Skip to content

Apple stattet Playoff-Teams der NHL mit iPad Pros aus

Just in time zum Start der Playoffs in der NHL hat sich Apple mit der noramerikanischen Hockey-Liga zusammengetan, um den teilnehmenden Teams neue Möglichkeiten bei der Taktikplanung zu eröffnen. Hierzu werden die Coaches der Teams mit drei iPad Pros für ihr Trainerteam ausgestattet. Wie die Kollegen von Associated Press, berichtet, spendierte Apple den Spielstätten zudem verschiedene neue iPads und Macs. Diese sollen in erster Linie dazu dienen, um den Trainern und Spielern der Teams Videoaufnahmen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Die NHL hatte bereits während der regulären Saison damit begonnen, erste Tests mit iPads zu starten und den Spielern und Trainern Möglichkeiten für ihr Feedback gegeben. Dieses ist offenbar so positiv ausgefallen, dass man nun in den Playoffs den großflächigen Rollout gestartet hat.

Überraschende Entwicklung: Apple erhält offizielle Erlaubnis, selbstfahrende Autos zu testen [UPDATE]

In den vergangenen Wochen ist es merklich ruhig geworden um Apples angebliches Projekt, ein selbstfahrendes (Elektro-)Auto an den Start zu bringen. Angeblich wurde inzwischen der Fokus sogar komplett weg vom eigenen Auto und hin zu der zugrundeliegenden Software verlagert, was eher darauf hindeutete, dass Cupertino die ursprünglichen Pläne hinter "Project Titan" aufgegeben hat. Umso erstaunlicher kommt nun die Meldung von Business Insider, wonach Apple nun vom US-Bundesstaat Kalifornien die Genehmigung erhalten hat, offiziell selbstfahrende Autos testen zu dürfen. So wurde Apple der Liste von Unternehmen hinzugefügt, die ein "Autonomous Vehicle Testing Permit" erhalten haben.

Selbstverständlich muss dies nicht bedeuten, dass Apple auch tatsächlich von dem Recht, testen zu dürfen Gebrauch macht. Allerdings zeigt die Entwicklung dennoch, dass Apple ziemlich aktiv an selbstfahrenden Autos forscht - in welche Richtung die Reise auch immer gehen mag. Unter anderem unterhält Apple auch weiterhin eine enge Partnerschaft mit dem chinesischen Uber-Pendant Didi Chuxing, welches erst kürzlich eine eigene Forschungseinrichtung unweit des Apple Campus in Kalifornien errichtet hat. Im vergangenen Herbst hat zudem der renommierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass Apples Arbeit an Augmented Reality Technologien ebenfalls in die Systeme einfließen würde, die in Cupertino entwickelt werden. Derzeit leitet der eigentlich schon in den Ruhestand verabschiedete, ehemalige Apple Hardware-Chef Bob Mansfield das gemunkelte "Project Titan".

UPDATE: Inzwischen hat sich Bloomberg zu dem Bericht geäußert und dabei zu Protokoll gegeben, dass sich an Apples Ausrichtung nichts geändert habe. Über die nun erhaltene Genehmigung möchte man lediglich die im eigenen Haus entwickelte Software testen. Diese soll dem Bericht zufolge in drei 2015er Lexus RX450h SUVs zum Einsatz kommen.

[iOS] AppStore Perlen 15/17

Vor etwas mehr als einer Woche hat Apple seine im März angekündigte Clips-App (kostenlos im AppStore) veröffentlicht, nun gibt es erste Zahlen zu den Downloads. Laut den App-Analysten von App Annie (via TechCrunch) wurde die neue App in den ersten vier Tagen ihrer Verfügbarkeit im AppStore zwischen einer halben und 1 Million Mal heruntergeladen. Was sich im ersten Moment nach einer ziemlich gewaltigen Zahl anhört, scheint im Verhältnis jedoch gar nicht mal so überragend zu sein. So war die höchste Platzierung, die die App in den AppStore-Charts der USA seitdem erzielen konnte, der 28. Rang. In Deutschland steht die App zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels auf Platz 54 bei den kostenlosen Apps. Dies ist umso bemerkenswerter, da Apple seine App recht prominent im AppStore bewirbt und auch die einschlägigen Webseiten und Blogs natürlich über die Veröffentlichung berichteten. App Annie erwartet dennoch, dass sich die Popularität von Clips noch steigern könnte, sobald mehr Nutzer aufgrund von mit der App geteilten Videos auf den sozialen Netzwerken auf sie aufmerksam werden. Vielleicht ist der Markt für solche Apps durch die Integration ähnlicher Funktionen in Facebook und Co. aber auch einfach bereits gesättigt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 15/17" vollständig lesen

Apple veröffentlicht Updates für Final Cut Pro, iMovie, Motion und Compressor

Apple hat seinen professionellen Video-Apps Final Cut Pro, iMovie, Motion und Compressor in der vergangenen Nacht kleinere Updates spendiert. Diese enthielten in erster Linie Fehlerkorrekturen und weitere kleine Verbesserungen. So kann man in der neuen Version von Final Cut Pro nun beispielsweise das Info-Fenster für Effektparameter in seiner Größe verändern und ein Rautensymbol markiert ab sofort die Änderungen der Rollen-Anzeigen in der Timeline. Zudem gibt es Performance-Verbesserungen bei älteren Mediatheken, die Audiowellenformen von Clips werden nun schneller verarbeitet und erstellte DVDs erhalten eine bessere Bildqualität.

Motion kann ab sofort dank eines neuen "Füllen"-Effekts eine ganze Ebene in einem Schritt mit Inhalt befüllen und erkennt in der neuen Version nun direkt alle Fehlenden Plugins beim Laden eines Projekts. Compressor erhält unter anderem eine verbesserte Darstellung von Wasserzeichen und neue Befehlszeilenoptionen zum Überwachen des Auftragsstatus. Bei iMovie gibt es hingegen ausschließlich Fehlerkorrekturen. Alle Updates können von Bestandskunden über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Neukunden können die vier Apps über die folgenden Links im AppStore erwerben:

Günstige und gute Filme bei iTunes: Bud Spencer und Terence Hill, Osterangebote und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute wieder 12 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Filme Nerve, Blair Witch, Collide oder The Expendables 3 und viele mehr. Über iTunes hingegen bekommt man aktuell zum Preis von nur € 0,99 den Thriller High-Rise zum Leihen. Und nur über das aktuell laufende Oster-Wochenende kann man den Action-Kracher Teenage Mutant Ninja Turtles - Out of the Shadows für nur € 6,99 in HD-Auflösung erwerben.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen, allen voran für den vielleicht besten allter Italo-Western Mein Name ist Nobody (€ 5,99 bei iTunes) mit Terence Hill. Weitere Filme mit dem legendären Duo Bud Spencer und Terence Hill sind nun auch endlich bei iTunes zu finden - mehr dazu weiter unten! Dazu hätten wir in dieser Woche auch noch diese Titel günstig im Angebot:

  • Last Man Standing (€ 3,99 bei iTunes) - Bruse Willis in coolem Gangster-Epos!
  • Wanted (€ 3,99 bei iTunes) - Morgen Freeman und Angelina Jolie sorgen für Action!
  • Kick-Ass (€ 3,99 bei iTunes) - Der vielleicht größte Anti-Held unter den Superhelden!
  • La Boum - Die Fete (€ 3,99 bei iTunes) - 80er Jahre Kult aus Frankreich!
  • American Pie - Jetzt wird geheiratet (€ 3,99 bei iTunes) - Dritter Teil der legendären American Pie Filme!
  • Notting Hill (€ 3,99 bei iTunes) - Lustiger Herzschmerz mit Julia Roberts und Hugh Grant!
  • Blues Brothers (€ 3,99 bei iTunes) - Die Nummer 1 unter den Kult-Filmen!
  • Rendezvous mit Joe Black (€ 3,99 bei iTunes) - Brad Pitt spielt den Tod höchstpersönlich!
  • Trainspotting (€ 3,99 bei iTunes) - Preisgekröntes Drama mit Ewan McGregor!
  • Apollo 13 (€ 3,99 bei iTunes) - Tom Hanks fliegt zum Mond - Oscar-prämiert!
  • Southpaw (€ 5,99 bei iTunes) - Jake Gyllenhaal erlebt die Sonnen- und Schattenseiten eines Boxers!
  • Karate Tiger (€ 5,99 bei iTunes) - Typischer 80er Jahre van-Damme-Klopper!
  • Manta Manta (€ 5,99 bei iTunes) - Til Schweiger steigt in das kultigste aller Kult-Autos und erfüllt jedes Klischee!
  • Schutzengel (€ 5,99 bei iTunes) - Und nochmal Til Schweiger, dieses Mal als knallharter Bodyguard!
  • Steve Jobs - The Lost Interview (€ 5,99 bei iTunes) - Sehr gute Dokumentation über den legendären Apple-Gründer!
  • Final Destination 2 (€ 5,99 bei iTunes) - Der Tod macht wieder Jagd auf ahnungslose Teenager!

Darüber hinaus stehen seit dieser Woche endlich, endlich eine ganze Reihe von Filmen mit Terence Hill und Bud Spencer auch über iTunes bereit. Und das auch noch zu einem wirklich vertretbaren Preis von je € 7,99. Als da hätten wir...

Darüber hinaus laufen auch weiterhin noch verschiedene Oster-Aktionen im iTunes Store mit jeder Menge vergünstigten Filmen:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

BACKPAD: iPhone Display Clean-Pad aktuell im Blitzangebot reduziert

Das BACKPAD hatte ich bereits einige Male auf meinem Blog. Aktuell bietet sich dies mal wieder an, kann man das clevere Clean-Pad doch aktuell deutlich vergünstigt im Amazon Blitzangebot erworben werden. Für all diejenigen, die sich mit einer kompletten Schutzhülle für das iPhone nicht so recht anfreunden können, ist das BACKPAD die ideale Lösung. Hierbei handelt es sich um ein aus Deutschland stammendes Produkt, welches seinem Namen alle Ehre macht. Das BACKPAD ist quasi zwei Produkte in einem, nämlich ein Microfaser-Reinigungstuch für das Display und gleichzeitig ein Schutz für die Rückseite des iPhone, der kaum aufträgt, wie die beiden nachfolgenden Bilder bereits zeigen.

Die Maße des BACKPAD sind exakt an die Form des iPhone angepasst, wodurch es sich perfekt an die Rückseite anschmiegt. Und mit einer Stärke von gerade einmal 2 mm trägt es kaum auf, ist aber trotzdem stark genug, um dafür zu sorgen, dass die Unebenheit durch die hervorstehende Kamera beim iPhone 6, iPhone 6s und iPhone 7 ausgeglichen wird, wenn man das Gerät mit der Rückseite auf einen Oberfläche legt. Um das Display zu reinigen, entfernt man das BACKPAD einfach vom iPhone und kann das innenliegende Mikrofaser-Reinigungstuch hierfür verwenden. Ganz nebenbei hat man damit übrigens auch immer und überall ein praktisches Brillenputztuch mit dabei. Nach dem Reinigen pappt man das BACKPAD dann anschließend wieder auf die Rückseite und schon hat man auch diese wieder geschützt.

Derzeit ist das BACKPAD in zwei verschiedenen Größen verfügbar: Einmal für das iPhone 6, iPhone 6s bzw. iPhone 7 und einmal für das iPhone 5, iPhone 5s bzw. iPhone SE. Normalerweise mit € 19,50 bepreist, kann es in allen Größen derzeit über die folgenden Links im Blitzangebot zum Preis von nur noch € 16,57 bei Amazon bestellt werden:

Keine weiteren Updates: Funktionen von Workflow könnten in iOS 11 einfließen

Die Übernahme der beliebten Automatisierungs-App Workflow durch Apple könnte einen kleinen Ausblick auf das geben, was uns im Herbst mit iOS 11 erwartet. So berichten die französischen Kollegen von iGeneration, dass es keine weiteren (Funktions-)Updates für die App mehr geben wird. Da die für die App zuständigen Entwickler inzwischen in Cupertino für Apple direkt tätig sind, liegt der Schluss nahe, dass die Funktionen, die bislang mit Workflow abgebildet wurden, künftig direkt in iOS stecken könnten. Dies wäre zumindest konsequent und würde zudem dem Wunsch vieler Anwender Rechnung tragen, die sich nach einer besseren Inter-App-Kommunikation und -Interaktion sehnen.

Die Antwort, ob es tatsächlich so kommen wird, werden wir vermutlich Anfang Juni erfahren, wenn Apple wohl die erste Vorabversion von iOS 11 präsentierern und an die registrierten Entwickler verteilen wird.

iOS fällt auf den niedrigsten Markanteil in China in den letzten drei Jahren

Apples schwierige Zeiten in China gehen in die nächste Runde. Nachdem die iPhone-Absätze im Reich der Mitte bereits seit einiger Zeit arg schwächeln und man vorübergehend auch verschiedene digitale Dienste dort vom Netz nehmen musste, ist nun Apples Marktanteil in Sachen Smartphone-Betriebssystem auf den geringsten Wert seit Juli 2014 gerutscht. Dies besagen zumindest die aktuell von Kantar Worldpanel veröffentlichten Zahlen. In dem Bericht werden die Marktanteile in verschiedenen Regionen der Welt aus dem Zeitraum Dezember 2016 bis Februar 2017 dargestellt. In China verlor Apple dabei im Vergleich zum Vorjahresquartal satte 8,9% und rutschte dadurch von einem Marktanteil von 22,1% auf nun nur noch 13,2%. Android bleibt indes in China das Maß aller Dinge mit einem Marktanteil von 86,4%, was einem Plus von 9,3% entspricht. Während das iPhone 7 und iPhone 7 Plus die beiden meistverkauften Smartphones in China bleiben, tut sich Apple vor allem schwer, es mit der günstigen Konkurrenz von Anbietern wie Oppo und Vivo aufzunehmen.

In den meisten anderen Ländern außerhalb Asiens konnte iOS hingegen leicht zulegen. So unter anderem auch in Deutschland, wo man vire Prozentpunkte hinzugewann.