Android-Erfinder bringt eigenes Smartphone und smarten Speaker auf den Markt
Andy Rubin, einst Entwickler bei Apple, gilt als der Erfinder von Android. Inzwischen hat er sein eigenes Startup namens Essential Products gegründet und heute dessen erste Produkte vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein modulares Smartphone mit einem nahezu rahmenlosen Display und einen smarte Speaker nach dem Vorbild des Amazon Echo. Das ungebrandete Essential Phone kommt mit einem 5,71"-QHD-Display, welches die gesamte Vorderseite einnimmt und lediglich eine Aussparung um die Kamera herum aufweist. Das Gehäuse besteht aus einem Materialmix aus Titan und Keramik, worduch es extrem resistent gegen Stürze und Kratzer ist. Auf der Rückseite findet man neben einem Fingerabdrucksensor und der obligatorischen Kamera zwei Magneten, an die sich modulare Zubehörteile andocken lassen, mit denen das Smartphone nahezu beliebig erweitert werden kann. Am unteren Rand findet man als einzigen Anschluss einen USB-C-Port, womit auch das Essential Phone auf einen 3,5 mm Klinkenanschluss verzichtet.
Im Inneren des Essential Phone kommen ein Qualcomm 835 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher,128 GB Speicherplatz und ein Android-Derivat als Betriebssystem zum Einsatz. Die 13 Megapixel Dual Lens Kamera auf der Rückseite unterstützt 4K-Videos bei einer Framerate von 30 fps. In den USA soll das Essential Phone diesen Sommer in den Farben schwarz, weiß, grau und "Ocean Depths" (wohl ein dunkles blau) zum Preis von 699,- US-Dollar in den Handel kommen.
Darüber hinaus wird Essential auch einen smarten Speaker namens Essential Home auf den Markt bringen, der ähnlich funktionieren soll wie der Amazon Echo. Größere Details sind hierzu noch nicht bekannt, der intelligente Speaker soll aber relativ klein, in einer Art Puck-Form designt sein. Auf der Oberseite kommt offenbar ein rundes Touch-Display zum Einsatz, über das sich neben der Spracheingabe auch die Musikwiedergabe und weitere Dinge steuern lassen. Neben der Aktivierung des Speakers über einen Tap oder einen Zuruf kommt offenbar auch eine Art Gesichtserkennung zum Einsatz, so dass der Essential Home anspringt, sobald man ihn anschaut.
Als Betriebssystem soll dabei das hauseigene und quelloffene Ambient OS zum Einsatz kommen, wodurch der Essential Home kompatibel mit Standards wie SmartThings, HomeKit, Nest, usw. sein soll. Ein Preis wurde bislang noch nicht kommuniziert, das Gerät soll aber ebenfalls diesen Sommer auf den Markt kommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
JM am :
WGS am :
Der Entwickler kommt ja auch von Apple \ud83d\ude1c
dogfight76 am :
Die Wippen f\374r Lautst\344rke sehen Apple-Like aus.
Torro am :
Leon am :
Mad Max am :
thedude am :
Ich finde es gut und auch hilfreich f\374r den Markt das neue/andere Entwickler diesen aufmischen, f\374r Wettbewerb sorgen und selbigen evtl weiter bringen. Aber ich frage mich in dem Fall wozu? Welchen Vorteil bietet mir dieses Smartphone nun? Wenn ich android Nutzer w\344re und vor mir liegen htc sowieso in x Ausf\374hrungen, Samsung A5, Galaxy, blablabla... letztlich ein gro\337es Display auf einem flachen Ger\344t mit android drauf. Wo ist hier jetzt der Mehrwert und warum soll ich mich auf diese "no name" Marke f\374r immerhin \u20ac700 einlassen?
Alles in allem sind sie doch gleich - android und sonst keine Innovation.
Tausend Marken und ein Betriebssystem. Bei Apple alles in einem fertig.
Wenn Entwickler mal mit was neuem ankommen w\374rden w\344re das interessant.
Diese Magnet-Idee ist auch nach 3 Tagen uninteressant
GREYAchilles am :
Anonym am :
Apfelbutzen am :
iMerkopf am :
Ich verstehe dein Problem nicht...
Waldmeister am :
GREYAchilles am :
Dann geh doch zu Android!
A.J. am :
Aber wenn man einmal in besagtem K\344fig gesessen hat, genie\337t man dessen Komfort und Sicherheit und will garnicht mehr raus.
Was n\374tzen mir 1000 Funktionen wenn man eh nur 40-50 davon nutzt.