Skip to content

Gadget Watch: Incipio Smart Feather für das iPad Air

Mit der Vorstellung des iPad Air löste eben jenes Gerät bei mir das bis dahin genutzte iPad 3 ab. Letzteres steckte die beiden Jahre die es bei mir verbrachte, stets in einer Kombination aus Smart Cover auf der Vorderseite und Incipio Smart Feather auf der Rückseite. Für das iPad Air existierte nun zwar ein Smart Cover, meine geliebte Smart Feather war für das iPad Air allerdings noch nicht verfügbar. Dies änderte sich nun! Da ich auch die Rückseite des Geräts für schützenswert halte, habe ich mich hierfür überaus gefreut. Die Incipio Smart Feather Schutzhülle für das iPad Air bietet den perfekten Rückseitenschutz zu Apples Smart Cover, ist extrem dünn und leicht (daher auch der Name) und dennoch widerstandsfähig. Verwendet wird dabei ein ultradünner, leicht gummierter und gehärteter Kunststoff. Das Case wird einfach auf die Rückseite des iPad geklipt, wobei alle Anschlüsse und der Lautsprecher frei bleiben. Eine Softeinlage schützt das iPad vor Kratzern und leichten Stößen. Parallel dazu bietet es natürlich die Möglichkeit, das Smart Cover mit seinen Magneten anzuheften, so dass fortan nicht nur Vorder- und Rückseite geschützt sind, sondern das Smart Cover auch noch zusätzlich fixiert wird. Alles in allem aus meiner Sicht die aktuell beste Lösung zum Rundumschutz des iPad. Das Case kann in sechse verschiedenen Farben hierzulande aktuell nur über den folgenden Link direkt beim Hersteller geordert werden, der auch nach Deutschland versendet: Incipio


Amazon plant angeblich Einstieg in den Smartphone-Markt

Schaut man sich den aktuellen Smartphone-Markt an, dann kommen zunächst Apple und Samsung und dann eine ganze Zeit lang erstmals nichts. Hieran könnte sich demnächst etwas ändern. Schenkt man einem Bericht des für gewöhnlich gut informierten Wall Street Journal (via MacRumors) Glauben, dann wird der Internetversender Amazon im Juni ein eigenes Smartphone vorstellen und dann ebenfalls in dem umkämpften Markt mitmischen. Der Verkaufsstart soll dann Ende September sein, was in denselben Zeitraum fallen dürfte, wie der Verkaufsstart des iPhone 6. Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, plane man, das Gerät mit einem 3D-Display auszustatten, welches den Effekt auch ohne die Verwendung einer speziellen Brille ermöglicht. Erreicht werden soll dies durch ein Tracking der Netzhaut, um die Inhalte des Bildschirms entsprechend darzustellen. Amazon soll planen, mit dem Gerät seine aus Tablets und Kindles bestehende Produktlinie weiter zu vervollständigen. Als Betriebssystem kommt vermutlich eine Android-Variante zum Einsatz. (mit Dank an Harald!)