Skip to content

Apple veröffentlicht Videos zum heutigen Event auf YouTube

Zusätzlich zum Stream der kompletten Event-Keynote, der erfahrungsgemäß in Kürze auf Apples Webseite erscheinen wird, hat Apple auf YouTube diverse weitere Kurzvideos veröffentlicht. Dabei handelt es sich größtenteils um die in der Keynote gezeigten Videos zu den Neuvorstellungen. In jeweils gleich mehreren Videos präsentiert Apple dabei die neuen iPhones, sowie natürlich auch den neuen iPad mini. Abschließend lässt sich das heutige Event dann auch noch einmal von Apple zusammengefasst in 51 Sekunden Revue passieren.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple Fitness+ kommt nach Deutschland

Apple hat auf dem heutigen Event nicht nur verschiedene neue Produkte vorgestellt, sondern auch neue Funktionen für seinen Dienst Fitness+. Neu sind dabei unter anderem Gruppen-Workouts via SharePlay. Zudem gesellen sich weitere Trainings hinzu, so unter anderem geführte Meditationen, Pilates oder auch Workouts, die speziell für die anstehende Ski- und Snowboard-Saison vorbereiten. Später in diesem Jahr wird Fitness+ zudem in 15 weiteren Ländern verfügbar sein, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Allerdings werden vorerst keine deutschsprachigen Inhalte zur Verfügung stehen. Stattdessen arbeitet Apple hier mit den englischsprachigen Original-Trainings und Untertiteln in sechs Sprachen. Wohl eine kleine Entschädigung für die doch eher enttäuschende Apple Watch Series 7...

Apple veröffentlicht Release Candidates von iOS/iPadOS 15, tvOS 15 und watchOS 8

Bereits am kommenden Montag werden die diesjährigen großen Betriebssystem-Updates für iOS, iPadOS, watchOS und tvOS in ihrer finalen Version für alle Nutzer mit einem unterstützten Gerät zur Verfügung stehen. Passend dazu hat Apple heute nach dem Event die Release Candidates von iOS/iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15 für die registrierten Entwickler zum Download bereitgestellt. Sollten darin bis zum Veröffentlichungstermin keine gravierenden Fehler mehr entdeckt werden, handelt es sich bei diesen Builds auch um die finalen Versionen. Wer sich vorab schon einmal mit den neuen Funktionen auseinandersetzen möchte, ehe die Updates auf den eigenen Geräten installiert werden, kann dies aus Apples Webseiten tun:

Apple Store wieder online: Dies sind die deutschen Preise für die neuen Produkte

Inzwischen sind auch die deutschen Preise für die auf dem heutigen Event vorgestellten Produkte bekannt. Der Übersichtlichkeit halber fasse ich sie in diesem Artikel noch einmal übersichtlich zusammen. Verglichen mit den Dollar-Preisen mögen diese dem einen oder anderen sehr happig vorkommen. Bedenkt dabei aber bitte, dass hier zum einen der Umrechnungskurs zu Buche schlägt und in den Dollar-Preisen noch keine Steuern enthalten sind, was bei den Euro-Preisen jedoch der Fall ist.

iPhone 13 mini

  • 128 GB: € 799,-
  • 256 GB: € 919,-
  • 512 GB: € 1.149,-

iPhone 13

  • 128 GB: € 899,-
  • 256 GB: € 1.019,-
  • 512 GB: € 1.249,-

iPhone 13 Pro

  • 128 GB: € 1.149,-
  • 256 GB: € 1.269,-
  • 512 GB: € 1.499,-
  • 1 TB: € 1.729,-

iPhone 13 Pro Max

  • 128 GB: € 1.249,-
  • 256: € 1.369,-
  • 512 GB: € 1.599,-
  • 1 TB: € 1.829,-

iPad mini

  • 64 GB: € 549,- (WiFi) bzw. € 719,- (Cellular)
  • 256 GB: € 719,- (WiFi) bzw. € 889,- (Cellular)

iPad

  • 64 GB: € 379,- (WiFi) bzw. € 549,- (Cellular)
  • 256 GB: € 549,- (WiFi) bzw. € 689,- (Cellular)

iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15 erscheinen am 20. September

