[iOS] AppStore Perlen 19/17
Die Art und Weise wie wir Software (oder neuerdings Apps) konsumieren, hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Apple hat dabei mit dem iOS AppStore mal wieder die Vorreiterrolle eingenommen. Allerdings gibt es Aspekte, mit denen nicht alle Nutzer und noch weniger Entwickler glücklich sind. Die Rede ist von sogenannten Upgrades, also großen Versionssprüngen bei einer App, die hierdurch neue Funktionen, eine neue Oberfläche und mehr erhält. Dies über den AppStore kostenpflichtig abzuwickeln, sieht Apple bislang schlicht nicht vor. Für den Entwickler gibt es daher nur zwei Möglichkeiten. Entweder wird das Upgrade kostenlos angeboten oder es wird eine komplett neue Version der App im AppStore veröffentlicht, wodurch jedoch Bestandskunden und Neukunden denselben Preis zahlen müssen. Das gewohnte Modell ist jedoch, dass Bestandskunden Upgrades außerhalb des AppStore oftmals zu vergünstigten Konditionen angeboten bekommen. Tragischerweise wird sich hieran auch so schnell nichts ändern.
So gab Apples Marketing-Chef Phil Schiller in einem Interview mit den Kollegen von Gadget 360 zu Protokoll, dass das herkömmliche Modell nicht mehr in die heutige Zeit passe. Darüber hinaus sei die Umsetzung im AppStore sehr kompliziert. Zwar würde sich Apple vor solchen Dingen nicht scheuen, man sehe hierin aber keine Zukunft. Ein Problem, welches Schiller nennt, ist das verschiedene Nutzergruppen für dasselbe Produkt unterschiedliche Preise angezeigt bekommen müssten. Dies wäre kaum transparent für alle Nutzer darstellbar. Als Alternative schlägt Schiller daher Abonnements vor. Dabei könnten die Entwickler für die Nutzung ihrer App einen regelmäßigen Betrag einfordern und auf diese Weise den Aufwand für große Updates gegenfinanzieren. Allerdings ist das Abo-Modell beispielsweise bei Microsoft Office oder der Adobe Creative Suite unter den Nutzern stark umstritten. Viele möchten eine Software lieber kaufen als mieten.
Immerhin kündigt Schiller in dem Interview auch an, weiter ein Ohr für die Wünsche der Entwickler zu haben und offen für das Konzept des kostenpflichtigen Upgrades zu bleiben. Die Umsetzung bleibe aber weiter ein Problem. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
To the Moon
Mit "To the Moon" ist in dieser Woche ein echtes Meisterwerk in den iOS AppStore gekommen. Ursprünglich im Jahr 2011 veröffentlicht, konnte das Indie-Adventure bereits auf anderen Plattformen jede Menge Lob und Preise einheimsen. In der Story geht es um den im Sterben liegenden Johnny, der von zwei Ärzten seinen großen Lebenstraum erfüllt bekommt, indem sie seine Erinnerungen entsprechend verändern. Dabei wandert man Stück für Stück in Johnnys Erinnerungen zurück in die Vergangenheit und entdeckt dabei immer neue Details aus dem Leben des alten Mannes. Nach und nach fügt sich so dessen Geschichte zusammen und letztlich auch der Grund für den nicht alltäglichen Lebenstraum.
![]() |
Download | € 5,49 |
Miles & Kilo
Pixel-Plattformer stehen im AppStore nach wie vor hoch im Kurs. In der Vergangenheit konnte dabei unter anderem auch der aus diesem Genre stammende Titel Kid Tripp (€ 1,09 im AppStore) eine Menge Fans für sich gewinnen. Nun ist mit Miles & Kilo der offizielle Nachfolger erschienen. Dabei begeleitet man den Jungen Miles und seinen Hund Kilo durch die 36 verschiedenen, knallbunten und abwechslungsreich gestalteten Level. In bester Genre-Manier wird dabei natürlich gerannt, gerutscht, gekämpft und gehüpft was das Zeug hält. Die Steuerung ist dabei auch mit einer Hand zu bewältigen - das Laufen übernehmen die beiden Protagonisten nämlich von alleine. Die kultige Pixelgrafik wird von einem passenden Chiptunes-Musik untermalt.
![]() |
Download | € 3,49 |
Run-A-Whale
Auch in dieser Woche gibt es wieder einen AppStore-Neuzugang aus der Kategorie "Eye Candy". In Run-A-Whale reitet man als Pirat auf einem Wal durch wunderschön gestaltete Umgebungen und muss dabei Schätze und Münzen einsammeln, Hindernissen ausweichen oder auch Gegner besiegen. Dabei bedient sich das Spiel verschiedener Elemente aus erfolgreichen Titeln wie beispielsweise Tiny Wings (€ 1,09 im AppStore). Der Wal kann dabei drei verschiedene Aktionen ausführen: Schwimmen, Rutschen und Fliegen, die man in jeder Situation passend einsetzen muss. Ein Ende gibt es nicht, weswegen das Spiel wohl am ehesten als Endlos-Runner einzuordnen ist. Zum Tauchen muss man einfach nur auf das Display tippen und zum Springen loslassen. Eingängig, liebevoll gestaltet und kurzweilig.
![]() |
Download | € 1,09 |
Empire TV Tycoon
Frei nach dem legendären van-Gaal-Spruch "Müller spielt immer" würde ich beinahe mal behaupten "Aufbausimulationen gehen immer". Mit Empire TV Tycoon ist nun ein neuer solcher Titel erschienen, in dem man einen Fernsehsender aufbaut und managt und sich auf diese Weise zum Medien-Mogul aufschwingt. Dabei geht es neben dem Anhäufen von Reichtum und Ruhm natürlich auch um die Sicherstellung der Zuschauerzahlen. Dazu entscheidet man über das Programm, wählt Werbeeinblendungen aus, heuert Mitarbeiter und Schauspieler an, managt die eigenen Showproduktionen und vieles mehr. Dabei sollte man immer auf der Hut sein, nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. So sind raubkopierte Filme zwar billiger, bergen aber ein hohes Risiko und bringen einen im schlimmsten Fall in den virtuellen Knast. Bei all dem gilt es natürlich stets die Vorlieben und Abneigungen der Zuschauer-Zielgruppen im Auge zu behalten. Macht man sie glücklich, wächst das Imperium, trifft man die falschen Entscheidungen, wandern sie ab. Jede Menge auszuwählendes Filmmaterial und diverse Geheimnisse und Überraschungen aus der Filmindustrie über die letzten 50 Jahre machen die Simulation zu einem spannenden Spiel mit langanhaltendem Spaßfaktor.
![]() |
Download | € 5,49 |
Kostenlose Apps
Chuck
Der Beginn des Jahres brachte mit Chuck eine neue App, die es sich zur Aufgabe macht, die Flut an E-Mails die Tag für Tag in der persönlichen Mailbox aufschlagen, in geordnete Bahnen zu lenken. Das Wichtigste zunächst: Keine Mails werden dabei über die Server der Entwickler umgelenkt, sie verbleiben komplett lokal auf dem Gerät. Dabei unterstützt Chuck (was übrigens auch der Name des App-Maskottchens ist) Mailkonten bei Google, Outlook, Yahoo, iCloud, AOL, Office 365, Comcast und Mail.com. Auf Wunsch werden die Posteingänge sämtlicher konfigurierter Accounts auch in einem gemeinsamen Posteingang zusammengeführt. Selbstverständlich können diese aber auch separat angezeigt werden. Der Clou von Chuck liegt zum einen in einer zweispaltigen Ansicht der Postfächer, zum andern in den enthaltenen Filtern, mit denen man sich schnell eine bessere Übersicht nach den Kategorien Absender, Betreff, Zeit, ungelesen, Kontakte, Anhänge, Einladungen, markiert und alle Mails verschaffen kann. Bei der Bedienung setzt Chuck vor allem auf Multitouch- und Wischgesten, was ein schnelles Bearbeiten ermöglicht. Mit der Funktion "Chill until" verschiebt man aktuell nicht benötigte Mails schnell und einfach in die Zukunft und damit aus dem aktuellen Fokus. Das in dieser Woche erschienene Update bringt die App nun endlich auch auf das iPad, worüber sich viele Nutzer freuen dürften.
![]() |
Download | kostenlos |
SoulMe
Nachdem sich die Partnersuche in den vergangenen Jahren vermehrt ins Netz verlagert hat, wurden kurz darauf auch die Apps von den Anbietern der diversen Plattformen entdeckt. Tinder ist da sicherlich das bekannteste Beispiel für. Kritik wird allerdings oftmals daran geübt, dass auf den Plattformen auch viele Fake-Profile zu finden sind. Die neu erschienene Dating- und Kennenlern-App SoulMe will dies nun ändern. Das Startup hat seinen Sitz in Landau in der Pfalz und legt nach eigener Aussage im Gegensatz zu Tinder besonders großen Wert auf den Charakter der angemeldeten Nutzer. Mit einem cleveren Algorithmus will man dabei basierend auf den inneren Werten zueinander passende Menschen zusammenführen. Dabei kann man zudem festlegen, ob man einen Partner, einen Sport-Kumpanen oder einfach nur nette Leute kennenlernen möchte. Auch Fake-Profile sollen durch den Analyse-Algorithmus ausgeschlossen werden. Hat man dann jemanden gefunden, kann man direkt über die App mit dieser Person chatten. Spätere Kontaktaufnahme in der realen Welt nicht ausgeschlossen.
![]() |
Download | kostenlos |
Pirates of the Caribbean: Tides of War
In knapp zwei Wochen kommt der neue "Fluch der Karibik"-Streifen mit Johnny Depp in die Kinos. Passend dazu steht nun bereits das inzwischen schon traditionelle begleitende iOS-Spiel zum Download bereit. Dabei wird der Spieler zum Kapitän eines eigenen Piratennestes und muss als solcher neue Crew-Mitglieder wie berüchtigte Plünderer und mächtige Korsaren rekrutieren, um so zum Herrscher der Meere zu werden. Dies gelingt aber nur, wenn man andere Spieler des Spiels in Online-Schlachten besiegt. Die passende Zusammenstellung und die Stärke der Crew sind also entscheidende Faktoren, wenn man dabei bestehen möchte. Dabei lassen sich sogar Allianzen mit anderen Spielern schließen, um so die gemeinsamen Kräfte zu bündeln. Selbstverständlich sind aber auch alle aus den Filmen bekannten Charaktere wie Kapitän Jack Sparrow, Will Turner, Kapitän Barbossa und andere große Piraten an Bord.
![]() |
Download | kostenlos |
Injustice 2
Und gleich noch eine weitere Begleit-App zu einem Kino-Spektakel hinterher. Bei Injustice 2 handelt es sich in Anlehnung an das DC-Universum um ein klassisches Kampfspiel, welches auf dem Game-Hit "Injustice: Gods Among Us" aufbaut und dabei brandneue Charaktere, Unmengen packender neuer Modi sowie den bekannten Look und Kampfstil mitbringt. Ein neues Ausrüstungssystem ermöglicht die komplette Individualisierung des gewünschten Superhelden und bietet auch die Möglichkeit, diesen mit Fortschreiten des Spiels immer weiterzuentwickeln. Hierfür kann neue Ausrüstung durch Erfolge im Spiel erkämpft oder per In-App Purchase nachgeholfen werden. Die neue, dynamische Kampfsteuerung macht es nun noch einfacher, zu springen, sich zu ducken oder anzugreifen, wodurch noch flüssigere Kämpfe möglich werden. Dies alles natürlich in gewohnter Hochglanzoptik und mit flüssigen Animationen.
![]() |
Download | kostenlos |
22 Seconds
Wohl selten einmal hat der Name eines Spiels dessen Konzept dermaßen auf den Punkt gebracht, wie bei 22 Seconds. In diesem Puzzlespiel hat man für jedes Level exakt 22 Sekunden Zeit, um einen Ball per Swipe-Gesten durch ein Labyrinth zu manövrieren. Punkt. Mehr gibt es schon fast nicht zu sagen. Das Video unten zeigt das Spiel in Action. Dank Gamecenter-Anbindung kann man sich auf diese Weise auch mit anderen Spielern aus der ganzen Welt messen und nach und nach 30 neue Arten von Bällen freispielen. Simples Prinzip, aber gerade dadurch umso fesselnder.
![]() |
Download | kostenlos |
The Opposite
Bei diesem Endlos-Runner/Puzzlespiel muss um die Ecke oder besser gesagt, invertiert gedacht werden. Es geht ausschließlich um die Farben rot und weiß. Dabei fallen fortlaufend vom oberen Displayrand rote Objekte vor weißem Hintergrund nach unten. Sobald sie in den roten Hintergrund eintauchen, invertiert sich jedoch ihre Farbe zu weiß, wodurch die Objekte zu Hindernissen werden, denen man ausweichen muss. Das klingt auf den ersten Blick verdammt einfach, wer aber mal ein Blick in das anschließende Video wirft, wird feststellen, dass dies schon recht bald ziemlich verwirrend und kompliziert wird. In jedem Fall eine echte Aufgabe und Herausforderung für das Hirn.
![]() |
Download | kostenlos |
Eurovision Song Contest
Kaum zu glauben, aber wahr: Am morgigen Samstag steigt im ukrainischen Kiew das diesjährige Finale beim Grand Prix de la Chan... äh... Eurovision Song Contest. Und wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird dieses Ereignis auch aktuell wieder von einer passenden App begleitet. Darin erhält man natürlich sämtliche Informationen zu den Teilnehmern, Songtexte zu den Titeln, Hintergrundinformationen zu allen Teilnehmerländern, und selbstverständlich auch die Ergebnisse. Anschließend kann man auch direkt aus der App heraus an der Abstimmung für die Bestimmung des Siegers teilnehmen. Und sollte man den ESC nicht vor dem heimischen Fernseher mitverfolgen können, bietet die App auch noch einen integrierten Live Stream. Ein Pflicht-Download also für alle ESC-Fans.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt