Skip to content

Corning erstes US-Unternehmen, welches von Apples "Advanced Manufacturing Fund" profitiert

In der vergangenen Woche hatte Apple angekündigt, mit einer großangelegten Offensive zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen in den USA beitragen zu wollen. Hierzu hatte man einen sogenannten "Advanced Manufacturing Fund" angelegt, in den mindestens eine Milliarde US-Dollar investiert werden soll. Die auf diese Weise geschaffenen Jobs würden wiederum neue Jobs generieren und somit nachhaltig die US-Wirtschaft stärken. Heute nun gab Apple per Pressemitteilung den ersten Empfänger einer Finanzspritze aus diesem Fond bekannt. So wird der unter anderem für das Displayglas in den iPhones und iPads verantwortliche US-Produzent Corning (Gorilla Glass) insgesamt 200 Millionen Dollar erhalten. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen dauere inzwischen seit über zehn Jahren an. Mit dem nun getätigten Investment wolle man dieser stets von großem Respekt geprägten Zusammenarbeit Rechnung tragen und in eine weiterhin erfolgreiche, gemeinsame Zukunft investieren. Unter anderem seien durch die Zusammenarbeit zwischen Apple und Corning in den vergangenen Jahren bereits knapp 1.000 Arbeitsplätze in den USA geschaffen worden.

iPhone 8 soll in den Größen 128 GB und 256 GB kommen und bis zu 1.099,- Dollar kosten

In den vergangenen Wochen wurde bereits mehrfach über den möglichen Preis spekuliert, den Apple für das iPhone 8 aufrufen wird. Dabei wurde auch mehrfach kolportiert, dass das Gerät in den USA erstmals die magische Grenze von 1.000 US-Dollar überschreiten könnte. Nun gibt es eine weitere Meinung, und zwar die der Goldman Sachs Analystin Simona Jankowski, die heute spekuliert, dass das iPhone 8 lediglich in zwei Größen, nämlich 128 GB und 256 GB zu haben sein und dabei 999,- bzw. 1.099,- US-Dollar kosten wird. Im Gegensatz zum iPhone 7 soll es Jankowsi zufolge keine 32 GB Variante beim iPhone 8 geben. (via MacRumors)

Apples teuerstes iPhone bislang ist das iPhone 7 Plus mit einer Speicherkapazität von 256 GB, welches in den USA für 969,- Dollar über den Ladentisch geht. Angeblich soll Apple das iPhone 8 voll mit den neuesten Technologien stopfen, womit man dann auch den hohen Verkaufspreis rechtfertigen will.

[iOS] AppStore Perlen 19/17

Die Art und Weise wie wir Software (oder neuerdings Apps) konsumieren, hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Apple hat dabei mit dem iOS AppStore mal wieder die Vorreiterrolle eingenommen. Allerdings gibt es Aspekte, mit denen nicht alle Nutzer und noch weniger Entwickler glücklich sind. Die Rede ist von sogenannten Upgrades, also großen Versionssprüngen bei einer App, die hierdurch neue Funktionen, eine neue Oberfläche und mehr erhält. Dies über den AppStore kostenpflichtig abzuwickeln, sieht Apple bislang schlicht nicht vor. Für den Entwickler gibt es daher nur zwei Möglichkeiten. Entweder wird das Upgrade kostenlos angeboten oder es wird eine komplett neue Version der App im AppStore veröffentlicht, wodurch jedoch Bestandskunden und Neukunden denselben Preis zahlen müssen. Das gewohnte Modell ist jedoch, dass Bestandskunden Upgrades außerhalb des AppStore oftmals zu vergünstigten Konditionen angeboten bekommen. Tragischerweise wird sich hieran auch so schnell nichts ändern.

