Skip to content

Apple würdigt 100. Geburtstag von JFK mit eigener Webseite zum Thema Bildung

Diese Tage wäre der legendäre US-Präsident John F. Kennedy 100 Jahre alt geworden. Grund genug für Apple, dieses Ereignis mit einer Sonderseite auf seiner US-amerikanischen Webpräsenz zu würdigen. Dabei geht die mit großflächigen Bildern gestaltete Seite auf die verschiedenen Verdienste JFKs ein, um die er sich in seiner kurzen Amtszeit und in seinem Leben generell verdient gemacht hat. Mit seinen Ansichten und Werten hat er laut Apple auch nachhaltig das Unternehmen aus Cupertino geprägt:

"At Apple, we share the same vision of leadership through service, courage, innovation, and inclusion that guided John F. Kennedy’s presidency. Together with the JFK Library, we’ve curated a collection of learning materials and activities to help commemorate his centennial year and inspire the next generation of leaders."

Nicht umsonst findet sich die Sonderseite auf Apples Webseiten zum Thema Education wieder, auf denen unter anderem auch JFKs Ansichten zu Themen wie Courage, Innovation und Inklusion in Erinnerung gerufen werden. Unter anderem kann man dabei auch nochmal JFK’s 1962er Rede vor dem Kongress anhören. Engagierte Studenten ruft Apple zudem auch, ihre eigenen Nachrichten zum Thema Innovation an den US-amerikanischen Kongress mithilfe von GarageBand aufzuzeichnen und an ihre Abgeordneten zu schicken.

Android-Erfinder bringt eigenes Smartphone und smarten Speaker auf den Markt

Andy Rubin, einst Entwickler bei Apple, gilt als der Erfinder von Android. Inzwischen hat er sein eigenes Startup namens Essential Products gegründet und heute dessen erste Produkte vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein modulares Smartphone mit einem nahezu rahmenlosen Display und einen smarte Speaker nach dem Vorbild des Amazon Echo. Das ungebrandete Essential Phone kommt mit einem 5,71"-QHD-Display, welches die gesamte Vorderseite einnimmt und lediglich eine Aussparung um die Kamera herum aufweist. Das Gehäuse besteht aus einem Materialmix aus Titan und Keramik, worduch es extrem resistent gegen Stürze und Kratzer ist. Auf der Rückseite findet man neben einem Fingerabdrucksensor und der obligatorischen Kamera zwei Magneten, an die sich modulare Zubehörteile andocken lassen, mit denen das Smartphone nahezu beliebig erweitert werden kann. Am unteren Rand findet man als einzigen Anschluss einen USB-C-Port, womit auch das Essential Phone auf einen 3,5 mm Klinkenanschluss verzichtet.

Im Inneren des Essential Phone kommen ein Qualcomm 835 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher,128 GB Speicherplatz und ein Android-Derivat als Betriebssystem zum Einsatz. Die 13 Megapixel Dual Lens Kamera auf der Rückseite unterstützt 4K-Videos bei einer Framerate von 30 fps. In den USA soll das Essential Phone diesen Sommer in den Farben schwarz, weiß, grau und "Ocean Depths" (wohl ein dunkles blau) zum Preis von 699,- US-Dollar in den Handel kommen.

"Android-Erfinder bringt eigenes Smartphone und smarten Speaker auf den Markt" vollständig lesen

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 10.3.3, macOS Sierra 10.12.6, watchOS 3.2.3 und tvOS 10.2.2

Exakt zwei Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Betas von iOS 10.3.3, macOS Sierra 10.12.6, watchOS 3.2.3 und tvOS 10.2.2 hat Apple am heutigen Abend die nun zweiten Vorabversionen für alle registrierten Entwickler zum Download bereitgestellt. Auch dieses Mal dürfte es vor allem um kleinere Verbesserungen unter der Haube der verschiedenen Betriebssysteme und weniger um neue Funktionen gehen. Dies lässt auch schon die Aktualisierung an der zweiten Nachkommastelle erahnen. Dementsprechend wurden bislang auch noch keine nennenswerten Neuerungen in den Updates entdeckt und auch Apples Releasenotes enthalten keine Hinweise hierauf.

