Mitte vergangener Woche erhielten diverse iCloud-Nutzer E-Mails von Apple, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr iCloud-Speicherplan nicht mehr angeboten und entsprechend nicht mehr verlängert würde. Dies sorgte natürlich für Spekulationen, wonach Apple endlich eine neue Preisstruktur für seine iCloud-Speicherpläne anbieten würde und bereits entsprechende Vorbereitungsarbeiten hinter den Kulissen vornimmt. Am heutigen Samstag nun bestätigt Cupertino, dass die Mails versehentlich verschickt wurden und es keinerlei Änderungen bei iCloud gibt. Dies ist zumindest der aktuelle Stand. Die WWDC naht und es ist nach wie vor möglich, dass Apple hier eine Ankündigung zu entsprechenden Veränderungen bei den iCloud-Speicherplänen in der Schublade hat. (via AppleInsider)

Wie schon in den vergangenen Jahren hat Apple auch in diesem Jahr wieder Stipendien für Studierende und Mitglieder sogenannter STEM Organisationen ausgeschrieben, um kostenlos an der alljährlichen Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni im kalifornischen San Jose teilnehmen zu können. In der vergangenen Nacht hat Cupertino nun damit begonnen, die Gewinner dieser Stipendien hierüber zu informieren (via MacRumors). Dies kann durchaus lohnend sein, so spart man sich nicht nut den Ticket-Preis in Höhe von 1.599,- US-Dollar und bekommt eine kostenlose Unterkunft. In den vergangenen Jahren haben sich einige Stipendiatsgewinner zu erfolgreichen App-Entwicklern entwickelt, die auf der WWDC Gelegenheit bekommen, direkt mit Apple-Ingenieuren in Kontakt zu treten und ihre Ideen zu diskutieren.

Heute ist der offizielle Earth Day oder auf Deutsch, der "Tag der Erde". Während Apple bereits in den vergangenen Tagen traditionell mehrere Aktionen rund um dieses Ereignis gestartet hat, findet man nun auch im AppStore eine spezielle Sektion, in der Apple unseren Blick auf eine Auswahl von Apps lenkt, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Feier den Tag der Erde" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple dabei aktuell eine Reihe von Apps vor, die das Thema Umwelt und Umweltschutz in den Mittelpunkt stellen. Wer sich also über das Wochenende (und darüber hinaus) ein wenig darüber informieren möchte, wie es um unseren Planeten steht und was wir alle tun können, damit wir seine Halbwertszeit noch ein wenig verlängern können, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:
- WWF Together (kostenlos im AppStore)
- ToxFox - Der Produktcheck des BUND (kostenlos im AppStore)
- Die Erde von Tinybop (€ 2,99 im AppStore)
- NAMOO - Wonders of Planet Life (€ 3,99 im AppStore)
- Obstgarten - Spielspaß für Kinder (€ 2,99 im AppStore)
- WWF Wissen (kostenlos im AppStore)
- Forest: Bleibe fokussiert (€ 1,99 im AppStore)
- Toca Nature (€ 2,99 im AppStore)
- Tierwelt (€ 2,99 im AppStore)
- Montessori Natur (€ 2,99 im AppStore)
- Pflanzen (€ 1,99 im AppStore)
- Einkaufsratgeber Fisch (kostenlos im AppStore)
- MarcoPolo Ozean (kostenlos im AppStore)
- Baumbestimmung (€ 0,99 im AppStore)
- PlantNet (kostenlos im AppStore)
- Al Gore - Our Choice: A Plan to Solve the Climate Crisis (€ 4,99 im AppStore)
- Atlas by Collins (€ 1,99 im AppStore)
- Barefoot Weltatlas (kostenlos im AppStore)
- NABU Siegelcheck (kostenlos im AppStore)
- ÖKO-TEST Magazin (kostenlos im AppStore)
Die Gerüchte rund um das Design iPhone 8 gehen weiter in die verschiedensten Richtungen. Wohl auch, weil Apple selber offenbar nach wie vor mit verschiedenen Designs hantiert. Aktuell werden mal wieder diverse Bilder durchs Internet getrieben, die zunächst für Fotos einer mutmaßlichen Rückseitenschale für das Jubiläums-iPhone gehalten wurden. Inzwischen ist jedoch klar, dass es sich dabei um Renderings handelt, die auf Basis der in der vergangenen Tagen durchgesickerten Schemazeichnungen erstellt wurden. Zu sehen ist darauf unter anderem die vertikal angeordnete Dual Lens Kamera und eine Aussparung auf der Rückseite, die entweder für Touch ID oder für das induktive Laden genutzt werden könnte. Auffällig ist auch, dass die Form der Rückseite stark an das Design des iPhone 5 erinnert und aus Aluminium, statt des allgemein erwarteten 2.5D Glases besteht.
Nach wie vor darf davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem unten zu sehenden Design bestenfalls um eine Fall-back Variante von Apple handelt, sollte man das eigentlich geplante Design wider Erwarten nicht umsetzen können. Sollte es letztlich aber tatsächlich hierzu kommen, könnte das iPhone 8 tatsächlich wie folgt aussehen. (via MacRumors)




Apples Aktivitäten um den heute stattfindenden Earth Day sind um ein weiteres Kapitel reicher. Gemeinsam mit dem World Wildlife Fund (WWF) hat man so eine Aktion gestartet, bei der Apple für jeden Einkauf, der im Zeitraum zwischen dem 20. und dem 28. April mit Apple Pay getätigt wird 1,- US-Dollar an den WWF spendet. Während die Aktion von Nutzern hierzulande nur über Umwege mit ausländischen Kreditkarten unterstützt werden kann, dürfte in den Ländern, in denen Apple Pay bereits am Start ist, eine stattliche Summe zusammenkommen. Dabei muss allerdings bedacht werden, dass die Spendensumme pro Einkauf immer 1,- US-Dollar beträgt, also unabhängig vom Wert des gekauften Produkts ist. Alternativ können interessierte Apple Pay Nutzer auch eine einmalige Spende auf der
WWF Donate Once Website tätigen. Im vergangenen Jahr hat Apple im Rahmen des Earth Day insgesamt 8 Millionen US-Dollar an den WWF gespendet.