Skip to content

iPhone 8 könnte über neuen Sensor zur Gesichtserkennung verfügen

Ein bislang nicht weiter in Erscheinung getretener Analyst sorgt heute mit einer interessanten Aussage für Aufsehen. Aufgrund der Herkunft des Gerüchts ist allerdings eine gewisse Skepsis geboten. So soll das iPhone 8 dem Cowen and Company Analysten Timothy Arcuri (via AppleInsider) zufolge über eine Funktion zur Gesichtserkennung verfügen, die mit einem Laser- und einem Infrarotsensor funktioniert, die in der Nähe der Frontkamera platziert sein sollen. Komplett neu ist das Gerücht indes nicht, hat schließlich auch der deutlich bekanntere KGI Securities Analyst Ming-Chu Kuo bereits vor einigen Wochen erweitere biometrische Sensoren für das iPhone 8 vorhergesagt. Eine Gesichtserkennung (vermutlich mit Retina-Scanner) könnte in Kombination mit dem (oder als Ersatz für den) Touch ID Sensor für eine erweiterte Sicherheit sorgen.

Die Technologie könnte aber auch für andere Funktionen, wie Augmented Reality Anwendungen oder einfache Steuerfunktionen durch Kopfbewegungen genutzt werden. Die nötige Technologie hierfür hätte Apple durch verschiedene Firmenübernahmen aus den vergangenen Monaten bereits verfügbar und es wird ohnehin schon länger darauf gewartet, dass Apple diese anwendet. Insofern könnte an dem Gerücht für das angeblich revolutionäre iPhone 8 durchaus etwas dran sein.

Darüber hinaus sollen auch nach Arcuris Informationen in diesem Jahr neben dem komplett neuen iPhone 8 mit über die Seitenränder gekrümmtem 5,8" OLED-Display auch die regulären iPhone 7s und iPhone 7s Plus mit ihren 4,7"- bzw. 5,5"-Displays erscheinen. Ob auch diese ein OLED-Display erhalten sollen, will Apple angeblich erst kurzfristig entscheiden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Auch Ming-Chi Kuo glaubt an Gesichtserkennung im iPhone 8

Vorschau anzeigen
Es ist mal wieder der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors), der uns heute mit neuen Informationen zum iPhone 8 versorgt. Erst kürzlich kamen Gerüchte auf, wonach das Jubiläums-iPhone über eine neue Sensorik verfügt, die dann auch e

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Das neue iPhone sollte mal wieder eine techn. Meisterleistung werden. Die meisten Hersteller sind in den letzten 1-2 Jahren an Apple vorbei gezogen. Abstehende Kamera aus dem Geh\344use, immer unhandlich werdende Ger\344te, 16GB Speicher (19.Jahrhundert) und daf\374r immer unversch\344mtere Preise...

Ds am :

Sagt jemand, der sich mit einem iPhone auskennt. \ud83d\ude02 16 GB gibt es nur beim SE. Wenn schon ein Versuch gestartet wird um Anonym zu st\344nkern, dann bitte mit nicht mit den \374blichen Klischees \ud83e\udd14 am Design k\366nnten Sie allerdings etwas \344ndern, da stimme ich doch gerne zu

Pit am :

Er hat hier seine Meinung gesagt und nicht gest\344nkert. Vielleicht einfach mal lernen dies zu akzeptieren und nicht die Tatsachen zu verdrehen.

iMerkopf am :

Nein, Kritik sollte fundiert sein. Entweder ich \344u\337ere meine Meinung oder ich argumentiere faktisch. Wenn ich das will, sollten aber die Fakten auch stimmen; alles andere ist l\344cherlich.

Jan am :

Und wenn \374berhaupt 20. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wussten die Menschen nicht mal, was 16GB hei\337t \ud83d\ude03

Sammy99 am :

Ist nur auch zu dem polemischen Kommentar eingefallen. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ...

Schmitt am :

... die Fresse halten! \ud83d\ude21\ud83d\ude21\ud83d\ude21

Daniel am :

Ich frage mich auch was die einzelnen Argumente mit Technischer Meisterleistung zu tun haben. Denn die inneren Werte eines iPhones sind in der Branche immer noch Ph\344nomenal. Dazu muss man sich nur einmal die extrem detaillierten Berichte auf Ars Technica durchlesen.
http://arstechnica.com/apple/2016/09/iphone-7-and-7-plus-review-great-annual-upgrades-with-one-major-catch/6/

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen