Während die Beliebtheit von Apples aktueller MacBook-Familie mal so und mal so eingeschätzt wird, hat das renommierte Laptop Mag Cupertino in seiner diesjährigen Aufstellung der besten und schlechtesten Laptops des Jahres kräftig abgestraft. Nachdem Apple über Jahre hinweg den ersten Platz bei der Studie für sich reklamieren konnte, führen die Tester dieses Mal vor allem den hohen Einstiegspreis und die auf USB-C begrenzten Anschlussmöglichkeiten als negative Aspekte ins Feld. Und so musste man sich in diesem Jahr Lanovo (Platz 1), Asus (Platz 2), Dell (Platz 3) und HP (Platz 4) geschlagen geben. Den fünften Platz teilt sich Apple mit Acer. Als weitere Kritikpunkte nennen die Tester zudem, dass Apple lediglich eine Touch Bar einführte, während andere Hersteller auf komplette Touchscreens setzten. Bestnoten konnten die MacBooks hingegen in den Kategorien Design, Support und Garantie einheimsen.

Während man viele der Kritikpunkte sicherlich teilen kann und auch mich der radikale Wechsel auf USB-C abgeschreckt hat, muss man auf der anderen Seite auch eingestehen, dass Apple als einziger Hersteller den Mut hatte, diesen Schritt zu gehen. USB-C wird definitiv der Schnittstellen-Standard der Zukunft werden und nur ein so radikaler Schritt wie der von Apple führt dazu, dass genügend Druck auf die Zubehör-Hersteller entsteht, um diesen Wechsel möglichst schnell über die Bühne zu bringen. Die Übergangszeit mit diversen Adaptern ist für den Nutzer im Endeffekt aber natürlich eine unschöne Erscheinung.

Etwas weniger als zwei Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Beta-Versionen von iOS 10.3.2, macOS 10.12.5, watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1 hat Apple am heutigen Abend die zweiten Vorabversionen der nächsten Betriebssystem-Updates für registrierte Entwickler veröffentlicht. Wie sich schon an den Nachkommastellen abschätzen lässt und sich bereits nach den ersten Betas gezeigt hat, bringen die neuen Versionen keine neuen Funktionen mit, sondern kümmern sich vorrangig um kleinere Verbesserungen unter der Haube. Sämtliche Updates können aktuell bereits von registrierten Entwicklern geladen werden. Die Teilnehmer am Public Beta Programm werden sich vermutlich noch ein wenig gedulden müssen, ehe die Updates auch ihnen angeboten werden.
Der AppStore des aktuellen Apple TV kann mal wieder mit einem interessaten Spiele-Neuzugang aufwarten. Und dabei handelt es sich um einen echten Leckerbissen. Dark Echo (€ 1,99 im AppStore) erhielt von Apple höchst persönlich im Jahr 2015 die Auszeichnung zum innovativsten iPhone-Spiel des Jahres. Mit dem letzten Update wurde dem Titel nun auch eine Version für das Apple TV beigefügt, so dass jeder, der das Spiel bereits auf dem iPhone oder iPad erworben hatte, es dort nun kostenlos ebenfalls laden kann. Die von Apple hervorgehobene Innovation besteht bei Dark Echo vor allem darin, dass es dem Spiel gelingt, eine gruselige Athmosphäre zu erzeugen, ohne dabei auf entsprechende Bilder zu setzen. Stattdessen wird man in einen dunklen Raum versetzt, in dem man sich anhand von Geräuschen und den zugehörigen, auf dem Display angezeigten Schallwellen orientieren muss. Dabei gilt es insgesamt 80 Levels zu überstehen. Am besten gelingt dies natürlich, indem man sich komplett mit Kopfhörern von der Außenwelt abschottet und ganz in das Spiel eintaucht.
YouTube Direktlink
Wer Dark Echo bereits auf dem iPhone oder iPad geladen hat, findet den Titel im Bereich der zum Download verfügbaren Artikel im AppStore des neuen Apple TV. Alle anderen bemühen die Suche oder verwenden den folgenden Link, um die Universal-App für € 1,99 aus dem AppStore zu laden: Dark Echo
Das zylindrische Design von Bluetooth-Lautsprechern wurde sicherlich in erster Linie von Ultimate Ears und ihren Boom-Lautsprechern geprägt. Aber auch JBL hat mit seinem Flip ein solches Gerät im Portfolio, welches inzwischen bereits in der vierten Generation erhältlich ist. Dabei schließt man eine wesentliche Lücke zu den Produkten von UE, wie dem UE Boom 2 (€ 129,99 bei Amazon) und macht den Flip 4 (€ 135,90 bei Amazon) nun auch komplett wasserdicht (IPX7-Standard), wodurch sich das Gerät ab sofort auch für den Outdoor-Einsatz eignet. Doch dies ist nicht die einzige Neuerung gegenüber der Vorgängerversion. So wurde auch spürbar der Klang verbessert und die Akkulaufzeit um satte zwei auf nun 12 Stunden verlängert. Ähnlich wie bei UE lassen sich auch bei JBL über 100 Flip-Lautsprecher zu einem Multi-Speaker-System verbinden und so die heimische Party bespaßen. Selbstverständlich verfügt auch der Flip 4 über eine Freisprechfunktion für Telefonate und die optionale Steuerung über Siri, die sich über einen Tastendruck auf dem Gerät starten lässt. Gesteuert werden können sämtliche Zusatzfunktionen über die zugehörige JBL Music App (kostenlos im AppStore).
Der JBL Flip 4 kann ab sofort in verschiedenen Farben über den folgenden Link zum Preis von € 135,90 bei Amazon bestellt werden: JBL Flip 4
YouTube Direktlink
Wer auf die neuen Features nicht allzuviel Wert legt, kann das Vorgängermodell Flip 3 zudem derzeit zum vergünstigten Preis von nur noch € 99,99,- (statt regulär € 129,99) über den foglenden Link bei Amazon erwerben: JBL Flip 3
Aktuell läuft bei Amazon die Oster-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im Viertelstundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Zudem weise uch auch noch einmal gerne auf meine Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) hin, mit der man kein Angebot mehr verpasst! Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Montag:
Tagesangebote:
- Amazon Echo (€ 149,99 statt € 179,99)
- Kindle Paperwhite (€ 79,99 statt € 119,99)
- Kindle Voyage (€ 149,99 statt € 189,99)
- Fire-Tablet (€ 44,99 statt € 59,99)
- Philips Hue Bewegungssensor (€ 29,99 statt € 39,95)
- Philips Hue LightStrip+ 16 Mio Farben (€ 49,99 statt € 79,95)
- Philips Hue LivingColors Iris, Erweiterung für alle Hue Starter Sets (€ 59,95 statt € 99,95)
- Philips HF3531/01 Wake-Up Light (€ 99,95 statt € 169,99)
- Anker PowerCore Speed 20000mAh Powerbank (nur € 29,99)
- Anker PowerCore 20100mAh Externer Akku (nur € 26,99)
- Anker PowerPort Speed 5, USB Ladegerät (nur € 24,99)
- Anker PowerDrive 2 Elite Extrem Kompaktes 24W 2-Port Kfz Ladegerät (nur € 10,-)
- Anker PowerLine+ 0.9m iPhone Lightning Kabel (nur € 10,-)
- Anker SoundCore Nano Super Kleiner Bluetooth Lautsprecher (nur € 11,79)
- Anker PowerPort 4 Lite 27W 4 Port USB Ladegerät (nur € 11,99)
- Sony DSC-RX100 II Cyber-shot Digitalkamera (€ 399,- statt € 749,-)
- Sony Alpha 5100 Systemkamera mit ultraschnellem Hybrid-AF (€ 449,- statt € 699,-)
- Bluetooth-Kopfhörer von Sony (bis zu 38% günstiger)
- Garmin fenix 3 GPS-Multisportuhr (bis zu 42% günstiger)
- Beamer und Projektoren von BenQ (bis zu 35% günstiger)
Mobiles Aufladen:
Smart Home:
iPhone- und iPad-Zubehör:
Auto-Zubehör für iPhone:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Mac-Zubehör und Software:
Diverses:
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Der Apple Store an der New Yorker Fifth Avenue in Manhattan ist sicherlich eines der berühmtesten Ladengeschäfte der Welt. Derzeit wird das Geschäft renoviert und könnte bei seiner Wiedereröffnung mit einer neuen Attraktion aufwarten. So haben die Kollegen von MacRumors erfahren, dass der Store über ein Studio verfügen soll, aus dem künftig die Beats 1 Übertragung aus New York City erfolgen soll. Der ortsansässige Beats 1 Radio DJ Ebro Darden könnte demnach künftig direkt aaus dem Apple Store an der Fifth Avenue senden. Derzeit soll die Sendung aus einem Studio im Stadtteil Chelsea ausgestrahlt werden.
Die Kollegen geben zwar zu bedenken, dass sich das Gerücht auch als Ente entpuppen könnte. Allerdings stammen die Informationen aus derselben Quelle, die einst den ersten Retail Store in Mexico noch vor seiner Eröffnng korrekt vorhergesagt hatte. Neben Ebro Darden in New York unterhält Beats 1 auch noch lokale Sendestationen mit dem ehemaligen BBC Radio 1 DJ Zane Lowe in Los Angeles und in London mit Julie Adenuga. Angeblich sind bereits neben Beats 1 inzwischen auch noch weitere Sender unter dem Label geplant. Bereits jetzt gilt Beats 1 als Radiostation mit den meisten Hörern weltweit.
Gerüchte, wonach Apple ab dem Herbst mit iOS 11 die Unterstützung für 32-Bit Apps einstellen wird, gibt es bereits seit einigen Wochen. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass es tatsächlich so kommen wird, immer mehr. So berichtet der bekannte Entwickler und iOS-Wühler Steven Troughton-Smith, dass Apple in der Tat mit iOS 11 komplett auf 64-Bit setzen wird. Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Apps, die nicht an die aktuelle Architektur angepasst wurden, ab dem Herbst dieses Jahres nicht mehr auf Geräten funktionieren werden, die unter iOS 11 laufen. Während Troughton-Smith eine konkrete Quelle vermissen lässt, gibt er per Twitter zu Protokoll, dass sehr deutlich zu Ohren bekommen habe, dass Apple diesen Schritt gehen wird. Letzten Endes käme dies aber ohnehin nicht großartig überraschend. Bereits mit iOS 10.3 hat Apple damit begonnen, Nutzer beim Start einer 32-Bit App darüber zu informieren, dass diese mit künftigen iOS-Versionen nicht mehr funktionieren wird und der Entwickler die App aktualisieren muss, um dies zu verhindern.
Darüber hinaus will Troughton-Smith auch erfahren haben, dass Apple wahrscheinlich mit seinen künftigen Prozessoren auch auf Seiten der Hardware keine 32-Bit Apps mehr unterstützen wird. Auf diese Weise könnte auf den kommenden A-Chips sowohl mehr Platz geschaffen, aber auch die Leistungsfähigkeit erhöht werden.
Zum Start der neuen Woche gibt es mal wieder ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten Netto, HIT und REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche bei Netto einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Karten im Wert von € 25,- und € 50,-. Bei HIT gilt dieselbe Aktion zudem auch für die Karten im Wert von € 100,-. Bei REWE ist die Sache ein wenig komplizierter. Hier gibt es auf die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,- Extra-Punkt auf das Payback-Konto. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 15. April 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!