Zwar hat es Apple nicht während des Events verkündet, die Pressemitteilung hat es jedoch inzwischen verraten. Die finalen Versionen der Updates auf iOS 15, iPadOS 15, tvOS 15 und watchOS 8 werden am Montag, den 20. September veröffentlicht. Zu rechnen ist mit einem Download vermutlich wieder ab 19:00 Uhr deutscher Zeit. Zur Erinnerung: iOS 15 wird von jedem iPhone und iPod touch unterstützt, auf dem auch schon iOS 14 lauffähig war. Wie immer gilt allerdings, dass nicht alle neuen Funktionen auf allen Geräten und in allen Regionen genutzt werden können.

Apple präsentiert das iPhone 13

Wie zu erwarten hat Apple auf dem heutigen Event die neueste Generation des iPhone präsentiert. Es hört wie zu erwarten auf den Namen "iPhone 13" und weist viele der Spezifikationen auf, die in den vergangenen Wochen gehandelt wurden. Wie auch schon bei der Vorgängergeneration wird es wieder in vier Varianten erhältlich sein, die dieselben Größen aufweisen wie auch schon die iPhone 12 Familie. Auch das mini-Modell bleibt also (trotz schwacher Verkaufszahlen) vorerst weiter im Programm. Designtechnisch fällt auf der Vorderseite der kleinere Notch ins Auge. Diesen konnte Apple einerseits durch eine Verkleinerung der Bauteile für die TrueDepth-Kamera erreichen, andererseits wandert die Hörermuschel des Telefons weiter nach oben in den Rahmen.

Im Inneren aller iPhone 13 Modelle kommt wie erwartet ein abermals leistungsstärkerer A15 Bionic Chip zum Einsatz. Dieser soll bis zu 50% als die Chips der Konkurrenz sein. Der Prozessor ist auch für weitere Verbesserungen bei der Kamera zuständig. Diese wird bei den Standard-Modellen zudem auch hardwareseitig weiter verbessert und unter anderem mit dem bisher größten Sensor ausgestattet. Alle Modelle erhalten zudem nun auch die Sensorshift-Bildstabilisierung, die bislang dem Pro Max Modell vorbehalten war. Bei den beiden Standardmodellen werden die beiden Objektive hierdurch künftig diagonal angeordnet.

Das Teleobjektiv beim iPhone 13 Pro bekommt einen 3-fachen optischen Zoom für Fotos und Videos! Für mich eine der besten News in Sachen Kamera. Neu ist zudem die Möglichkeit, Makrofotos mit den beiden Pro-Modellen zu knipsen. Durch Sensorshift wird der Kamerabuckel auf der Rückseite des iPhone 13 Pro spürbar größer. Beide Pro-Modelle bieten direkt beim Fotografieren zudem die Möglichkeit, verschiedene "Styles", unter anderem beim Fokus auf die Motive anzuwenden.

In Sachen Video wird das iPhone 13 den sogenannten "Cinematic Mode" erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, durch die der Fokus in Videos dynamisch verändert wird - und zwar komplett automatisch. Selbstverständlich kann man mit einem einfachen Tap auf das Display natürlich auch selbst den Fokus anpassen. Eine Weiterentwicklung des Porträt-Modus für Fotos quasi. Auch das gemunkelte ProRes-Video wird kommen, allerdings erst später in diesem Jahr durch ein iOS-Update.

Die Pro-Modelle des iPhone 13 verfügen wie erwartet über ein neues Super Retina XDR ProMotion-Display, welches mit einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz punktet. Die Rate wird von iOS automatisch an die jeweilige Situation angepasst.

In Sachen 5G haben sich die Gerüchte bewahrheitet. mmWave wird künftig auch in weiteren Regionen unterstützt. Zudem unterstützt das iPhone 13 zusätzliche Bänder und bietet hierdurch stets die bestmögliche Übertragungsrate. Nicht bewahrheitet haben sich hingegen die Gerüchte zu einer Notfall-Satellitenkommunikation in Gegenden, in denen es kein Mobilfunknetz gibt.

