Skip to content

Apple veröffentlicht ersten Trailer zu neuem Tom-Hanks-Film "Finch"

Mit "Greyhound" konnte sich Apple im vergangenen Jahr einen der ersten echten Blockbuster exklusiv für seinen Streamingdienst Apple TV+ sichern und sogar eine Oscarnominierung einheimsen. In der Hauptrolle: Hollywood-Star Tom Hanks. Eben jener Tom Hanks wird nun auch in einem weiteren Film exklusiv auf Apple TV+ zu sehen sein. Wie bereits bekannt ist, handelt es sich dabei um den Science-Fiction Streifen "Finch", mit dem Apple offenbar auf eine weitere Oscarnominierung spekuliert. Die Handlung dreht sich um einen Mann, einen Roboter und einen Hund, die gemeinsam eine etwas sonderbare Familie bilden. Hanks wird dabei in die Rolle des titelgebenden Protagonisten Finch schlüpfen, einen Roboterbauer, der nach einer Naturkatastrophe mehr als ein Jahrzehnt in einem Bunker unter der Erde verbracht hat und einer der wenigen Überlebenden ist. "Finch" ab dem 05. November auf Apple TV+ zu sehen sein. Als Vorgschmack hat Apple nun einen ersten Trailer veröffentlicht.



YouTube Direktlink

Ming-Chi Kuo: iPhone 14 Pro mit Hole-Punch-Display, Touch ID im Display nicht vor 2023

Auch der bekannte und in der Vergangenheit stets treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo war unter den Experten, die mit ihren Vorhersagen zum zurückliegenden iPhone-Event vor allem in Sachen Apple Watch und AirPods 3 danebenlagen. Dennoch kann man ihn allein aus der Vergangenheit heraus auch nach wie vor als zuverlässige Quelle in Sachen Apple-Gerüchte bezeichnen. Kurz nach der Vorstellung des iPhone 13 blickt Kuo noch bereits in Jahr in die Zukunft und hat seinen Investoren heute seine Erwartungen an das iPhone 14 mitgeteilt (via MacRumors). So werden die Pro-Modelle der 2022er iPhone-Generation laut Kuo komplett auf den Notch am oberen Bildschirmrand verzichten und stattdessen auf eine "Hole-Punch"-Kameraaussparung setzen. Die Komponenten für die Face ID Kamera sollen sich dann direkt im Display befinden. Auch die Kamera wird offenbar weiter verbessert. So erwartet Kuo unter anderem auf der Rückseite ein neues 48-Megapixel Weitwinkelobjektiv.

Auch zu den anhaltenden Gerüchten zu einem Touch ID Sensor unter dem Display hat sich Kuo heute geäußert (via MacRumors). Seinen Informationen nach sollte man auch im kommenden Jahr hierauf nicht warten. Offenbar hat Apple in diesem Bereich noch eine Menge an Entwicklungsarbeit zu leisten, so dass mit der Technologie nicht vor 2023 zu rechnen ist.

Darüber hinaus wird Apple dem Analysten zufolge im Frühjahr kommenden Jahres ein neues iPhone SE mit 5G-Konnektivität auf den Markt bringen. das erste klappbare iPhone-Modell erwartet Kuo 2024.

Keine Hörbücher mehr über Apple Music: Verlagssprecherin bestätigt Auslistung von Audiobooks

Die Indizien waren bereits mehr als eindeutig, nun gibt es auch eine offizielle Bestätigung. Auch wenn diese nicht von Apple selbst stammt. Vor allem Fans von Hörbüchern beschwerten sich in den vergangenen Wochen zunehmend über die Apple Music App, in die Apple ursprünglich auch die Hörbücher-Kategorie integriert hatte. Erst wurde die Kategorie "Hörbücher und Hörspiele" auf nur noch "Hörspiele" reduziert, anschließend waren Hörbücher kaum noch auffindbar oder nutzbar. Von Apple selbst gab es hierzu keinerlei Äußerungen oder Begründungen. Inzwischen hat sich allerdings die Sprecherin eines der größten Hörbuch-Verlage Deutschlands gegenüber den Kollegen von iFun.de geäußert und bestätigt, dass Apple "die Hörbücher verlagsübergreifend bei Apple Music ausgelistet" habe. Mit anderen Worten: Apple bietet den Verlagen keine Möglichkeit mehr, neue Hörbücher einzustellen und entfernt die bestehenden Audiobooks nach und nach. Lediglich Hörspiele sind hiervon nicht betroffen.

Vor allem Apple Music Abonnenten sind wegen dieses Vorgehens natürlich extrem verärgert, lassen sich hierdurch schließlich auch bereits geladene und lokale in der Apple Music App abgelegte Hörbücher inzwischen nicht mehr nutzen. Apple verweist auf Nachfrage stattdessen auf die Bücher-App, in der sich Hörbücher nach wie vor käuflich erwerben lassen. Teil des Apple Music Abonnements sind sie allerdings nicht mehr, was natürlich mit entsprechenden Zusatzkosten verbunden ist. Immerhin gibt es mit anderen Streamingdiensten wie Spotify, Deezer und Co. aber auch Alternativen, die der Verlags-Sprecherin zufolge nicht von Apples Änderungen betroffen sind und bei denen die Hörbücher nach wie vor im Abonnement enthalten sind. Da verwundert es natürlich nur bedingt, dass sich verschiedene Nutzer inzwischen mit dem Gedanken tragen, den Streamingdienst zu wechseln.

Apple veröffentlicht watchOS 8, tvOS 15 und neue HomePod-Software

Neben iOS 15 hat Apple am heutigen Abend, ebenfalls wie angekündigt, auch watchOS 8 und tvOS 15 veröffentlicht. Mit der neuen Version von watchOS wird sich Apple auf der Apple Watch vor allem um die Geschwindigkeit und Stabilität kümmern aber auch neue Funktionen, beispielsweise zur mentalen Gesundheit mitbringen. Auch weitere ausgeweitete Gesundheits- und Fitnessfunktionen werden in watchOS 8 enthalten sein, so auch neue Workouts für Apple Fitness+, welches ja noch in diesem Jahr auch in Deutschland starten wird. Dank neuer Bedienfunktionen wird es künftig leichter sein, Nachrichten direkt von der Apple Watch aus zu verschicken. Selbstverständlich enthält watchOS 8 auch wieder verschiedene neue Zifferblätter, unter anderem erstellt aus den auf dem iPhone gespeicherten Fotos. Hinzu kommen verschiedene kleine Verbesserungen und Änderungen an verschiedenen Ecken und Enden des Systems.

Sämtliche Infos zum Update auf watchOS 8 liefert Apple auf einer eigenen Webseite. Geladen werden kann das Update wie gehabt über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone, von wo aus es dann auf die Apple Watch übertragen und dort installiert wird. Auch zu diesem Prozess stellt Apple ein Support-Dokument bereit.

Kleinere Neuerungen gibt es auch für tvOS in der neuen Version 15. Über einen HomePod ist es so unter künftig via Siri-Sprachbefehl möglich, die Wiedergabe auf einem Apple TV zu steuern. Nach dem "großen HomePod" wird sich auch der HomePod mini künftig als Standard-Audioausgabe auf einem Apple TV setzen lassen. Die bereits für iMessage unter iOS 15 angekündigte (allerdings erst später im Jahr verfügbare) "SharePlay"-Funktion zum gemeinsamen Schauen von Filmen, Serien und Co. wird auch direkt auf dem Apple TV zur Verfügung stehen. Das Update auf tvOS 15 kann direkt auf dem Gerät über die Einstellungen geladen und installiert werden.

