Skip to content

Niederländisches Gericht entscheidet gegen Apples Geräte-Austauschpraxis

Apples Praxis, generalüberholte Geräte als Ersatz für zum Austausch berechtigte iPads auszugeben, ist in der Vergangenheit bereits mehrfach auf Kritik gestoßen. Nun hat sich ein niederländisches Gericht erneut mit der Thematik beschäftigt und damit einer Kundin recht gegeben, die hiergegen geklagt hatte. Nachdem sich diese in 2015 ein iPad Air 2 inkl. AppleCare-Paket gekauft hatte, stellte sie vier Monate später fest, dass es Probleme mit der WLAN-Verbindung des Geräts gibt. Apple stattete die Klägerin daraufhin mit einem sogenannten "remanufactured" Gerät aus. Hierbei handelt es sich nicht um ein generalüberholtes Gerät im klassischen Sinne. Vielmehr handelt es sich dabe um Geräte, die über ein komplett neues Äußeres und eine bislang unbenutzte Seriennummer verfügen. Bei den intern verbauten Komponenten könne es sich aber um bereits verwendete Bauteile handeln, etwa aus einem Rückläufer.

Besagte Kundin gab sich hiermit nicht zufrieden und verlangte von Apple den Austausch gegen ein komplett neues Gerät. Das Gericht gab ihr hierbei nun wie gesagt recht und stellte fest, dass die Kundin ein Recht darauf habe ein Austauschgerät zu erhalten, welches dem Zustand des Gerätes entspricht, welches sie erworben hatte. Mit anderen Worten: Hat die Klägerin ein komplett neues iPad gekauft, hat sie auch das Recht auf ein komplett neues iPad als Austauschgerät im Garantiefall. Darüber hinaus sprach ihr das Gerät auch noch € 100,- für jeden Tag zu, den sie ohne das neue Ersatz-iPad hat verbringen müssen. Schlecht gelaufen also für Apple, zumal das Urteil durchaus richtungsweisend für weitere gleichlautende Klagen in Europa sein könnte. (via MacRumors)

Wildes Gerücht: Apple bringt in diesem Jahr ausschließlich ein iPhone 8 und iPhone 8 Plus

So langsam wird es wieder wild in Sachen Spekulationen zum diesjährigen iPhone. Zuletzt galt es eigentlich als gesichert, dass Apple neben dem komplett neuen und gemeinhin als "iPhone 8" bezeichneten Jubiläums-iPhone auch seine zwei gewohnten Updates auf das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus auf den Markt bringen wird. Dem widerspricht nun der chinesische Blog MicGadget der aus Insiderkreisen bei Foxconn Informationen erhalten haben will, wonach Apple eine komplett andere Strategie fahren wird. Demnach plant Apple auch in diesem Jahr nur mit zwei neuen iPhones, nämlich zwei Versionen des iPhone 8 mit seinem OLED-Display. Angeblich habe Foxconn entsprechende Aufträge erhalten, ein iPhone 8 und ein iPhone 8 Plus zu produzieren, die beide mit einer Dual Lens Kamera ausgestattet sind.

Das Gerücht ist mit mehr als einer großen Portion Skepsis zu sehen. Zum einen haben die Kollegen von MicGadget eine bestenfalls mittelprächtige Historie in Sachen Treffsicherheit bei Apple-Gerüchten, zum anderen erwarten eigentlich alle namhaften Experten ein Lineup bestehend aus iPhone 8, iPhone 7s und iPhone 7s Plus für diesen Herbst, wobei das iPhone 8 zunächst wohl nur sehr rar erhältlich sein wird.

