Im Laufe des Tages sickerte heute die Meldung durch, dass US-Präsident Donald Trump das Pariser Klimaschutzabkommen für sein Land aufkündigen würde. Inzwischen haben sich diverse CEOs aus dem Silicon Valley, darunter auch Apple CEO dafür stark gemacht, dass dies nicht geschieht und sich dabei unter anderem auch an Trump selbst gewendet, wie Bloomberg berichtet. Cook soll hierzu persönlich im Weißen Haus angerufen und den Präseidenten dazu gedrängt haben, das Klimaschutzabkommen einzuhalten.
Neben Cook gehört auch Tesla-Chef Elon Musk zu den Silicon Valley Größen, die sich mit ihren Bedenken direkt an Donald Trump gewendet haben. Laut eigener Aussage habe er alles dafür getan, dass die USA auch weiterhin an dem Klimaschutzabkommen festhalten. Sollte dies nicht geschehen, werde er sämtliche Beratertätigkeiten, die er für die US-Regierung innehat mit sofortiger Wirkung aufgeben. Am morgigen Donnerstag wird zudem ein von 25 großen Unternehmen (u.a. Intel, Apple, Google und Microsoft) verfasster offener Brief in der New York Times und dem Wall Street Journal erscheinen, in denen sich diese zu dem Pariser Klimaschutzabkommen bekennen.

Fünf Tage sind es noch bis zum Beginn der WWDC, auf der wir nach Jahren der Softwarelastigkeit in diesem Jahr wohl auch erstmal wieder eine ganze Menge Hardware-Vorstellungen erwarten dürfen. Und die Anzeichen das dies so kommt, vermehren sich immer mehr. So haben die französischen Kollegen von Consomac russischsprachige Registrierungen in der Datenbank der Eurasian Economic Commission entdeckt, die auf mindestens fünf neue Macs, vier iOS-Geräte und eine neue Tastatur hindeuten, die in Kürze vorgestellt werden könnten.
Die fünf neuen Macs werden mit den Modellnummer A1289, A1347, A1418, A1419 und A1481 gelistet und dürften aller Wahrscheinlichkeit nach für neue 13" und 15" MacBook Pros plus einem neuen 12"-MacBook stehen. Ebenfalls entdeckt wurde ein Hinweis auf ein neues Wireless Keyboard mit der Bezeichnung A1843, sowie vier Geräte, die mit iOS 10 laufen (A1671, A1709, A1670 und A1701), und die auf die bereits erwarteten neuen iPad Pros hindeuten könnten.

Bei den neuen MacBooks wird erwartet, dass diese nur geringfügige Änderungen, aber immerhin den Umstieg auf Intels Kaby Lake Prozessoren mitbringen werden. Bei den iPad Pros könnte ein neues Modell mit 10,5"-Display in der Verlosung sein, welches um das Display herum weitestgehend auf einen Rahmen verzichtet. Die externe Tastatur könnte die vom MacBook Pro bekannte Touch Bar über Umwege auch auf den Desktop-Mac bringen. Ebenfalls gemunkelt wird über einen smarten Siri Speaker, der auf der Keynote am kommenden Montag vorgestellt werden könnte.
Vor einigen Wochen hat Apple den sogenannten "Movie Mittwoch" ins Leben gerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Thriller Nocturnal Animals mit Jake Gyllenhaal. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus hat Apple aktuell auch noch die folgenden Streifen für kurze Zeit reduziert:
Beinahe im Tagesrhythmus gibt es inzwischen, Monate vor der erwarteten Vorstellung, Gerüchte und Leaks rund um das iPhone 8. So auch aktuell wieder von den Kollegen von iDropNews, die nun die tatsächlichen Dimensionen des Jubiläums-iPhone in Erfahrung gebracht haben wollen. Demnach wird das iPhone 8 leicht größer, dicker und schwerer als das iPhone 7 werden und sich somit in Sachen Größe irgendwo zwischen dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus platzieren. Mit Bezug auf Fabrikarbeiter, die mit der Fertigung des Geräts betraut sind, soll es 143,59 x 70,94 x 7,57 mm messen. Im Vergleich dazu liegen das iPhone 7 bei 138,3 x 67,1 x 7,1 mm und das iPhone 7 Plus bei 158,2 x 77,9 x 7,3 mm. Keine Angaben gibt es hingegen zum Gewicht. Da das Gerät aber sowohl größer als auch dicker als das iPhone 7 sein soll, dürfte es auch einen Tick mehr wiegen. Zum Vergleich, wiegen das iPhone 7 138 Gramm und das iPhone 7 Plus 188 Gramm.
Die Kollegen haben passend zu den Informationen auch gleich eine Hand voll Renderings erstellt, die einen Eindruck der Diemensionsverhältnisse vermitteln sollen.

Nachdem "Carpool Karaoke: The Series" eigentlich schon im April erstmals via Apple Music auf Sendung gehen sollte, steht nun endlich der offizielle Starttermin fest. Wie Apple in der vergangenen Nacht bekannt gab, wird die erste Folge der auf dem Erfolgs-Format von James Cordens "TheLate Late Show" basierenden Serie am 08. August auf Sendung gehen. Apple hatte die Rechte Mitte vergangenen Jahres erworben und im Feburar den unten zu sehenden Trailer veröffentlicht.
YouTube Direktlink
"Carpool Karaoke: The Series" wird zunächst 16 halbstündige Folgen umfassen, in denen Promis gemeinsam im Auto sitzen und ihre Lieblingslieder zum Besten geben, wobei jede Folge von einem anderen Gastgeber begleitet wird. Bereits angekündigt sind so bekannte Namen wie Will Smith, James Corden, Miley Cyrus, Shakira, John Legend, Alicia Keys und LeBron James. Neue Folgen werden nach der Premiere jeden Dienstag im Wochenrhythmus ausgestrahlt.
Zum Abschluss noch meine absolute Lieblingsfolge mit James Corden und Jennifer Lopez. Vor allem die letzten vier Minuten sind der Knaller: "You mean tonight, boo-boo? Clubwise?!"
YouTube Direktlink
Apple hat in der vergangenen Nacht den Session-Plan für die WWDC 2017 veröffentlicht und wartet dabei mit einer Überraschung auf. So wird im McEnery Convention Center in San Jose offenbar ein "Podcast Studio" eingerichtet, welches sich Teilnehmer für die Dauer von maximal einer Stunde reservieren könne, um Live von der WWDC einen Podcast zu senden. Apple kündigt dabei ein voll ausgestattetes Studio an, welches bis zu vier Personen Platz bietet. Apple-Mitarbeiter sind vor Ort und helfen mit dem Equipment. Selbstverständlich erhalten die Podcaster anschließend eine Kopie ihres Werks, um es auf ihrem Kanal in die Welt zu senden. Trotz nachlassendem Interesse hält Apple dem Podcast-Format eisern die Treue und hat in Form von iTunes-Chef Eddy Cue erst Anfang des Jahres angekündigt, dem Format neues Leben einhauchen zu wollen.