Last but not least steht auch das zugehörige Update für die HomePod-Software zum Download bereit. Der Installationsvorgang kann über die Home-App auf einem entsprechend konfigurierten iPhone gestartet werden.

iOS/iPadOS 15 steht zum Download bereit

Das Warten hat (schneller als erwartet) ein Ende. Wie auf dem Event vergangene Woche angekündigt, hat Apple soeben die finale Version von iOS/iPadOS 15 zum Download bereit gestellt. Dabei handelt es sich um dieselbe Buildnummer wie beim Golden Master Build aus der vergangenen Woche. Mit dem Update bringt Apple in diesem Jahr neben den gewohnten Verbesserungen, mehr Leistung und einer besseren Stabilität auch diverse neue Funktionen und optische Veränderungen am Homescreen auf die iPhones und iPads dieser Welt. Unterstützt wird das Update von allen iPhones ab dem iPhone 6s aufwärts, auf allen iPads ab dem iPad der 5. Generation aufwärts, auf allen iPad mini ab dem iPad mini 2 aufwärts, auf allen iPad Pros und auf dem aktuellen iPod touch der 6. Generation (ich hoffe ich habe nichts vergessen). Es steht für alle User auf allen genannten Geräten kostenlos zur Verfügung.

Ich empfehle vor dem Update noch einmal einen Blick in meine iOS 15 Update-Checkliste, damit man nicht in unerwartete Probleme läuft. Zu den prominentesten neuen Funktionen und Änderungen von iOS 15 zählen:

  • Widgets auf dem gesamten iPad-Screen
  • Diverse Verbesserungen für FaceTime
  • Diverse Verbesserungen für iMessage
  • "Fokus" für eine bewusstere Nutzung des iPhone
  • Neuer Look für Benachrichtigungen
  • Verbesserungen in der Karten-App
  • Neue Optionen für Memojis
  • Verbesserungen für Safari
  • Neue Funktionen für die Wallet-App
  • Live-Text in Fotos
  • Verbesserungen in der Fotos-App
  • Verbesserungen bei der Spotlight-Suche
  • Neue Health-Funktionen
  • Weitere Verbesserungen beim Datenschutz
  • Diverse iCloud-Verbesserungen
  • iCloud+
  • uvm.

Das Update auf iOS/iPadOS 15 kann aktuell bereits OTA (Over the Air) geladen werden. In Kürze sollte es auch am Rechner zu laden sein. Alternativ gibt es den Direktdownload auch über diese Webseite. Die Apple Server dürften speziell in den ersten Minuten stark überlastet sein. Habt also ein wenig Geduld und anschließend viel Spaß mit iOS 15 und iPadOS 15!

Übrigens: Falls man nach der Freigabe der finalen Version von iOS und iPadOS aus dem (Public) Beta Programm aussteigen möchte, erklärt Apple die hierfür nötigen Schritte in einem zugehörigen Support-Dokument.

Amazon entfernte seit Mai 600 Marken aus dem Sortiment und sperrte 3.000 Verkäuferkonten

Kurz vor dem diesjährigen "Prime Day" im Juni verschwanden die Produkte von bekannten Gadgetanbieter wie Aukey, Ravpower, Vava, Mpow und Taotronics aus dem Amazon-Sortiment. Grund hierfür waren offenbar Fake-Reviews und solche für die man die Kunden mit Rabatten für künftige Käufe belohnt hat. Ans Tageslicht gebracht hatte das Thema seinerzeit die Wall Street-Journal Journalistin Nicole Nguyen, die als Beilage zu ihrem bei Amazon bestellten Ravpower-Ladegerät ein Kärtchen fand, auf dem ihr ein Geschenkgutschein im Wert von 35 US-Dollar versprochen wurde, wenn sie eine positive Bewertung zu dem Produkt bei Amazon hinterlassen würde. Dies wird von Amazon jedoch ausdrücklich untersagt. Gegenüber den Kollegen von The Verge hatte Amazon das Vorgehen seinerzeit auch offiziell bestätigt.