So gab Apples Marketing-Chef Phil Schiller in einem Interview mit den Kollegen von Gadget 360 zu Protokoll, dass das herkömmliche Modell nicht mehr in die heutige Zeit passe. Darüber hinaus sei die Umsetzung im AppStore sehr kompliziert. Zwar würde sich Apple vor solchen Dingen nicht scheuen, man sehe hierin aber keine Zukunft. Ein Problem, welches Schiller nennt, ist das verschiedene Nutzergruppen für dasselbe Produkt unterschiedliche Preise angezeigt bekommen müssten. Dies wäre kaum transparent für alle Nutzer darstellbar. Als Alternative schlägt Schiller daher Abonnements vor. Dabei könnten die Entwickler für die Nutzung ihrer App einen regelmäßigen Betrag einfordern und auf diese Weise den Aufwand für große Updates gegenfinanzieren. Allerdings ist das Abo-Modell beispielsweise bei Microsoft Office oder der Adobe Creative Suite unter den Nutzern stark umstritten. Viele möchten eine Software lieber kaufen als mieten.

Immerhin kündigt Schiller in dem Interview auch an, weiter ein Ohr für die Wünsche der Entwickler zu haben und offen für das Konzept des kostenpflichtigen Upgrades zu bleiben. Die Umsetzung bleibe aber weiter ein Problem. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 19/17" vollständig lesen

Apple Pay soll im Herbst oder Winter dieses Jahres nach Deutschland kommen

Während der Dienst in anderen Ländern bereits zur Verfügung steht, wartet man in hierzulande nach wie vor vergeblich auf den offiziellen Start von Apple Pay. Und das, obwohl Deutschland an und für sich schon einer der größten und wichtigsten Märkte für Apple sein dürfte. Grund für die nach wie vor nicht vorhandene Verfügbarkeit dürften in erster Linie die schwierigen Verhandlungen zwischen den deutschen Banken und Apple sein, die sich offenbar vor allem an den Provisionsforderungen aus Cupertino festmachen lassen. Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker allerdings berichten, soll es nun aber im Herbst oder Winter dieses Jahres soweit sein und Apple Pay soll nach Deutschland kommen. Dies haben die Kollegen aus Unternehmenskreisen erfahren. Erwartet wird, dass Apple Pay auch hierzulande schrittweise eingeführt wird, wie Apple das auch schon in anderen Ländern zuvor gehandhabt hat. Dabei wird zunächst eine begrenzte Anzahl an Partnern unterstützt, während anschließend durch den entstehenden Marktdruck weitere Partner hinzukommen sollen.

Die Hoffnung stirbt also zuletzt. Eine mögliche Gelegenheit zur Ankündigung des Starts dürfte sich beim erneut für den September erwarteten iPhone-Event bieten.

Günstige und gute Filme bei iTunes: Why Him?, Zurück in die Zukunft, Twister und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Bei iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 das Action-Drama Train to Busan zum Leihen. Zudem gibt es aktuell die Komödie Bob, der Streuner für € 11,99 und passend zum kommenden Sonntag den Film Mother's Day für € 6,99 in HD-Auflösung zu erwerben. Nur kurze Zeit zum Preis von € 9,99 kann man derzeit zudem den Action-Kracher xXx - Die Rückkehr des Xander Cage, der dann ab dem 18. Mai zum Download bereitsteht.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen, allen voran für die großartige 80er Jahre Komödie Zurück in die Zukunft (€ 3,99 bei iTunes) mit Michael J. Fox - muss man einfach gesehen haben! Dazu hätten wir in dieser Woche auch noch diese Titel günstig im Angebot:

  • Eraser (€ 3,99 bei iTunes) - Action-Arnie lässts krachen!
  • Tango & Cash (€ 3,99 bei iTunes) - Genialer Action-Streifen mit Sly Stallone und Kurt Russel!
  • Twister (€ 3,99 bei iTunes) - Wissenschaftler jagen actionreich Wirbelstürme!
  • King Kong (€ 3,99 bei iTunes) - Modernes Remake des Gorilla-Klassikers!
  • The Wolf of Wall Street (€ 3,99 bei iTunes) - Leo DiCaprio auf dem schnellen Weg zum Geld!
  • Zurück in die Zukunft (€ 3,99 bei iTunes) - Genialer 80er Jahre Streifen - beinahe schon Kulturgut!
  • America's Sweethearts (€ 3,99 bei iTunes) - Julia Roberts und John Cusack über die Scheinwelt Hollywood!
  • 127 Hours (€ 3,99 bei iTunes) - Hochspannendes Drama über festsitzenden Freeclimber!
  • The Green Mile (€ 3,99 bei iTunes) - Oscarprämiertes Drama mit Tom Hanks!
  • Riddick - Chroniken eines Kriegers (€ 3,99 bei iTunes) - Vin Diesel als Weltraum-Outlaw!
  • Der Exorzist (€ 3,99 bei iTunes) - Einer der ganz großen Klassiker des Horrogenres!
  • Top Gun (€ 5,99 bei iTunes) - Zeitlos: Tom Cruise als draufgängerischer Kampfpilot!
  • 2012 (€ 5,99 bei iTunes) - Roland Emmerich lässt die Welt untergehen!
  • Abraham Lincoln - Vampirjäger (€ 5,99 bei iTunes) - Interessante Kombination der Weltgeschichte!
  • Godzilla (€ 5,99 bei iTunes) - Roland Emmerichs bombastische Zerstörungsorgie!
  • Das Fliegende Auge (€ 5,99 bei iTunes) - Kultstreifen um High-Tech Helikopter!
  • 10.000 B.C. (€ 5,99 bei iTunes) - Prähistorische Reise zur Befreiung der großen Liebe!
  • Into The Wild (€ 5,99 bei iTunes) - Eindrucksvolles Aussteiger-Drama von Sean Penn!
  • After Earth (€ 5,99 bei iTunes) - Will Smith und Sohn Jaden in futuristischem Sci-Fi Spektakel!
  • Gattaca (€ 5,99 bei iTunes) - Stylisch-beklemmende Zukunfts-Vision!
  • Elysium (€ 5,99 bei iTunes) - Matt Damon kämpft als Zukunfts-Soldat ums Überleben!
  • Unheimliche Begegnung der Dritten Art (€ 5,99 bei iTunes) - Klassiker des Sci-Fi Genres!
  • Tschiller: Off Duty (€ 5,99 bei iTunes) - Til Schweigers Tatort-Charakter im Kino-Format!
  • Hui Buh - Das Schlossgespenst (€ 5,99 bei iTunes) - Michael "Bully" Herbig mit seiner Version des Kinder-Klassikers!
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
  • Why Him? (€ 16,99 bei iTunes) - Zum Brüllen: James Franco als Albtraum-Schwiegersohn!
  • The Great Wall (€ 13,99 bei iTunes) - Matt Damon in bildgewaltigem Epos um die Chinesische Mauer!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Ab sofort bestellbar: "Bose SoundLink Revolve" Bluetooth-Speaker

Ich gebe gerne zu, dass ich in verschiedenen Produktkategorien markentechnisch einigermaßen festgelegt bin. Dies gilt unter anderem auch für Bluetooth-Lautsprecher und -Kopfhörer. Hier zählen für mich die Produkte aus dem Hause Bose zum besten, was man kaufen kann. Während ich bereits absolut vom Bose SoundLink Mini Bluetooth Lautsprecher II (€ 167,90 bei Amazon) und vom Bose QuietComfort 35 Bluetooth-Kopfhörer (€ 314,99 bei Amazon) mit Active Noise Cancelling überzeugt bin, kündigt der Hersteller mit dem SoundLink Revolve (ab € 229,95 bei Amazon) nun seinen nach eigenen Worten "bislang besten Bluetooth-Lautsprecher" an.

Erzielt haben möchte man diesen Effekt vor allem durch das Design des Lautsprechers, welches einen kraftvollen, tiefen und zudem verblüffend lauten 360-Grad-Sound ermöglicht. Den Rundum-Sound kennt man ja bereits unter anderem von den Lautsprechern aus dem Hause Ultimate Ears oder UE. Nun hat also auch Bose einen Speaker in Zylinderform im Programm, der einen gleichmäßigen Rundumklang erzeugen soll, da der Lautsprecher keine Vorder- oder Rückseite mehr besitzt, weswegen sie auch nicht entsprechend ausgerichtet werden müssen. Während man über Design und Style sicherlich immer streiten kann, kommt der SoundLink Revolve in meinen Augen durchaus ansehnlich daher und ist zudem nach dem IPX4-Standard gegen Spritzwasser geschützt. Auf der Unterseite befindet sich ein Stativgewinde, mit dem sich der Lautsprecher auch auf ein selbiges schrauben lässt. Über die Bluetooth-Verbindung zum Wiedergabegerät ist nicht nur das Abspielen von Musik möglich, sondern auch Sprachansagen, das Führen von Telefonaten via Freisprecheinrichtung und der Zugriff auf Siri oder Google Now. Zudem lassen sich zwei SoundLink Revolve auch für die Wiedergabe im Stereo- oder Partymodus koppeln.

Bose bietet den SoundLink Revolve in zwei Versionen an. Die Standard-Variante ist 15,2 cm hoch und 8,2 cm breit und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden. Der SoundLink Revolve+ läuft noch einmal vier Stunden länger, ist 18,4 cm hoch und 10,5 cm breit und zudem mit einem Tragegriff für den einfachen Transport unterwegs ausgestattet. Beide Modelle können in den Farben schwarz und grau ab sofort über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:



YouTube Direktlink

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Amazon Prime Video App für das Apple TV soll auf der WWDC präsentiert werden

John Paczkowski von BuzzFeed gilt als einer der am besten informierten Apple-Experten. Insofern sollte man schon mal genauer hinhören, wenn er seine Informationen zum Besten gibt. Aktuell berichtet er, dass Apple plant, größere Ankündigungen in Sachen Apple TV auf der nahenden WWDC zu machen. Unter anderem soll dabei dann auch die bereits neulich in den Gerüchten thematisierte Amazon Prime Video App für das Apple TV präsentiert werden. Bereits vor einigen Tagen waren erste Informationen durchgesickert, wonach die App irgendwann in diesem Sommer starten soll.

Mit der Amazopn-App würde sich eine der größten Lücken auf dem Apple TV schließen. Zeitgleich würde sich Apple aber natürlich neben Netflix und Co. eine weitere namhafte Konkurrenz für den iTunes Store auf die hauseigene Set-Top Box holen. Letzteres und die Weigerung von Amazon, Prime Video auf das Apple TV bringen und stattdessen lieber die eigenen Fire-Produkte zu stärken, hatten bislang dazu geführt, dass die App schmerzlich vermisst wurde. Der anhaltende Unmut der Nutzer hieran dürfte nun auf beiden Seiten zum Umdenken geführt haben.

Apple veröffentlicht Webseite mit Tipps zum Fotografieren mit dem iPhone

Apple hat in der vergangenen Nacht eine neue Website online gestellt, auf dem Tipps für das Fotografieren mit dem iPhone gegeben werden. Die bislang nur in englischer Sprache zur Verfügung stehende Webseite trägt den Titel "How to Shoot on iPhone 7" und enthält eine Reihe von ca. 40-sekündigen Videos, die sich inzwischen auch auf Apples YouTube-Kanal wiederfinden. Darin gibt Apple, sortiert nach verschiedenen Themen, Step-by-Step Tutorials zu den Funktionen der Kamera-App auf dem iPhone 7 and 7 Plus. Dabei richten sich die aktuell veröffentlichten Videos vor allem an Nutzer, die eher sporadisch mit dem iPhone fotografieren. Im Anschluss ein Beispiel eines solchen Videos, welches das Erstellen eines vertikalen Panoramafotos thematisiert. Weitere Videos finden sich wie erwähnt auf Apples YouTube-Kanal und der neue geschalteten Website.



YouTube Direktlink