Skip to content

Das Silicon Valley kritisiert US-Präsident Trump teilweise scharf, Tim Cook mit Brief an sein Team

Dass die nächsten vier Jahre unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump für die gesamte Welt interessant werden dürften (um es mal vorsichtig auszudrücken), war von Anfang an klar. Nun werden die ersten Auswirkungen seiner Politik langsam deutlich. Den jüngst verhängten Einreisestopp für Menschen aus bestimmten muslimischen Ländern nehmen nun die Größen des Silicon Valley zum Anlass, um Trump teilweise heftig zu kritisieren. Auch mit Blick auf die eigenen Mitarbeiter, die teilweise aus diesen Ländern stammen und nun unter Umständen nicht mehr in die USA einreisen dürfen, zeigen sich die Unternehmen besorgt. Die Kollegen von The Verge haben die Reaktionen zusammengestellt und sie von schwach über mittel bis stark eingeordnet. So äußern beispielsweise Amazon und Microsoft ihre "Bedenken" zur der präsidialen Anordnung. Vor allem im Falle von Microsoft dürften dabei auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen, unterhält der Windows-Riese eine Menge geschäftliche Beziehungen nach Washington. Auch Facebook wird übrigens mit dem öffentlichen Post von CEO Mark Zuckerberg in die Liste der eher schwachen Reaktionen einsortiert.

Die stärksten Reaktionen kamen laut The Verge unter anderem von Netflix, Airbnb Salesforce und Uber. Letzteres Unternehmen versprach allen betroffenen Mitarbeitern einen vollen Lohnausgleich. Gefeiert wird auch der Box CEO Aaron Levie für seinen Tweet mit den Worten: "On every level -moral, humanitarian, economic, logical, etc.- this ban is wrong and is completely antithetical to the principles of America."

Die Reaktionen von Google, Tesla, Twitter und Apple wurden eher als mittel eingestuft. Apple CEO Tim Cook hat eine interne Mail an alle seine Mitarbeiter geschickt, in dem er deutlich macht, diese präsidialen Anordnungen seien keine Politik, die Apple unterstützt. Die Kollegen von MacRumors haben die komplette Mail veröffentlicht:

Team,

In my conversations with officials here in Washington this week, I've made it clear that Apple believes deeply in the importance of immigration -- both to our company and to our nation's future. Apple would not exist without immigration, let alone thrive and innovate the way we do.

I've heard from many of you who are deeply concerned about the executive order issued yesterday restricting immigration from seven Muslim-majority countries. I share your concerns. It is not a policy we support.

There are employees at Apple who are directly affected by yesterday's immigration order. Our HR, Legal and Security teams are in contact with them, and Apple will do everything we can to support them. We're providing resources on AppleWeb for anyone with questions or concerns about immigration policies. And we have reached out to the White House to explain the negative effect on our coworkers and our company.

As I've said many times, diversity makes our team stronger. And if there's one thing I know about the people at Apple, it's the depth of our empathy and support for one another. It's as important now as it's ever been, and it will not weaken one bit. I know I can count on all of you to make sure everyone at Apple feels welcome, respected and valued.

Apple is open. Open to everyone, no matter where they come from, which language they speak, who they love or how they worship. Our employees represent the finest talent in the world, and our team hails from every corner of the globe.

In the words of Dr. Martin Luther King, "We may have all come on different ships, but we are in the same boat now."

Tim

[Gadget-Watch] Spring Festival bei Aukey: Die Angebote vom heutigen Sonntag

In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 09. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Sonntag:

Für Nostalgiker: iPhone 4s ab 17:30 Uhr im Amazon Blitzangebot

Seit dem iPhone 4s hat Appe inzwischen fünf neue iPhone-Generationen auf den Markt gebracht. Insofern richtet sich das um 17:30 Uhr auf Amazon startende Blitzangebot wohl vor allem an Nostalgiker oder all diejenigen, die ein iPhone als Einstiegsgerät suchen, nicht mehr benötigen oder einfach gerne ein Zweitgerät in der Schublade liegen haben. Das Gerät ist generalüberholt und wird in der Version mit 8 GB in weiß angeboten. Der reguläre Amazon-Preis für das Gerät beträgt € 119,90, den Preis für das Blitzangebot gibt Amazon erst mit Beginn des Angebots bekannt. Der folgende Link führt direkt zum um 17:30 Uhr startenden Blitzangebot bei Amazon: iPhone 4s refurbished

Reuters mit interessantem Bericht über Heimautomatisierung bei Apple und Amazon

Wer für das Wochenende noch auf der Suche nach interessantem Lesestoff ist, sollte einmal bei den Kollegen von Reuters vorbeischauen. Dort nimmt man nämlich aktuell die beiden unterschiedlichen Strategien unter die Lupe, mit denen Apple und Amazon den Heimautomatisierungsmarkt ins Visier nehmen. Und diese könnten in der Tat unterschiedlicher kaum sein. Während Apple bereits seit über zwei Jahren, konkret mit der Einführung von HomeKit in iOS 8, in diesem Bereich aktiv ist, wird man das Gefühl nicht los, dass das Framework nach wie vor nicht richtig gezündet hat. Amazon hingegen ist mit seinem Sprachassistenten Alexa und der zugehörigen Echo-Hardware deutlich später hinzugekommen, kann jedoch bereits auf eine größere Anzahl von mit Echo kompatiblen Produkten blicken.

