Apple verpflichtet zwei Mercedes-Ingenieure für sein Apple-Car-Team
Während sich eine Delegation von Apple-Managern angeblich derzeit auf Asien-Tour befindet, um dort mit möglichen Fertigungspartnern für das Apple Car zu verhandeln, treibt Apple auch die Personalpolitik für sein daran arbeitendes Team weiter voran. So hat das Unternehmen nun offenbar zwei ehemalige Mercedes-Ingenieure verpflichtet, die sehr wahrscheinlich an dem Projekt arbeiten werden. Beide sind mit den Prozessen und dem Managen von Projekten bei der Produktion von Auto und verschiedenen Bauteilen vertraut und passen somit perfekt in Apples Anforderungsprofil. Zwar ist nach wie vor unklar, an was genau Apple in seinem "Project Titan" denn nun arbeitet, zuletzt deutete jedoch immer mehr auf ein vollwertiges, selbstfahrendes Elektroauto hin.
Kleine Randnotiz zu den beiden Neuverpflichtungen: Apple-Gründer Steve Jobs war großter Mercedes-Fan und war berüchtigt dafür, mit seinem SL 55 AMG stets auf dem vordersten Behinderten-Parkplatz des (alten) Unternehmenssitzes am Infinite Loop in Cupertino zu parken. Zudem erlaubte er sich den Spaß, dauerhaft ohne amtliches Kennzeichen zu fahren. Hierbei nutzte er eine Lücke im kalifornischen Gesetz, demzufolge Käufer eines neuen Autos bis zu sechs Monate Zeit haben, ihr Fahrzeit mit einem Kennzeichen zu versehen. Also schloss Jobs einen Leasingvertrag mit einem Autohändler, der ihm alle sechs Monate einen neuen SL 55 AMG auf den Hof stellte.