Skip to content

Gadget-Watch: Find’em Tracking

Bereits im vergangenen November hatte ich erstmals kurz auf die "Find’em Tracking" Card hingeweisen. Ursprünglich war damals eine Auslieferung der ersten Charge für den Januar 2014 geplant. Nach einer kleinen Verzögerung liegt das gute Stück aber nun seit Freitag auf meinem Schreibtisch. Hierbei handelt es sich um eine Karte in der Größe einer Kreditkarte (wenn auch mit 2 mm einen Tick dicker), die einen Bluetooth-Chip beinhaltet und dadurch zu einem Tracker für alle möglichen Gegenstände wird. Die Karte verbindet sich dann eben per Bluetooth mit der zugehörigen App (kostenlos im AppStore) auf dem iPhone, die sich bemerkbar macht, sobald die Verbindung zwischen den beiden Geräten aufgrund der zwischen ihnen liegenden Distanz abbricht. Wahlweise lässt sich die jeweilige Position von iPhone und Karte(n) in der Karten-App anzeigen, als sie zuletzt miteinander sprechen konnten oder auch die Entfernung, die zwischen den verbundenen Geräten liegt.

Der Einsatzzweck für die dünnen und leichten Karten ist vielfältig. So lassen sie sich beispielsweise in sein Gepäck stecken und erfährt dann über die App, wann sie auf dem Förderband am Flughafen ankommt. Über einen kleinen integrierten Lautsprecher kann die Karte zudem Laut geben, wenn sie (oder das Objekt in dem sie steckt) sich in der Nähe befindet, aber nicht auffindbar ist. Der Ton wird einfach per Tap über die App ausgelöst. Gespeist wird die Karte von zwei im Lieferumfang enthaltenen Knopf-Batterien, die eine Laufzeit von 18 Monaten ermöglichen sollen. Zudem befindet sich an der App auch ein Schalter, mit dem sie sich deaktivieren lässt. Bei meinen Tests funktionierte die Karte wie angepriesen. Die App meldete sich zuverlässig, sobald die Verbindung zwischen ihr und der Karte abbrach und ebenso, als sie sich wieder im Empfangsbereich befand. Für alle, die gerne mal ihr Portemonnaie, etc. verlegen, sicherlich eine tolle Möglichkeit, die Dinge schnell wiederzufinden. Das im unten zu sehenden Video dargestellte Szenario am Flughafen muss sich natürlich erst noch beweisen. Die Karte ist in schwarz oder weiß verfügbar und kann zu einem Preis von $ 29,99 (plus $ 14,- Versand nach Europa) auf der Webseite der Macher bestellt werden.



YouTube Direktlink

Apple startet Austauschprogramm für defekten Sleep-Button am iPhone 5

Apple hat ein neues Austauschprogramm ins Leben gerufen, bei dem bei einem kleinen Prozentsatz des iPhone 5 der Sleep-Button auf der Oberseite des Geräts getauscht wird. Dies gab Apple gegenüber The Loop zu Protokoll. Inzwischen wurde auch eine Webseite eingerichtet auf der man die Seriennummer seines iPhone 5 eingeben und so erfahren kann, ob man selbst von dem Problem potenziell betroffen sein sollte. Fällt man in die entsprechende Charge, kann man sein betroffenes iPhone 5 in einem Apple Retail Store oder bei einem Apple Authorized Service Provider abgeben, von wo aus das Gerät dann an ein Apple Repair Center geschickt wird. Eine Vor-Ort-Reparatur ist leider nicht möglich. Allerdings haben die Stores einige 16 GB Modelle auf Lager, die als Leihgeräte ausgegeben werden, bis das eigene Gerät repariert wurde. Alternativ kann man das iPhone 5 auch direkt an Apple schicken, muss dann jedoch auf ein Leihgerät für die Dauer der Reparatur verzichten. Apple empfiehlt logischerweise vor der Abgabe des Geräts eine komplette Datensicherung. Achtung: Alle Geräte, bei denen der Sleep-Button getauscht wird müssen anschließend zwingend auf iOS 7 aktualisiert werden! Weitere Informationen zu dem Austauschprogramm gibt es auf der angesprochenen Webseite.

iPhone 6: Die Einschläge kommen näher

Auch wenn es in letzter Zeit eher unschöne Nachrichten sind, die uns aus der Ukraine erreichen, mischt die dort ansässige Webseite UkranianiPhone.com (via 9to5Mac) nun auch in der Gerüchteküche zum diesjährigen iPhone mit. So haben die Kollegen aktuell Bilder veröffentlicht, die Renderings des iPhone 6 zeigen und für Hüllenhersteller gedacht sein sollen, um ihre Zubehörprodukte zu fertigen. Darauf zu sehen sind eine komplett aus Metall bestehende Rückseitenplatte, die oben und unten Einlässe aufweist, die vermutlich für die Antenne gedacht sind. Zudem werden auch erstmals spezifische Maße genannt, die besagen, dass das Gerät eine Höhe von 138 mm, eine Breite von 67 mm und eine Dicke von gerade einmal 6 mm aufweist. Letzteres würde eine Ersparnis von satten 33% gegenüber dem aktuellen iPhone 5s bedeuten. Die Maße für das Display deuten erneut auf die bereits gemunkelten 4,7" hin. Dieses könnte laut neuester Gerüchte (und auch auf den Renderings zu sehen) an den Seiten abgerundet sein und somit einen bündigen Abschluss mit dem ebenfalls abgerundeten Gehäuse bilden. Auffällig ist, dass die Renderings einen runden Ausschnitt für den LED-Blitz auf der Rückseite aufweisen. Mit dem iPhone 5s hatte Apple den TrueTone-Blitz eingeführt, der eine ovale Aussparung besitzen müsste. Allerdings war auch auf den anderen Leaks aus den vergangenen Wochen ähnliches zu beobachten. Möglich, dass Apple die Technik an dieser Stelle verfeinert hat oder eben doch zwei neue Modelle auf den Markt bringt.


"iPhone 6: Die Einschläge kommen näher" vollständig lesen