"Today at Apple": Neue kostenlose Workshops in den Apple Stores; Apple Store Dubai Mall eröffnet

Gleich zwei Pressmitteilungen zum Thema Apple Retail landeten heute in meinem Posteingang, deren Inhalt ich kurz anreißen möchte. Zum einen feiert Apple heute die Eröffnung seines neuesten Retail Stores in der Dubai Mall in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der mit einer knapp 57 Meter langen gebogenen Fassade und einem Balkon mit Blick auf den Burj Khalifa und die Dubai Fountain aufwarten kann und am kommenden Donnerstag erstmals seine Pforten öffnet. Wer den angesprochenen Blick schon einmal bei Nacht genießen konnte weiß, dass sich Apple damit erneut eine absolute Premium-Location gesichert hat. Dementsprechend begeistert wird auch Apples Retail-Chefin Angela Ahrendts in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert: "Wir fühlen uns mehr als geehrt, ein Zuhause an einem der erstaunlichsten und dynamischsten Schnittpunkte der Welt zu beziehen."

Selbstverständlich folgt auch der neueste Retail Store Apples dem neuen, unter Jony Ive und Angela Ahrendts entstandenen Store-Konzept und soll weniger Verkaufsraum als mehr Treffpunkt für die Gemeinschaft sein. Beim Bau hat Apple natürlich auch wieder an die Umwelt geacht und 18 über elf Meter hohe, motorisierte "Solar Wings" verbaut, die auf die sich ständig verändernden Umweltbedingungen reagieren. Wenn die Sonne am heißesten ist, kühlen sie den Store und an den Abenden öffnen sie sich, um jeden auf der öffentlich zugänglichen Terrasse willkommen zu heißen. Inspiriert von der traditionellen arabischen Mashrabiya, besteht jeder "Solar Wing" aus 340 lokal gefertigten kohlenstofffaser-verstärkten Polymerstäben, und bei einer Breite von fast 55 Metern bilden die 18 Paneele eine der weltweit größten kinetischen Kunstinstallationen.

Der neue Store in der Dubai Mall wird zudem auch Schauplatz von Apples neuester Initiative von Bildungs-Workshops sein, die mit der zweiten Pressemitteilung angekündigt wurden. Ab kommendem Monat sollen dabei in allen 495 Apple Stores weltweit zu Themen wie Foto und Video bis hin zu Musik, Programmieren, Kunst und Design kostenlose Hands-on-Workshops stattfinden, die übergreifend "Today at Apple" genannt werden und von hochqualifizierten Teammitgliedern sowie von Künstlern von Weltrang, Fotografen und Musikern geleitet werden und von Basics und Tipps & Tricks bis hin zu Programmen auf professionellem Niveau reichen. Die Pressemitteilung zitiert Angela Ahrendts hier mit den folgenden Worten:

Im Zentrum eines jeden Apple Stores steht der Wunsch die örtlichen Gemeinden, in denen wir unsere Dienstleistungen anbieten, voranzubringen und zu inspirieren. 'Today at Apple' ist einer der Wege, wie wir unsere Erfahrung zur Verbesserung unseres Angebots für lokale Kunden und Unternehmen weiterentwickeln. Wir schaffen einen modernen Marktplatz, der jeden willkommen heißt, einen Ort, an dem das Beste von Apple zusammenkommt, um sich untereinander auszutauschen, neue Leidenschaften zu entdecken oder die eigenen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Wir denken, dass dies eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für jeden wird, der daran teilnimmt."

Apple bietet auch spezielle Programme für Familien und Pädagogen an. Lehrer können an Dienstage für Lehrer zusammen kommen, um neue Wege kennenzulernen Technologie in ihre Klassenzimmer zu integrieren, oder aufstrebende Programmierer aller Altersstufen können lernen, wie sie in Swift programmieren, Apples Programmiersprache für iOS und Mac Apps. Am Wochenende können Familien bei Kids Hour-Workshops vom Musikmachen bis zum Programmieren mit Robotern teilnehmen. Besitzer kleinerer Unternehmen können sich beim neuen Business Circuits-Programm mit Unternehmen weltweit oder lokal zusammenschliessen.

Viele Workshops werden von den neuen Creative Pros gehalten, dem Äquivalent zu den technischen Geniuses von Apple im Bereich der freien Künste. Jeder Creative Pro ist ein Experte in einem oder mehreren Bereichen der Kunst und hochqualifiziert, um sein Wissen an Apple Nutzer aller Erfahrungsstufen weiter zu geben.

Nur für kurze Zeit: iPad Air 2 WLAN mit 128 GB in gold für nur € 469,- bei Cyberport

Auch am heutigen Dienstag lockt der Apple-Händler Cyberport wieder mit einem spannenden Angebot in seinem Cybersale. Dort lässt sich aktuell und nur in begrenzter Stückzahl von 50 Exemplaren das iPad Air 2 in der Variante WiFi mit 128 GB Speicherplatz in gold für nur € 469,- erwerben. Damit liegt der aktuelle Preis um € 30,- unter den normalerweise veranschlagten € 499,- und um € 70,- unter dem zuletzt von Apple geforderten Preis. Der Rabatt wird erst am Endes, kurz vor dem abschließenden Bezahlvorgang abgezogen, also nicht wundern, wenn zunächst noch der reguläre Preis angezeigt wird. Wie gehabt, verlangt Cyberport darüber hinaus auch keine Versandkosten für den Standardversand. Neben der Begrenzung der Geräte in dieser Aktion auf 50 Stück gilt dieses Angebot noch bis morgen früh um 09:00 Uhr. Eventuell handelt es sich hierbei um eine der letzten Gelegenheiten das iPad Air 2 günstig zu bekommen. Apple hat das Gerät zugunsten des im vergangenen Monat vorgestellten 9,7" iPad (€ 499,- in vergleichbarer Ausstattung) eingestellt. Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Cyberport: iPad Air 2 im Cyberdeal

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Apple verschiebt den Start von "Carpool Karaoke" auf später in 2017

Ursprünglich hatte Apple den Start von "Carpool Karaoke: The Series", der TV-Serie, an der man im vergangenen Jahr die Rechte erworben hatte, für den April angekündigt. Dieser neigt sich langsam dem Ende entgegen und nach wie vor gab es keine neuen Informationen. Nun berichtet Reuters, das Apple den Start seiner neuen Serie, die exklusiv auf Apple Music laufen soll, auf unbestimmte Zeit verschoben hat. Ohne Angabe von Gründen soll sie nun "später in diesem Jahr" auf Sendung gehen. "Carpool Karaoke: The Series" basiert auf dem beliebten Carpool Karaoke Segment aus "The Late Late Show with James Corden" und wird in der ersten Staffel 16 halbstündige Folgen enthalten. Dabei werden prominente Sänger und Schauspieler gemeinsam in ein Auto gesteckt und singen Hits aus ihren persönlichen Playlisten. Unter anderem konnten bereits James Corden, Will Smith, Billy Eichner, Metallica, Alicia Keys, John Legend, Ariana Grande, Seth MacFarlane, Chelsea Handler, Blake Shelton, Michael Strahan, John Cena, Shaquille O'Neal, Maisie Williams, Sophie Turner und viele mehr verpflichtet werden.



YouTube Direktlink

NASA-Experte für Augmented Reality wechselt zu Apple

Apple sorgt weiter für frisches Blut in Cupertino. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits verschiedene vielversprechende Entwickler zum iPhone-Hersteller gewechselt waren, wurde nun durch Bloomberg bekannt, dass man sich inzwischen auch die Dienste des ehemaligen NASA-Experten für Augmented Reality, Jeff Norris, sichern konnte. Bei der NASA gründete Norris unter anderem das Mission Operations Innovation Office des Jet Propulsion Lab und war für den Einsatz von Microsofts Holo Lens Brillen im Astronauten-Training verantwortlich. In seinem neuen Job wird er wohl Teil des Augmented Reality Teams unter der Leitung von Mike Rockwell, in dem unter anderem an einer smarten Brille und AR-Funktionen für das iPhone gearbeitet wird. Spannend hierzu ist auch eine Keynote, die Norris zum Thema Augmented Reality Headsets in der Vergangenheit gegeben hat und die sich in dem unten eingebetteten Video einsehen lässt.



YouTube Direktlink