Anzeichen verdichten sich, dass Apple die Unterstützung von 32-Bit Apps einstellt
Gerüchte, wonach Apple ab dem Herbst mit iOS 11 die Unterstützung für 32-Bit Apps einstellen wird, gibt es bereits seit einigen Wochen. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass es tatsächlich so kommen wird, immer mehr. So berichtet der bekannte Entwickler und iOS-Wühler Steven Troughton-Smith, dass Apple in der Tat mit iOS 11 komplett auf 64-Bit setzen wird. Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Apps, die nicht an die aktuelle Architektur angepasst wurden, ab dem Herbst dieses Jahres nicht mehr auf Geräten funktionieren werden, die unter iOS 11 laufen. Während Troughton-Smith eine konkrete Quelle vermissen lässt, gibt er per Twitter zu Protokoll, dass sehr deutlich zu Ohren bekommen habe, dass Apple diesen Schritt gehen wird. Letzten Endes käme dies aber ohnehin nicht großartig überraschend. Bereits mit iOS 10.3 hat Apple damit begonnen, Nutzer beim Start einer 32-Bit App darüber zu informieren, dass diese mit künftigen iOS-Versionen nicht mehr funktionieren wird und der Entwickler die App aktualisieren muss, um dies zu verhindern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Apfelesser am :
Quax am :
Anonym am :
Abcdefghi am :
Daniel am :
Reiner am :
Das letzte Update ist von 2013 und die App wird immer noch f\374r \u20ac6.99 verkauft!
Wohl dem, der ein zweites iPad hat.
Ron am :
Reiner am :