Skip to content

Apple löscht iCloud-Webseite zur Überprüfung der iPhone-Aktivierungssperre

Wann immer man ein gebrauchtes iPhone kaufen wollte, war es in der Vergangenheit übliche Praxis, dass man zunächst die IMEI des Geräts auf der Webseite iCloud.com/activationlock eingab, um zu überprüfen, ob auf dem Gerät auch wirklich die Aktivierungssperre deaktiviert wurde. Ansonsten ließe sich das Gerät logischerweise nach dem Erwerb nicht aktivieren und somit auch nicht nutzen. Apple wies auf diese Praxis auch lange Zeit in einem entsprechenden Support-Dockment hin. Dieses Dokument wurde zuletzt am 24. Januar aktualisiert und seitdem fehlt der Hinweis auf die oben angegebene URL. Seit Freitagabend ist die URL nun auch offiziell nicht mehr erreichbar. Stattdessen stößt man beim Aufruf auf eine entsprechende 404 Fehlerseite.

Ein Grund für die Änderung lässt sich nicht wirklich ermitteln. Apple gibt sich diesbezüglich gewohnt zugeknöpft und auch das angesprochene Support-Dokument gibt keinen weiteren Aufschluss. Aufgrund des Entfernens des Hinweises scheint die Webseite aber bewusst vom Netz genommern worden zu sein. Leider gibt es aber auch keine alternative Möglichkeit zu prüfen, ob die Aktivierungssperre entfernt wurde, eine Schutzmaßnahme, die Apple ursprünglich eingeführt hatte, um den Verkauf von gestohlenen iPhones auf Plattformen wie eBay und Co. zu erschweren. Aktuell ist unklar, ob Apple die Funktion wieder zurückbringen oder eine neue Möglichkeit zur Überprüfung einführen wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : iPhone-Hack möglicherweise Grund für Deaktivierung der Aktivierungssperren-Webseite

Vorschau anzeigen
Am Wochenende wurde bekannt, dass Apple die bislang zur Verfügung stehende Webseite zur Überprüfung der Aktivierungssperre eines iPhone ohne weitere Angabe von Gründen vom Netz genommen hat. Während die Gründe hierfür zunächst unklar waren, kommt langsam

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michi am :

Ich vermute, dass Apple diese Seite vom Netz genommen hat, weil sie von Hackern dazu benutzt wurde, um damit Seriennummern von Ger\344ten zu finden, die zur Zeit nicht mit einer Aktivierungssperre gesch\374tzt sind. Diese werden dann mit einer anderen, v\366llig fremden Apple-ID verkn\374pft, so dass sie vom rechtm\344\337igen Besitzer nicht mehr verwendet werden k\366nnen. Solange bis Apple nach Vorlage eines Kaufnachweises das Ger\344t wieder vom falschen Account trennt. Ist mir genauso mit meinem iPhone 6S passiert, weil ich es vor dem Weiterverkauf von meiner Apple-ID getrennt hatte. Innerhalb einer Woche war es dann mit einer mir v\366llig unbekannten Apple-ID verkn\374pft.

Michael am :

wow, das ist ja heiss

Somaro am :

Kannst du das näher erläutern? Wie hat das genau funktioniert?

Um das Gerät zu verknüpfen, musst du dich ja darauf anmelden. Anders geht es ja nicht, Apple selbst kann die Sperre ja nicht aus der Ferne aktivieren.

Mal davon abgesehen, dass die IDs der Phones, welche entsperrt sind, bei den Verkäufern auf bspw eBay zu finden sind und diese Website nur geprüft hat, ob die Geräte entsperrt sind.

Die IDs sind ja weiter verfügbar. Selbst wenn also deine These stimmt von den Hackern, wie soll das Abschalten dieser Überprüfungswebsite das verhindern?

Leon am :

Ja weil es \374ber die Homepage "automatisierbar" und damit wesentlich leichter f\374r Hacker war. Die machen das nicht von Hand f\374r jedes einzelne Phone, wie sie es aber m\374ssten wenn sie \374ber Verkaufsplattformen vorgehen.

Michi am :

Ich hatte mein iPhone 6S von meiner Apple-ID getrennt, weil ich es verkaufen wollte, habe es ausgeschaltet und in den Karton gelegt. Als ich es eine Woche sp\344ter mit meiner Kollegin, die es gekauft hat, wieder einschaltete und einrichten wollte, war es mit einer fremden Apple-ID verkn\374pft. Da ich mir das auch nicht erkl\344ren konnte, habe ich beim Apple-Support angerufen. Da sagte man mir, dass ich den Kaufbeleg per Mail schicken solle und sie das iPhone dann wieder entsperren w\374rden. Das habe ich getan und einen Tag sp\344ter war das iPhone dann zum Gl\374ck wieder von der fremden ID getrennt und konnte eingerichtet werden. Zu dieser Zeit hat auch Flo hier von diesem Ph\344nomen berichtet. Au\337erdem findet man einige Berichte im Netz dazu. Einfach mal "iPhone fremde Apple ID" bei Google eingeben... Was meine Vermutung noch best\344rkt, dass das nicht einfach nur ein Bug war, ist, dass der Herr beim Support irgendwas von "Wirtschaftskrieg" sagte. Also hat er damit indirekt zugegeben, dass da Fremde ihre Finger im Spiel haben. Und f\374r Hacker ist die Homepage zur \334berpr\374fung der Aktivierungssperre sicher ein gutes Werkzeug um die Seriennummern die zur Zeit nicht mit einer Apple-ID verkn\374pft sind herauszufinden.

Hector am :

Ich glaub das gerne, was du da schreibst.
Mir ist grad nur nicht ganz klar welches Ziel der Hacker damit verfolgt wenn er Seriennummern von Ger\344ten koppelt in dessen Besitz er garnicht ist.

Allein um Apple und die Kunden zu \344rgern!?(Stichwort "Wirtschaftskrieg", den wohl ein MA erw\344hnte...)

Jochen am :

Quatsch

Noch Januar am :

1. April kommt erst noch

GREYAchilles am :

Wieso, h\366rt sich alles gar nicht so verkehrt an was im ersten Post steht. Ich kann mir vorstellen dass da schon ziemlich viel Schindluder getrieben wurde!

Tommi am :

Ich mir auch sehr gut.

Michi am :

Also nichts von wegen "1. April". Siehe Flos Artikel von gestern Abend...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen