Skip to content

Auch Bloomberg erwartet Edelstahlrahmen beim Jubiläums-iPhone

Nachdem MacOtakara bereits gestern berichtete, dass das (wie sie es nennen) "iPhone Edition" im Herbst mit einem Edelstahlrahmen ausgestattet sein wird, der die aus Glas bestehende Vorder- und Rückseite zusammenhält und stabilisiert, schlagen nun die weitaus renommierteren Kollegen von Bloomberg in dieselbe Kerbe und bestätigen den Bericht damit quasi. Vom Design, den verwendeten Materialien und der zugrundeliegenden Idee orientiert sich Apple damit beim Jubiläums-iPhone am 2010 erschienenen iPhone 4. In dem detailierten Bericht werden zudem auch die bereits erwarteten Features, wie ein OLED-Display auf der kompletten Vorderseite. Während die Oberseite des Displays weiterhin eben ist, ist das 2.5D Curved Glass an den Seiten leicht gebogen und schmiegt sich somit an den Edelstahlrahmen, ähnlich wie bereits jetzt beim iPhone 7.

Zudem soll Apple in der Tat mindestens einen Prototyp testen, bei dem die Dual Lens Kamera auf der Rückseite eine vertikale Ausrichtung aufweist, um das Gerät so kompatibel mit den gängigen VR-Headsets zu machen. Auf auf der Vorderseite soll Apple mit einem Dual-Lens-System experimentieren. Nach wie vor soll es aber auch laut Bloombergs Informationen Probleme bei der Integration von Touch ID in das Display des neuen Geräts geben. Diese Produktionsschwierigkeiten könnten letztlich auch dazu führen, dass das Jubiläums-iPhone erst ein oder zwei Monate nach dem gewohnten September-Event auf den Markt kommt. Auf diesem sollen dann auch die regulären Updates für das 4,7"- und das 5,5"-iPhone, also das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus das Licht der Welt erblicken. Alle drei neuen Modelle kommen erwartungsgemäß mit iOS 11 und schnelleren Apple A11-Chips.

Neue iMacs kommen wohl im dritten Quartal, eine zusätzliche Server-Variante Ende 2017

Anlässlich der kürzlichen Bekanntmachung, dass man in Cupertino hinter den Kulissen an einem komplett neuen Mac Pro arbeite, hat Apple in Form von Marketing-Chef Phil Schiller auch neue iMacs in Aussicht gestellt. Unklar war allerdings, wann diese auf den Markt kommen würden. Nun berichtet die DigiTimes auf Basis von Quellen in der Zuliefererkette, dass es in der zweiten Jahreshälfte soweit sein soll und sich unter den neuen Modellen auch eine Variante mit Server-Ausstattung befindet. Die Produktion von zwei neuen "normalen" iMac-Modellen soll dabei im kommenden Monat beginnen, was eine Markeinführung zwischen August und Oktober als wahrscheinlich erscheinen lässt. Das Server-Modell wird für das Ende des Jahres erwartet. Dieses soll dann mit Intels Xeon E3-1285 v6 Prozessor ausgestattet sein, über Wahlmöglichkeiten zwischen 16 GB und 64 GB ECC RAM verfügen, bis zu 2 TB NVM Express PCI-e SSDs mitbringen und zudem eine dedizierte Grafikkarte bieten, über die noch nichts weiter bekannt ist. Möglicherweise ist im Lieferumfang der neuen iMacs dann auch die gemunkelte neue Tastatur mit Touch Bar und Touch ID enthalten.

Apple CEO Tim Cook erhält heute den Free Expression Award des Newseum

Wie bereits Anfang Februar bekannt wurde, hat das Newseum in Washington D.C. Apple CEO Tim Cook mit dem Free Expression Award in der Kategorie Free Speech ausgezeichnet. In der Ankündigung heißt es, dass Cook bekannt dafür sei, sowohl technische Produkte mit einem großen Einfluss auf Kommunikation und die Gesellschaft zu entwickeln, als auch seine Position dafür zu nutzen, eine öffentliche Position zu Themen wie Gleichberechtigung, Daten- und Umweltschutz oder auch die Rechte von Minderheiten einzunehmen. Am heutigen Abend wird ihm diese Auszeichnung nun übergeben und die Verleihung live ins Internet übertragen. Unter den weiteren Preisträgern befindet sich unter anderem ABC News Chief Global Affairs Correspondent co-anchor Martha Raddatz und Playboy-Gründer Hugh Hefner.

Das Newseum befindet sich in Washington, D.C. und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die fünf Grundrechte des ersten Zusatzartikels der amerikanischen Verfassung (Freiheit der Religion, Freiheit der Meinungsäußerung, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit und Petitionsrecht) zu erklären und zu verteidigen. Hierzu bietet das Newseum eine Reihe von interaktiven Ausstellungen an, die dies greifbar machen sollen.

Apple präsentiert "Geschenkideen zum Muttertag" im Apple Store

Am 14. Mai ist dieses Jahr der Muttertag. Und wie jedes Jahr hat Apple auch jetzt wieder auf einer speziellen Webseite seine "Geschenkideen zum Muttertag" veröffentlicht. Die Kaufempfehlungen aus dem hauseigenen Sortiment reichen dabei in diesem Jahr vom iPad Pro samt Apple Pencil bis zur Apple Watch Series 2 und den BeatsX Bluetooth-Kopfhörern. Apple unterteilt dabei seine Geschenkideen in die vier Kategorien Neuheiten, Kreativität, Gesundheit & Fitness und Kopfhörer & Lautsprecher. Wer also noch auf der Suche eines hochwertigen Geschenks für seine Mama am diesjährigen Muttertag ist, wird vielleicht auf der folgenden Webseite fündig: Geschenkideen zum Muttertag

iPhone 8 soll über Edelstahlrahmen verfügen; neue Kameraanordnung für VR-Funktionen

Widmen wir uns mal einem iPhone 8 Gerücht fernab vom in den vergangenen Tagen dominaten Touch ID. Die japanischen Kollegen von MacOtakara. wollen Details zum Äußeren von Apples Jubiläums-iPhone in Erfahrung gebracht haben. Demnach soll der stabilisierende Rahmen zwischen den beiden 2.5D-Glashälften des Geräts, wie auch schon zuvor gemunkelt, aus Edelstahl bestehen. Dabei soll beim "iPhone Edition", wie die Japaner das Gerät nennen, eine weiterentwickelte Form des Materials zum Einsatz kommen, welches Apple auch bei der Edelstahl-Variante der Apple Watch verwendet. Erneut berichten auch die Kollegen, dass das Gerät auf einen klassischen Homebutton verzichten wird. Allerdings gehen sie nicht weiter darauf ein, ob dessen Funktion inkl. Touch ID in das Display integriert wird.

Der Bericht geht auch auf die Anordnung der Dual Lens Kamera ein, die sich in den aktuellen Renderings vertikal, statt horizontal wie beim iPhone 7 Plus präsentiert. Die neue Anordnung soll unter anderem Funktionen im Bereich Virtual und Augmented Reality Rechnung tragen. Wird das iPhone in ein eintsprechendes Headset gesteckt, wäre die Anordnung dann eben wieder horizontal.

Last but not least gibt es auch neue Informationen zum ebenfalls erwarteten iPhone 7s und iPhone 7s Plus. Diese sollen aus bislang unbekannten Gründen leicht dicker sein als das aktuelle iPhone 7 und iPhone 7 Plus, wodurch einige Hüllen wohl nicht mehr passen dürften. Ansonsten soll sich optisch aber wie erwartet nichts gegenüber den aktuellen Modellen ändern.

Eher nicht: Weiterer Analyst glaubt an iPhone 8 ohne Touch ID

Das Thema Touch ID steht derzeit im Zentrum der Gerüchteküche rund um das iPhone 8. Während die meisten Beobachter und Experten nach wie vor davon ausgehen, dass Apple den Fingerabdrucksensor in das Display seines Jubiläums-iPhone integrieren wird, schwirrt auch noch die Möglichkeit durch die Gegend, wonach Apple seinem Konkurrenten Samsung nacheifern und den Sensor auf die Rückseite des Geräts verlagern könnte. Grund für die Diskussionen sind offenbar Probleme bei der Produktion von OLED-Displays mit integriertem Touch ID.

Nun glaubt mit dem Pacific Crest Securities Analysten Andy Hargreaves ein weiterer Beobachter, dass Apple komplett auf seinen Fingerabdrucksensor im iPhone 8 verzichten könnte. Dies sei das Fallback-Szenario, sollte die Integration von Touch ID nicht innerhalb des nächsten Monats gelingen. Stattdessen könnte Apple komplett auf eine 3D-Gesichtserkennung zur Nutzerauthentifizierung setzen. Allerdings ist und bleibt dieses Szenario, selbst als Fallback-Option sehr, sehr unrealistisch. Touch ID ist ein essentieller Sicherheitsmechanismus bei Apple Pay, der sicherlich nicht so schnell von einer Gesichtserkennung abgelöst werden wird. Insofern ist und bleibt die wahrscheinlichste Variante, dass Apple die Markteinführung des iPhone 8 verzögern wird, sollte es weiter zu Produktionsschwierigkeiten kommen. (via MacRumors)

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 10.3.2, macOS Sierra 10.12.5, watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1

In Cupertino ruht man offenbar auch am Osterwochenende nicht. Exakt eine Woche nach der Veröffentlichung der zweiten Betas von iOS 10.3.2, macOS 10.12.5, watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1 hat Apple am heutigen Abend die jeweils dritten Vorabversionen der nächsten Betriebssystem-Updates für registrierte Entwickler veröffentlicht. Wie sich schon an den Nachkommastellen abschätzen lässt und sich bereits nach den ersten Betas gezeigt hat, bringen die neuen Versionen keine neuen Funktionen mit, sondern kümmern sich vorrangig um kleinere Verbesserungen unter der Haube. Sämtliche Updates können aktuell bereits von registrierten Entwicklern geladen werden. Die Teilnehmer am Public Beta Programm werden sich vermutlich noch ein wenig gedulden müssen, ehe die Updates auch ihnen angeboten werden.

iPhone 8: Neues Mockup aus bekannter Quelle zeigt mögliches Design

In den letzten Tagen sind wieder verstärkt Renderings und Mockups aus verschiedenen Quellen aufgetaucht, die die aktuellen Informationen zum iPhone 8 zusammentragen sollen. Während ich in der Regel auf die Veröffentlichung solcher 3D-Studien verzichte, hat nun auch der in der Regel treffsichere und auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo aktive Informant KK seine Informationen veröffentlicht und setzt dabei auf leicht andere Dimensionen als auf der Schemazeichnung der vergangenen Woche zu sehen waren. Im aktuellen Fall ist das iPhone 8 137,54 mm hoch und 67,54 mm breit, was ziemlich nah am aktuellen iPhone 7 mit seinen 138,3 mm x 67,1 mm liegt. Die Dicke des Geräts geht aus dem Rendering allerdings nicht hervor. Das Display weist eine Diagonale von 5,768" auf, was zu den Gerüchten um ein 5,8"-Display passt. Auch bei diesem Rendering ist nur noch ein schmaler Rand von 4 mm rund um das "2.5D Curved Glass"-Display zu sehen. Sämtliche Sensoren, die Kamera und ein kleines Loch für ein Mikrofon sind direkt neben dem Ohrhörer angeordnet und offenbar direkt in die Display-Fläche integriert.

Wie zu erwarten zeigt auch das neue Mockup keinen physischen Homebutton mehr. Unklar ist allerdings weiterhin, ob der darin enthaltene Touch ID Sensor künftig in das Display integriert sein oder auf der Rückseite platziert wird. Auf der Rückseite ist allerdings dieses Mal kein entsprechender Sensor auf der Rückseite zu sehen. Dafür sieht man allerdings die nun vertikal angeordnete Dual Lens Kamera, bei der sich der LED-Blitz nun zwischen den beiden Linsen befindet.