einsatzgebiete sind laut Pressemitteilung höher liegende Steckdosen in Küche, Hobby-Werkstatt, Studio und Büro. Selnbstverständlich lässt sich die Tankstelle Eco aber auch an anderen Orten einsetzen. und dank tizi Auto Max Power ist an jedem Port der maximale Lade-Speed garantiert. Die tizi Tankstelle Eco kann ab sofort über den folgenden Link zum nur kurze Zeit gültigen Einführungspreis von € 24,99 bei Amazon bestellt werden: tizi Tankstelle Eco

Apps können ab iOS 10.3 alternative App-Icons auf dem Homescreen anzeigen

Und weiter geht das fröhliche Buddeln in den Tiefen der ersten Beta von iOS 10.3. Und wieder ist es der Entwickler Steven Troughton-Smith, der etwas spannendes entdeckt hat, was Apple aber inzwischen auch ganz offiziell in der zugehörigen API-Dokumentation beschreibt. So erhalten Drittanbieter-Apps mit der Freigabe von iOS 10.3 die Möglichkeit, alternative Icons auf dem Homescreen anzuzeigen. Bislang waren diese komplett statrisch und nur Apple selbst genehmigte sich eine Ausnahme, etwa bei der Kalender-App oder dem Icon der Uhren-App. Nun steht die Möglichkeit also auch allen anderen Entwicklern zur Verfügung. Dabei können innerhalb der App mehrere Icons hinterlegt werden, die alternativ zum Haupt-Icon angezeigt werden können. Zumindest beim ersten Wechsel des Icons wird allerdings der Benutzer hierrüber benachrichtigt und auch gefragt, ob er dem zustimmt. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass auf einmal bislang unbekannte Apps auf seinem Homescreen auftauchen, ohne dass man hierrüber benachrichtigt würde.

Mit dieser Neuerung bekommen Entwickler ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie auf verschiedene Dinge reagieren können. So kann beispielsweise ein Standard-Icon für eine kostenlose Testversion angezeigt werden, welches dann wechselt, wenn der Nutzer per In-App Purchase weitere Funktionen freischaltet. Auch auf saisonale Ereignisse kann man auf diese Weise reagieren und etwa zu Weihnachten ein anderes Icon anzeigen als gewöhnlich.

Erste Beta von iOS 10.3 enthält Code für iPad-Tastatur zur Einhandbedienung

Wann immer Apple eine neue Beta seiner Betriebssysteme in Umlauf bringt kann man sich inzwischen darauf freuen, dass der auf diese Weise inzwischen schon berühmt gewordene Entwickler Steven Troughton-Smith sich in die Tiefen der neuen Version vorkämpft und dort irgendetwas spannendes findet. So ist es auch dieses Mal wieder bei iOS 10.3. Bereits von der Gerüchteküche das eine oder andere Mal gehandelt Troughton-Smith nun nämlich eine neue Tastatur-Option für das iPad entdeckt, die sich mit einer Hand bedienen lassen soll. Die von dem Entdecker als "floating keyboard" beschriebene Option ermöglicht eine vollkommen freie Positionierung der Tastatur auf dem Display, ähnlich wie es auch mit einem Picture-in-Picture Fenster von Videos der Fall ist. Aktuell hat Apple diese Option noch nicht zum Testen in den Betas freigegeben, so dass Troughton-Smith sie händisch mit einiger Mühe im iOS-Simulator aktivieren musste. Zudem scheint sie nur für iPads mit einem 9,7" oder noch kleineren Display gedacht zu sein, was das aktuelle 12,9" iPad Pro außen vor lassen würde. Von der Größe her ist die verschiebbare Tastatur dann vergleichbar mit der auf dem iPhone, so dass sie sich je nach Position auch einhändig bedienen lassen könnte.

Es ist durchaus möglich, dass Apple die neue Tastatur gemeinsam mit iOS 10.3 und der wohl mehr oder weniger zeitgleich erfolgenden Veröffentlichung neuer iPad-Modelle im März für alle Nutzer freigeben wird. In jedem Fall handelt es sich hierbei um eine äußerst sinnvolle Weiterentwicklung für alle iPad-Nutzer.

[iOS] AppStore Perlen: Apple Support App nun auch in Deutschland erhältlich

Im November vergangenen Jahres hatte Apple ein wenig überraschend eine neue App in den Niederlanden gestartet, die den mehrfach ausgezeichneten Support des Unternehmens auch in App-Form auf das iPhone und das iPad brachte. Das gestern veröffentlichte Update auf Version 1.0.3 brachte die App nun auch in den deutschen AppStore und gibt iOS-Nutzern eine weitere Möglichkeit an die Hand, Support für ihr Gerät zu erhalten. Dabei orientiert sich die App vom Design her an Apples Support-Webseiten und zeigt nach der Anmeldung mit der eigenen Apple ID eine Übersicht über die Geräte des jeweiligen Nutzers, ebenso wie die damit verbundenen terminierten Reparaturen und Genius Bar Termine in einem Apple Store. Selbstverständlich erhält man über die App auch Zugriff auf sämtliche Support-Dokumente in Apples Datenbank. (mit Dank an Marius!)

Die Apple Support App kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Apple Support

Fehlende Updates: Der Mac mit 10% Absatzrückgang im Jahr 2016

Dass 2016 nicht das beste Jahr für Apple war, wurde inzwischen hinlänglich thematisiert. Im Endeffekt konnte man sich wahrscheinlich bei Samsung und deren Akku-Debakel beim Galaxy Note 7 bedanken, dass zumindest das iPhone 7 die Bilanz gegen Ende des Jahres noch deutlich verbessern konnte. Die lange Wartezeit auf neue Macs hat sich allerdings deutlich negativ bemerkbar gemacht, was sich auch in Zahlen niederschlägt. Konnte der Mac über Jahre hinweg, auch im Sog von Apples Verkaufsschlagern über den iPod und das iPhone bis hin zum iPad, steigende Absatzzahlen verzeichnen, markierte das vergangene Jahr eine Zensur.

Bislang konnte sich Apple mit dem Mac dem allgemeinen Trend von rückläufigen Verkaufszahlen auf dem Markt der klassischen PCs noch entziehen und musste nicht die starken Rückgänge verkraften, wie die anderen Hersteller. Die lange Wartezeit auf neue Modelle schlug dann aber in 2016 komplett zu Buche. Während der PC-Markt im vergangenen Jahr um knapp 6% einsackte, musste Apple im vergangenen Jahr nun einen Rückgang von 10% hinnehmen. Das folgende Schaubild zeigt dabei recht anschaulich anhand der lilafarbenen Linie, was dies bedeutet. demonstriert, wie sich Absatz und Wachstumsraten entwickelten.

Der Marktanteil des Mac betrug laut IDC im Jahr 2016 noch 7,1%, womit sich Apple auf dem fünften Platz der weltweiten Computer-Hersteller einreiht. Vor Apple konnten sich Asus, Lenovo, HP und Dell platzieren. Konkret liegt Lenovo dabei mit einem Anteil von 21,3% vor HP mit 20,9%. Für Apple bieten sich den Analysten zufolge aber nach wie vor Wachstumschancen in aufstrebenden Märkten wie China und Indien. (via 9to5Mac)

Apple selbst wird seine aktuellen Quartalszahlen auf einem Conference Call am 31. Januar offiziell bekanntgeben.

[Gadget-Watch] Spring Festival bei Aukey: Die Angebote vom heutigen Mittwoch

In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 09. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Mittwoch: