Telekom erneut Testsieger beim Mobilfunktest der Stiftung Warentest
Wenn man sich ein neues Smartphone zulegt, stellt sich nicht nur die Frage nach Android oder iPhone, sondern auch nach dem optimalen Mobilfunknetz. Während dabei auch oftmals lokale Begebenheiten eine Rolle spielen, hat die Stiftung Warentest nun einmal versucht, die drei großen deutschen Mobilfunknetze einem objektiven Test zu unterziehen. Erneut konnte sich dabei die Telekom mit der Gesamtnote 1,9 die Spitzenposition sichern. Dahinter folgen die Konkurrenten Vodafone mit der Note 2,2 und O2 mit einer 2,6.
Getestet wurden nicht nur Netzabdeckung und generelle Verfügbarkeit, sondern auch die Nutzbarkeit beispielsweise in der Eisenbahn. Dabei begaben sich die Tester auf die Autobahn, in die Ballungszentren und Innenstädten, aber auch aufs Land. Die Telekom kann dabei vor allem in Sachen Netzabdeckung und Datengeschwindigkeit punkten. So lässt sich eine 20 MB große Datei im Telekom-Netz in durchschnittlich 8 Sekunden herunterladen, während dies bei Vodafone 13 Sekunden, bei O2 gar 22 Sekunden dauert. Dennoch konnte sich auch das O2-Netz seit der Fusion mit E-Plus verbessern. Die tester geben allerdings zu bedenken, dass das Netz noch immer um einiges hinter denen der Telekom und von Vodafone zurückbleibt. Dies gilt vor allem für das Telefonieren und Surfen außerhalb von Städten.
Der gesamte Test kann auf den Webseiten der Stiftung Warentest eingesehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Es gibt keine Nummer, die man in einem Problemfall mal eben anrufen kann, ohne dass man in den hintersten Ecken des Internet dann doch mal irgendwo eine findet.
Ganz, ganz mieses Unternehmen.
Ich bin bei der Telekom und bevor sich hier jemand \374ber die zu hohen Preise beschwert:
Ich zahle f\374r 6GB 25\u20ac monatlich und habe sonst \374berall hin eine Flat Plus im Ausland.
Ist ganz fair denke ich \ud83d\ude01
Tommy am :
Pixelplot am :
Ds am :
Fred am :
Anonym am :
Ron am :
Magenta Mobil M Friends -> 3GB Plus 3 GB Friends Vorteil f\374r 35,95 \u20ac Plus 10 \u20ac MagentaEins Vorteil = 25,95 \u20ac.
Alternativ kann man auch auf Check 24 den Magenta Mobil L abschlie\337en und \374ber die ganzen Boni und R\374ckzahlungsverg\374tungen auf rechnerisch ~36 \u20ac kommen. Dann ebenfalls \374ber Check 24 einen Magenta Zuhause M (50k Leitung) abschlie\337en und auf rechnerisch ~ 22 \u20ac im Monat kommen, sodass man die 10 \u20ac auf den Mobilfunktarif bekommt.
Insgesamt ist das eine faire L\366sung:
~ 25 \u20ac Mobilfunk/Monat mit 6GB
~ 22 \u20ac Festnetz/Monat mit einer 50K Leitung
= ~ 47 \u20ac/Monat und man hat alle erdenklichen Flats innerhalb Deutschlands (auch Telefonate mit dem Festnetz ins Mobilfunknetz) Plus die neue StreamOn Option mit der maximalen Bandbreite (GB werden auf bestimmte Dienste nicht angerechnet, darunter sind die wichtigsten vertreten: YouTube, Netflix, Amazon Prime, Apple Music; nur Sporify fehlt).
Viel Erfolg allen \ud83d\ude01\u270c\ud83c\udffb
Holger am :
WGS am :
1) Man bessert sich
2) Man benennt sich um und f\344hrt den Stiefel weiter so
Viag Intercom entschied sich f\374r Variante 2)
Deshalb: Im Westen nichts neues ...
Ron am :
Paul Pink am :
Jumpingtom am :
Tommi am :
Chris am :
Ich k\366nnte jetzt einen riesigen Text dar\374ber schreiben.Das w\374rde mich aber zu sehr aufregen...
Jotter am :
Ron am :
K\366nnte auch einen ellenlangen Text dazu verfassen, aber meine Zeit ist mir dann doch zu wertvoll daf\374r.
Marco am :
Man wollte uns als Base Kunden Original O2 Vertr\344ge geben. Die Konditionen waren hierbei schlechter als \374ber die eigene O2 Homepage.
Von den Gesamtkosten deutlich \374ber Telekom Niveau.
Na ja nach Zwangswechsel zu O2 im Aug. 2016 haben wir jetzt die Notbremse gezogen und gek\374ndigt.
Durch die ganzen Gutschriften bekommen wir sogar noch Geld wieder.
Wir wechseln jetzt nach \374ber 20 Jahren Eplus zur Telekom wenn mal wieder eine coole Aktion kommt.
Wird sich wohl der Kundenstamm bei O2 deutlich reduzieren.
markus n. \uf8ff am :
VG Markus
Chris am :