Aktuell liefern die Kollegen von The Verge weitere Informationen zu dem Thema. Demnach wurden von Amazon seit Mai dieses Jahres ca. 600 Marken aus dem Sortiment entfernt und 3.000 verschiedene Verkäuferkonten geschlossen. Diese Maßnahme sei auch dauerhaft, da die betroffenen Marken und Verkäufer laut Amazon wiederholt und vorsätzlich gegen die auf der Plattform geltenden Bestimmungen verstießen. Darunter befimnden sich auch verschiedene Marken, die ich auch bereits des Öfteren auf meinem Blog angepriesen habe. Speziell bei Aukey und Ravpower ist das Preis-Leistungsverhältnis in der Regel sehr gut, zumal die Qualität der Produkte auch durchaus zu überzeugen weiß. Aus diesem Grunde ist es ein wenig unverständlich, dass die genannten Anbieter sich einen Fauxpas geleistet haben, durch den sie nun von Amazon aus dem Verkehr gezogen wurden. Aukey hat als Reaktion in Deutschland inzwischen einen eigenen Online Store gestartet.

Über das Bewertungssystem von Amazon und die daraus abgeleiteten Positionen in den Suchergebnissen lässt sich natürlich streiten. Stellt man sich auf Seiten der Anbieter kann man argumentieren, dass man beinahe keine andere Wahl hat, als sich über die Bewertungen nach oben zu spülen. Auf der anderen Seite verlassen sich die Amazon-Kunden natürlich auf die Seriosität der Bewertungen, um hierauf unter anderem ihre Kaufentscheidung zu basieren. Während ich das Vorgehen der Anbieter keinesfalls gutheiße, sich ich auch weiterhin zu meiner Meinung zu Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis bei Aukey, weswegen ich Produkte des Anbieters auch weiterhin empfehle.

Apple TV+ Hitserie "Ted Lasso" räumt sieben Emmy Awards ab

Die Apple TV+ Erfolgsserie "Ted Lasso" schwimmt auch weiterhin auf einer riesigen Erfolgswelle. In der vergangenen Nacht stand nun in den USA die Verleihung der diesjährigen Emmy Awards auf dem Programm, bei der die Serie um den liebenswerten Football-Coach in gleich 20 Kategorien nomniert war. Vier davon konnte Apple für "Ted Lasso" mit nach Hause nehmen, darunter den in der Kategorie "Outstanding Comedy Series". Damit ist die Serie laut Apples Pressemitteilung die erste Serie, die einen Emmy in einer Programm-Kategorie in ihrem erst zweiten Jahr der Verfügbarkeit gewinnen konnte. Zudem ist "Ted Lasso" die erste Streaming-Serie, die den "Outstanding Comedy Series" Emmy abräumen konnte.

Die weiteren Preise konnte man in den Kategorien "Outstanding Lead Actor in a Comedy Series" (Jason Sudeikis), "Outstanding Supporting Actor in a Comedy Series" (Brett Goldstein) und "Outstanding Supporting Actress in a Comedy Series" (Hannah Waddingham) mit nach Hause nehmen. Insgesamt gewann "Ted Lasso" in diesem Jahr sogar sieben Emmy Awards. Bereits vor der gestrigen Preisverleihung wurde bekanntgegeben, dass die Serie mit drei Jury-Preisen ausgezeichnet wurde.

Außer Ted Lasso wurden mit "Boys State", "Carpool Karaoke - The Series", "For All Mankind" und "Calls" noch vier weitere Apple TV+ Inhalte mit einem Emmy Award ausgezeichnet.

