Der Chaos Computer Club überlistet den Iris-Scanner des Samsung Galaxy S8
Eines direkt vorab. Ich bin kein großer Freund davon, das Austricksen biometrischer Sensoren mit verhältnismäßig großem Aufwand als "Hack" zu bezeichnen, auch wenn die folgende Story aktuell unter dieser Überschrift die Runde macht. So haben es Mitglieder des deutschen Chaos Computer Clubs geschafft, den Iris-Scanner des aktuellen Samsung Galaxy S8 auszutricksen, indem sie eine Kontaktlinse so manipuliert haben, dass der Sensor auf sie hereingefallen ist (via ArsTechnica). Hierzu wurde das Gesicht des Telefon-Besitzers fotografiert und eine Kontaklinse anschließend so über dem Auge auf dem ausgedruckten Gesicht platziert, dass der Iris-Scanner dies akzeptiert und das Smartphone entsperrt hat. Das nachfolgende Video zeigt den Vorgang in bewegten Bildern.
Mich erinnert der Vorgang ein wenig an den seinerzeit ebenfalls vom CCC lancierten "Hack" des Touch ID Sensors am iPhone mithilfe eines auf Silikonbasis nachgebauten Fingers. Selbstverständlich ist es mit einem gewissen Aufwand immer möglich, solche Sensoren auszutricksen. Allerdings stellt sich im Alltag natürlich die Frage, ob dies auch tatsächlich ein Szenario sein könnte. Sensoren wie Touch ID oder auch der Iris-Scanner von Samsung dienen in erster Linie einer rudimentären Sicherheit der Geräte. Vor Touch ID hatten nur die wenigsten Nutzer überhaupt eine Codesperre eingerichtet und wenn, dann konnte man sich die Kombination in der Regel relativ leicht merken, wenn man einmal jemandem bei der Eingabe über die Schulter geschaut hat. Touch ID und Co. haben dieses Manko deutlich gelindert. Ich würde den "Hack" der Kollegen vom CCC daher auch eher als Machbarkeitsstudie und weniger als Sicherheitsrisiko einstufen.
Problematisch ist vor diesem Hintergrund allerdings das Marketing von Samsung, welches mit Begriffen wie "airtight security" hantiert und prahlt, Nutzer könnten endlich darauf vertrauen, dass ihr Smartphone geschützt ist. ("finally trust that their phones are protected"). Auch Apple soll angeblich für das iPhone 8 mit einem Iris-Scanner oder einer Gesichtserkennung experimentieren und man darf gespannt sein, wie die Umsetzung und das Marketing dort ausfallen werden.