Sämtliche Updates können aktuell bereits von registrierten Entwicklern geladen werden. Die Teilnehmer am Public Beta Programm werden sich vermutlich noch ein wenig gedulden müssen, ehe die Updates auch ihnen angeboten werden.

iPhone SE mit 32 GB Speicher zum Tiefstpreis bei Mobilcom-Debitel

Bereits am Wochenende konnte man bei Mobilcom-Debitel kräftig beim Kauf eines iPhone SE sparen, nun legt der Anbieter noch einmal nach. So lässt sich im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Aktion das iPhone SE mit 32 GB in sämtlichen Farben für aktuell lediglich € 319,94 erwerben. Alles was man hierfür tun muss, ist während des Bestellden Rabattcode MAIKRACHER einzugeben. Einen Vertragsabschluss braucht es dabei nicht, die Aktion läuft allerdings nur heute und morgen (mit Dank an Philipp!). Zur Erinnerung: Das iPhone SE ist das letzte verbliebene iPhone mit 4"-Display und hat erst kürzlich bei einer Zufriedenheitsstudie unter Smartphonebesitzern in den USA den ersten Platz belegt.

Der folgende Link führt direkt zur Mai-Aktion bei Mobilcom-Debitel: iPhone SE als Mai-Kracher

Projekt WiFi4EU: EU plant kostenlose WLAN-Zugänge an öffentlichen Orten

Die EU erfreute Smartphone-Nutzer in den vergangenen Monaten bereits mehrfach. Unter anderem werden diesen Sommer endlich die unsäglichen Roaming-Gebühren innerhalb der EU abgeschafft und auch das Geoblocking von Streaming-Diensten steht dank der Kommission vor dem Aus. Nun gibt es einen neuen Vorstoß, der durchaus interessant kling. Unter dem Motto WIFI4EU soll ein Netzwerk aus kostenlosen WLAN-Hotspots in Europa entstehen. In erster Linie will man versuchen, auf diese Weise öffentliche Plätze und Einrichtungen wie Bibliotheken oder Krankenhäuser n 6.000 bis 8.000 europäischen Städten und Gemeinden mit kostenlosen WLAN-Zugängen zu versorgen. Die Kosten sollen sich dabei auf um die 120 Millionen Euro belaufen. Bereits Ende dieses Jahres möchte man die entsprechenden Planungen abschließen und dann zeitnah mit der Umsetzung beginnen. Weitere Informationen können auf der eigens eingerichteten WIFI4EU-Website eingesehen werden.



YouTube Direktlink

Ein zunächst einmal auf alle Fälle löblicher Ansatz. Wie sich dies letztlich in der Praxis gestaltet, muss allerdings abgewartet werden. So müssten die WLAN-Zellen sicherlich eine riesige Menge an Daten verarbeiten können und wer sich schon einmal in einem städtischen WLAN, wie es unter anderem Barcelona anbietet bewegt hat, weiß, dass man im Zweifel über das Mobilfunknetz (erst Recht dank der entfallenden Roaminggebühren) besser bedient ist. Aber die Hoffnung auf Besserung stirbt bekanntermaßen zuletzt.

Lieferzeiten im Online Store deuten auf neues 15" MacBook Pro zur WWDC hin

Nachdem die WWDC in den vergangenen Jahren eher softwarelastig war, dürfte in diesem Jahr auch die eine oder andere neue Hardware auf der Eröffnungs-Keynote präsentiert werden. Mit dabei könnte auch ein neues 15" MacBook Pro sein, wie bereits in den vergangenen Wochen mehrfach gemutmaßt wurde. So wurde der Online-Store nun dahingehend aktualisiert, dass Bestellungen, die heute aufgegeben werden, hierzulande zwischen dem 07. und 09. Juni ausgeliefert werden, was zu der am 05. Juni stattfindenden Keynote passt. Erwartet wird dabei, dass Apple dem Gerät Intels neue Kaby Lake Prozessoren verpassen wird.

Das 13"-Modell hingegen weist nach wie vor eine Lieferung am auf die Bestellung folgenden Tag aus, weswegen unklar ist, ob eine mögliche Aktualisierung nur das 15"-Modell betrifft. Auch für die kleinere Variante stehen inzwischen passende Intel-Chips zur Verfügung.