Apple Pay erfreut sich auch weiterhin wachsender Beliebtheit
Wir haben den Tag mit einer eher schlechten Nachricht begonnen, wonach der Mac im vergangenen Jahr einen Verkaufsrückgang von 10% hinnehmen musste. Beschließen wollen wir den Tag mit einer positiven Nachricht und die stammt von Apple Pay. Bereits kürzlich sorgte eine Meldung für Aufsehen, wonach Apples digitale Dienste schon in Kürze der größte Umsatztreiber des Unternehmens sein könnten. Ein weiteres Indiz hierauf liefern nun die Analysten von TXN, die berichten, dass Apples mobiler Bezahldienst auch weiterhin kontinulierlich an Beliebtheit dazugewinnt. Basis für diese Aussagen sind die Berichte der Kredit- und Debitkartenanbieter, mit denen Apple Pay zusammenarbeitet und nach denen der Dienst in den vergangenen 12 Monaten um satte 50% gewachsen ist.
Allerdings wiederspricht TXN dabei Tim Cook, der auf dem vergangenen Conference Call anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen angegeben hatte, dass der September 2016 mehr Transaktionen über Apple Pay verzeichnete, als das gesamte Jahr 2015. Cook zufolge soll das Volumen der Transaktionen im Jahresvergleich um 500% gewachsen sein. Allerdings verglichen die Analysten auch die Monate Dezember 2015 und 2016 und nicht den September der beiden Jahre, der für Apple aufgrund der Vorstellung neuer iPhones traditionell stark ist. Zudem kann TXN seine Aussagen zwar auf 3 Millionen Karten stützen, weiß aber nicht von allen ausgebenden Banken, wie hoch der Anteil von Apple Pay an den Gesamt-Transaktionen ist.
Für die Zukunft sagt TXN gute Zeiten für Apple Pay voraus, was vor allem daran liegt, dass der Dienst aktuell nur mit einem kleinen Teil der insgesamt in Umlauf befindlichen Kreditkarten funktioniert und längst noch nicht alle vielversprechenden Märkte, darunter auch Deutschland, erschlossen sind.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thedude am :
Stefan am :
nils am :
Bernd am :
Franz am :
Floyd Pepper am :
Christof am :
Anduko am :
Danach kann man es aber auf deutsch weiter benutzen und muss keine extra Geb\374hren zahlen in Frankreich weil auch Euro.
Franz am :
hnk am :