Apple nimmt Vorbestellungen für das iPhone 13 ab diesem Freitag entgegen. Eine Woche später geht es dann offiziell in den Verkauf. Der US-Preis für das iPhone 13 mini beginnt bei 699,-, der für das iPhone 13 bei 799,-, der für das iPhone 13 Pro bei 999,- und der für das iPhone 13 Pro Max bei 1.099,- Dollar. Die Speicherkonfigurationen gibt es in 128 GB, 256, GB 512 GB und erstmals auch 1 TB..

Apple präsentiert die Apple Watch Series 7

Auch die neuese Generation der Apple Watch wurde auf dem heutigen Event von Apple präsentiert. Und diese Neuvorstellung muss wohl als Enttäuschung verzeichnet werden. Die erste Überraschung: Zwar wird das Display der Apple Watch Series 7 größer, das Design ändert sich jedoch nicht wie es im Vorfeld erwartet wurde. Statt kantiger wird sie sogar eher runder. Dafür ermöglicht das größere Display deutlich mehr Inhalte, unter anderem die erwarteten neuen Zifferblätter oder auch eine vollwertige Tastatur. Zudem soll die Apple Watch Series 7 deutlich robuster sein als bisherige Generationen und dabei unter anderem gegen Staub und Sand, aber natürlich auch weiterhin gegen Wasser geschützt sein.

Die Apple Watch Series 3 bleibt ebenso wie die Apple Watch SE als günstige Alternativen am Markt. Wie bereits erwartet, verzögert sich Apple Watch Series 7 tatsächlich durch die Produktionsschwierigkeiten und wird erst später in diesem Herbst auf den Markt kommen. Der Preis startet dann bei 399,- US-Dollar.

Apple präsentiert neues Einstiegs-iPad und iPad mini

Ein Last-Minute-Gerücht hat sich tatsächlich bestätigt. Apple hat das Event genutzt, um auch eine neue Generation des Einstiegs-iPads vorzustellen. Dabei handelt es sich allerdings erwartungsgemäß eher um Evolution als um Revolution. Im Inneren des neuen iPad kommt ein A13 Bionic Chip zum Einsatz. Es verfügt auch weiterhin über einen Homebutton mit Touch ID. Allerdings hat Apple dem Gerät eine verbesserte FaceTime-Kamera inkl. der bereits bekannten Center Stage Funktion, durch die die Kamera automatisch der Person im Fokus folgt, spendiert. Auch True Tone wird künftig auf dem Einstiegs-iPad zur Verfügung stehen. Bestehen bleibt hingegen die Unterstützung lediglich der ersten Generation des Apple Pencil. Selbstverständlich kommt das neue iPad mit iPadOS 15 vorinstalliert und unterstützt die meisten darin enthaltenen Funktionen. Der US-Preis beginnt bei 329,- Dollar. Bestellungen werden bereits heute nach dem Event entgegengenommen, der offizielle Verkauf beginnt dann in der kommenden Woche.

Die noch größere Überraschung des Events: Auch das iPad mini wurde bereits heute vorgestellt. Es verzichtet auf einen Homebutton und hat entsprechend ein nahezu rahmenloses 8,3" Liquid Retina Display, wobei sich der Touch ID Sensor künftig wie beim iPad Air im Powerknopf befindet. Das iPad mini folgt dem iPad Pro und erhält einen USB-C Anschluss statt des gewohnten Lightning-Anschlusses und kann hierdurch mit verschiedenen Peripherie-Geräten kombiniert werden. Erstmals erhält das iPad mini zudem auch 5G-Konnektivität. Wie erwartet, wandern die Lautstärkeknöpfe an die Kopfseite des Geräts, um Platz für einen (erstmals unterstützten) Apple Pencil 2 an der Seite zu machen. Der US-Preis des iPad mini beginnt bei 499,- Dollar und es kann ab heute bestellt werden. Der offizielle Verkauf beginnt dann in der kommenden Woche.