Die große iOS 15 Update-Checkliste

Auf dem iPhone-Event vergangene Woche hat Apple angekündigt, dass man am heutigen Abend die finale Version von iOS 15 veröffentlichen wird. Bevor es (vermutlich gegen 19:00 Uhr) soweit ist, bleibt also nur noch wenig Zeit, um sich noch einmal kurz mit den wichtigsten Dingen vorab auseinanderzusetzen. Wichtigste Maßnahme vor jedem iOS-Update ist stets das Anlegen eines Backups. Apple beschreibt die beiden Methoden, nämlich das Backup in iCloud und das lokal auf dem Mac in einem eigenen Support-Dokument. Ich persönlich lege meine Backups nach wie vor lokal auf dem Mac an. Dabei sollte man darauf achten, dass das Backup verschlüsselt erstellt wird, da nur dann auch Passwörter zu WLANs, etc. mitgesichert werden. Sinnvoll ist parallel auch noch ein gesondertes Backup innerhalb von bestimmten Apps, wie beispielsweise WhatsApp. Die Wichtigkeit eines Backups kann gar nicht stark genug betont werden. Nichts ist ärgerlicher als der Verlust von Daten an denen Emotionen hängen, wie beispielsweise Fotos, etc. Also: Macht regelmäßig Backups!

Natürlich ist die erste wichtige Voraussetzung zu überprüfen, ob das eigene Gerät von iOS 15 überhaupt unterstützt wird. Sämtliche unterstützten Geräte können auf den Apple-Webseiten zu iOS 15 bzw. zu iPadOS 15 eingesehen werden. Solltet ihr das Update direkt zur Verfügbarkeit installieren wollen, solltet ihr überprüfen, ob ihr für die Installation noch genügend Speicherplatz auf dem Gerät frei habt. Sollte dem nicht so sein, liefert Apple ebenfalls in einem Support-Dokument wertvolle Unterstützung. Grundsätzlich sollte in etwa doppelt soviel Speicherplatz vorhanden sein, wie der Download des Updates groß ist. Mit ca. 6 GB sollte man auf der sicheren Seite sein.

Um das Update überhaupt OTA herunterladen zu können, benötigt das iOS-Gerät eine WLAN-Verbindung. Diese sollte also sichergestellt sein. Wer voller Euphorie das Update unterwegs laden möchte, kann dies umgehen, indem er sich für das iPhone einen Hotspot mit dem iPad baut (oder umgekehrt) und das Update hierüber lädt. Allerdings sollte man sich der Belastung des Inklusivvolumens des Mobilfunkvertrages in diesem Fall bewusst sein. Das Update wird gut und gerne mindestens 3 GB auf die Waage bringen. Darüber hinaus muss die Restlaufzeit des Akkus mindestens 50% betragen oder man benötigt eine externe Stromquelle für die Installation des Updates.

Last but not least erfordert die Installation des Updates einen Neustart des Geräts, weswegen man in jedem Fall die PIN der SIM-Karte im Anschluss benötigt. Ich erlebe immer wieder, dass Freunde und Bekannte diese nicht auf Anhieb parat haben und deswegen nach dem Update aus ihrer Mobilfunkverbindung ausgesperrt sind. Darüber hinaus wird zudem auch das iCloud-Passwort und der Passcode (PIN) zum iPhone selbst benötigt. Nach einem Neustart sind Touch ID und Face ID ohne die Eingabe dieser PIN nicht direkt nutzbar!

Hinter uns liegt eine ausgiebige Betaphase. Trotzdem können kleinere Bugs und Kinderkrankheiten in dem Update natürlich nicht ausgeschlossen werden. Daher hat es sich in der Vergangenheit auch das eine oder andere Mal bewährt, nicht gleich am ersten Abend das Update zu laden, sondern erst die ersten Erfahrungswerte abzuwarten. Möchte man dennoch zu den ersten gehören, die das Update erhalten, kann es lohnen, iOS 15 bei angeschlossenem iOS-Gerät über den Finder am Mac statt OTA zu laden. Oftmals ist dieser Weg der schnellere als die kabellose Variante.

Abschließend noch einmal die einzelnen Punkte der Checkliste im Überblick:

  • Backup anlegen
  • Geräte-Unterstützung prüfen
  • Freien Speicherplatz prüfen (mind. 6 GB)
  • WLAN-Verbindung sicherstellen
  • Mindestens 50% Akku oder externe Stromquelle
  • Passwörter und PINs parat haben
  • Im Zweifel ein paar Tage abwarten
  • Download per Computer oftmals schneller als OTA