Der große Unterschied in den beiden Strategien liegt vor allem in der Offenheit, bei der sich Apple ja schon beinahe traditionell äußerst zugeknöpft zeigt. In Cupertino behält man hierdurch die komplette Kontrolle über die HomeKit-Plattform und damit auch über die Sicherheit und Einfachheit in der Benutzung. Hersteller die ihre Systeme mit HomeKit kompatibel machen wollen, müssen dazu spezielle HomeKit-Chips, sowie kompatible WiFi- und Bluetooth-Chips verbauen. Anschließend müssen die Geräte dann on von Apple zertifizierten Fabriken hergestellt und anschließend zur Begutachtung und zum Testen nach Cupertino geschickt werden. Der gesamte Vorgang kann dabei drei bis fünf Monate dauern und muss in kompletter Geheimhaltung stattfinden.

Amazons Ansatz hingegen ist beinahe das komplette Gegenteil und dauert in der Regel nur einige Tage. Hersteller von Smart-Home-Produkten müssen lediglich einige Zeilen Code in die Firmware integrieren und zu Amazon schicken. Das war es dann auch schon. Keine speziellen Chips, keine zertifizierten Fertigungsstätten und keine intensiven Tests. Die Hersteller können ihre Produkte sogar an einen Drittanbieter schicken, um innerhalb von zehn Tagen die "Works with Alexa"-Zertifizierung zu erhalten. Dies vereinfacht zwar den gesamten Prozss, kann aber auch verschiedene Probleme mit sich bringen.

So betont Reuters, dass auch wenn HomeKit nur mit einer vergleichsweise geringen Anzahl von Produkten kompatibel ist, es zusätzlich Bluetooth unterstützt, deutlich sicherer als das Amazon-Pendant ist und über einen schnelleren Setup-Prozess verfügt. Vor allem die Sicherheit ist hierbei ein wichtiger Aspekt und ein großer Unterschied zwischen den beiden Anbietern. Vor allem auf lange Sicht könnte dies für den Nutzer ein extrem wichtiger Faktor werden. Gerade im Hinblick auf Privatsphäre, Sicherheit und Datenschutz ist es wichtig, ein so gut wie nicht zu hackendes Produkt zu verwenden. Man denke dabei nicht nur an ständig lauschende Lautsprecher in den heimischen vier Wänden, sondern auch an Heimüberwachungskameras oder gar smarte Türschlösser.

"Reuters mit interessantem Bericht über Heimautomatisierung bei Apple und Amazon" vollständig lesen

Apple präsentiert: "Endlose Kreativität - Für kurze Zeit günstig" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Unvergessliche Geschichten" Spiele präsentierte, die sich vor allem durch eine tolle, tiefgründige und vor allem lang anhaltende Geschichte auszeichnen, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Endlose Kreativität - Für kurze Zeit günstig". Unter diesen Titeln stellt Apple im AppStore dabei aktuell verschiedene Produktiv-Apps vor, die man für kurze Zeit zu teils drastisch reduzierten Preisen laden kann. Wer also noch auf der Suche nach wirklich guten Produktiv-Apps ist, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

[Gadget-Watch] Spring Festival bei Aukey: Die Angebote vom heutigen Samstag

In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 09. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Samstag:

[Gadget-Watch] Viele gute Angebote im "Wahnsinns-Schnell-Verkauf" beim Media Markt

Normalerweise versteht man unter der Abkürzung WSV ja traditionell den (inzwischen offiziell nicht mehr existierenden) Winter-Schluss-Verkauf. Der Media Markt macht hieraus aber kurzerhand den "Wahnsinns-Schnell-Verkauf" und bietet unter diesem Motto aktuell verschiedene Produkte in seiner Online-Filiale zum Sonderpreis an. Unter den Angeboten sind auch verschiedene Zubehör-Produkte für den Mac, das iPhone und das iPad, Notebooks, Digitalkameras, Fernseher, DVDs und Blu-rays, Lautsprecher, Kopfhörer, Smartphones und Wearables, Powerbanks und Kabel und vieles mehr.

Absolutes Highlight der Aktion ist aus meinen Augen der Bluetooth-Lautsprecher UE Boom 2, den man aktuell beim Media Markt im Rahmen des WSV für nur € 79,- statt der original veranschlagten € 199,- bekommt. Diesen und weitere interessante Direktlinks im Anschluss:

Weitere Angebote aus der WSV-Aktion des Media Markt gibt es zudem über die folgenden Links:

[iOS] AppStore Perlen 04/17

Pokémon GO war zweifellos (und trotz Super Mario Run) der große Spiele-Hype des vergangenen Jahres auf allen Smartphones dieser Welt. Allerdings wurden schon bald Tricks und Hacks gehandelt, wie man auch ohne durch die Gegend zu laufen an seltene Pokémon gelangen oder Eier ausbrüten kann. Nintendo hatte hierzu bereits angekündigt, Spieler, die sich dieser Methoden bedienen, entsprechend zu bestrafen oder konkret sogar vom Spiel auszusperren. Wie dies aussehen kann, zeigt sich aktuell anhand der Nintendo 3DS Spiele Pokémon Sun und Pokémon Moon. Hier hat die Pokémon Company nun nämlich hart durchgegriffen und 5.954 Spieler gesperrt, die ihre gespeicherten Daten manipuliert und so versucht haben, sich einen Vorteil zu verschaffen. Betroffene Spieler werden hierdurch vom Game Sync ebenso ausgeschlossen, wie von der Teilnahme an Rating Battles und Battle Competitions und bekommen stattdessen den Errorcode 090-0212. angezeigt. (via iMore) Fazit: Im Zweifel ist es besser, die Spiele so zu spielen, wie sie auch konzeptioniert wurden und sich nicht mit unfairen Mitteln einen Vorteil zu verschaffen. Dass die Entwickler inzwischen zurückschlagen, zeigt das oben genannte Beispiel recht eindringlich. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 04/17" vollständig lesen